1. Allgemeines
Der Streuwagen SW 200 / SW 300 entspricht dem
Stand der Technik und den anerkannten sicherheits-
technischen Regeln.
Der Streuwagen trägt das CE-Zeichen, d. h. bei
Konstruktion und Herstellung wurden die für den
Streuwagen relevanten EU-Richtlinien und harmo-
nisierten Normen angewandt.
Der Streuwagen darf nur in einwandfreiem tech-
nischem Zustand in der vom Hersteller ausgeliefer-
ten Ausführung verwendet werden.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet,
Um bauten an dem Streuwagen vorzunehmen.
1.1 Sicherheit
Jeder Streuwagen SW 200 / SW 300 wird vor Aus-
lieferung auf Funktion und Sicherheit geprüft.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist der
Streuwagen betriebssicher.
Bei Fehlbedienung, nicht beachten der Sicherheits-
hinweise oder Missbrauch drohen Gefahren für:
• Leib und Leben des Bedieners.
• den Streuwagen und andere Sachwerte
des Betreibers.
• die Funktion des Streuwagen.
Als Betreiber des Streuwagen tragen Sie die Verant-
wor tung, dass
• alle Sicherheitshinweise verstanden und ein-
gehalten werden.
• die persönlichen Schutzmaßnahmen, gemäß
Sicherheitsdatenblatt des verwendeten Streu-
mittels, eingehalten werden.
• ausschließlich eingewiesene Personen den
Streuwagen bedienen.
1.1.1 Instandhaltung
Die Wartungs- und Inspektionsanweisungen müs-
sen zur einwandfreien Funktion und Schonung des
Materials eingehalten werden (siehe Kapitel 9 / 12).
1.1.2 Originalteile verwenden
Verwenden Sie nur Originalteile des Her stellers
oder von ihm empfohlene Teile. Beachten Sie alle
Sicherheits- und Anwen dungshinweise, die diesen
Teilen beigegeben sind.
Dies betrifft Ersatz- und Verschleißteile sowie
das Zubehör.
1.1.3 Bedienung des Streuwagen
Der Streuwagen darf nur durch eingewiesene
Per sonen bedient werden, die
• die Betriebsanleitung gelesen und
verstanden haben,
• ihre Fähigkeiten zum Bedienen
nachgewiesen haben,
• mit der Benutzung beauftragt sind.
i
Wichtig!
Die Betriebsanleitung muss für jeden
Benutzer gut zugänglich ausliegen.
1.1.4 Warnhinweise an dem Streuwagen
Die vom Hersteller auf dem Trichter ange-
brachten Sicherheitspiktogramme müssen
gut lesbar sein.
1
2
3
PIKTOGRAMM 1
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise Lesen und beachten.
PIKTOGRAMM 2
Stellen Sie den Motor des Zugfahrzeugs ab,
bevor Sie mit Einfüll-, Wartungs-, Einstell- oder
Reparaturarbeiten beginnen. Zündschlüssel
ziehen und den Stillstand aller beweglichen
Teile abwarten.
PIKTOGRAMM 3
Nicht zwischen Maschine und Gerät treten.
Gefahrenbereich vor dem Bewegen des
Streuwagens überprüfen.
PIKTOGRAMM 4
Rotierende Teile.
Nicht in die rotierende Streuscheibe greifen.
PIKTOGRAMM 5
Rotierende Werkzeuge.
Fremdkörper aller Art können weggeschleu-
dert werden. Sicherheitsabstand zur Maschine
einhalten und auf umstehende Personen im
Gefahrenbereich achten.
PIKTOGRAMM 6
Nicht relevant.
D
4
5
6
3