Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

nest Protect Nutzerhandbuch Seite 21

Rauch- und kohlenmonoxidmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder an altersbedingtem Hörverlust im Hoch-
frequenzbereich leiden. Für hörgeschädigte
Personen sollten daher spezielle Rauchmelder
installiert werden.
• Dieser Rauchmelder ist nicht auf hörgeschä-
digte Personen ausgelegt. Für hörgeschädigte
Personen gibt es spezielle Rauchmelder, die z. B.
mit blinkenden Stroboskoplichtern oder Nied-
rigfrequenzgeräten ausgestattet sind. Solche
speziellen Rauchmelder können Hörgeschädigte
im Brandfall warnen.
• Dieser Rauchmelder allein ist kein geeigneter Er-
satz für ganze Brandmeldeanlagen in Gebäuden,
in denen viele Menschen untergebracht sind, z. B.
in Mehrfamilienhäusern, Hotels, Gästehäusern,
Wohnheimen, Krankenhäusern, Pflegeheimen,
Kindertagesstätten oder gemischten Wohnan-
lagen jedweder Art; dies gilt auch, wenn diese
Gebäude früher einmal als Einfamilienhäuser
gedient haben. Er ist kein geeigneter Ersatz für
ganze Brandmeldeanlagen in Lagerhäusern,
Industriegebäuden, Geschäftsgebäuden oder für
besondere Zwecke vorgesehenen Nichtwohnbau-
ten; für Gebäude dieser Art sind spezielle Brand-
meldeanlagen erforderlich. Je nach den örtlichen
Bauvorschriften kann dieser Rauchmelder aber
möglicherweise als ergänzende Schutzvorrich-
tung in Gebäuden dieser Art verwendet werden.
• Du kannst deine Nest Protect-Geräte entweder
mithilfe der Nest App aus der Ferne oder durch
Drücken der Nest-Taste mit der Hand testen
oder stummschalten. Verwende zum Drücken
der Nest-Taste niemals Werkzeuge oder andere
Hilfsmittel (z. B. einen Besenstiel).
KOHLENMONOXIDMELDER (CO-MELDER)
• Ignoriere NIE einen Alarm deines CO-Melders.
Mehr Infos unter „Was ist bei einem Kohlenmo-
noxidalarm zu tun?". Ein ignorierter Alarm kann
gesundheitliche Folgen bis hin zum Tod haben.
• Dieser CO-Melder ist für den Gebrauch in Einfami-
lienhäusern oder Wohnungen ausgelegt, nicht für
gemeinsame Eingangsbereiche, Flure oder Keller
von Mehrfamilienhäusern – es sei denn, auch in
jeder Wohneinheit wurden CO-Melder installiert.
CO-Alarme in Gemeinschaftsräumen sind in den
Wohneinheiten mitunter nicht mehr zu hören.
• Dieser CO-Melder ersetzt keine ganzen Brand-
meldeanlagen in Gebäuden zur Unterbringung
vieler Menschen (z. B. Hotels), es sei denn, in jeder
Einheit wurde ein CO-Melder installiert.
• Dieser CO-Melder darf NICHT in Lagerhäusern, In-
dustrie-/Geschäftsgebäuden, Nichtwohnbauten
für besondere Zwecke oder Flugzeugen verwen-
det werden. Er ist nur auf häusliche Umgebungen
ausgelegt und bietet in Nichtwohnbauten keinen
angemessenen Schutz.
• Manche Menschen sind für CO besonders anfällig
und reagieren schneller und heftiger darauf. Dies
gilt u. a. für Menschen mit Herz- oder Atemwegser-
krankungen, Kleinkinder, Föten, Schwangere und
ältere Menschen. Risikopersonen sollten mit ihrem
Arzt zusätzliche Schutzvorkehrungen besprechen.
• Die Funktion zum Stummschalten dient nur zum
Abschalten eventueller Fehlalarme. Kohlenmo-
noxidquellen werden dadurch nicht abgestellt.
Überprüfe daher nach jedem Alarm, ob in deinem
Zuhause ein Problem vorliegen könnte. Ein igno-
rierter Kohlenmonoxidalarm kann gesundheit-
liche Folgen bis hin zum Tod haben.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis