D
5. Aufbau
Der Aufbau ist anhand des SW 200 dargestellt und
unterscheidet sich vom Typ SW 300 nur durch die
Form des Trichteraufsatzes.
22
15
2
3
4
8
5
Bild 5.1.1: Streuwagen SW 200
a Rahmen kpl.
b Deichsel kpl.
c Haltestange
d Rad kpl.
e Radabschaltung links
f Radabschaltung rechts (verdeckt)
g Radlager (beidseitig)
h Achse mit Lagerung
(verdeckt durch Achsmanschette)
Achsmanschette
Getriebe mit Alugehäuse kpl.
Wellenkupplung
Vertikalachse für Rührwerk (verdeckt)
Streuscheibe
einstellbar
Lagerung
Vertikalachse
Schieber kpl.
Streuschutz
Rührwerk
Basistrichter
Antiverdichtungsblech
Trichteraufsatz
Beleuchtung kpl.
22
6
9
10 11 12
19
17
Bild 5.1.2: Basistrichter innen
6. Erstinbetriebnahme
6.1 Vorbereitung
Entnehmen Sie die vormontierten Baugruppen und
alle Einzelteile der Verpackung und legen diese
übersichtlich auf ebenem, sauberem Untergrund
aus.
20
Montage Werkzeug:
18
• Schraubenschlüssel SW: 8, 10, 13, 19.
• Seitenschneider.
6.2 Montage
1
6.2.1 Deichsel mit Zugöse /
16
Kugelkopfkupplung (optional)
1. Deichsel mit Schrauben A, am Rahmen und der
6
Haltestange lose montieren.
13
14
A
7
2. Streuwagen an Zugfahrzeug mittels Zugöse
(optional Kugelkopfkupplung) anhängen.
C
Bild 6.2.1.2: Schraube C
3. Über die Position der Schraube C, in den
Bohrungen der Haltestange, den Streuwagen
waagerecht ausrichten.
4. Über die Position der Schraube D, in den
Bohrungen der Zugöse, diese waagerecht aus-
richten.
5. Alle Schraubverbindungen fest anziehen.
Bild 6.2.1.1: Montage Deichsel kpl.
D
Bild 6.2.1.3: Schraube D
A