Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tanco Autowrap 1300 S Bedienerhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4
START
Denken Sie daran, daß das Folienende sicher in der U-förmigen Spalte am Messer festgehalten werden
muß, bevor Sie mit dem Wickelvorgang beginnen können.
Betätigen Sie den Steuerhebel des einfachwirkenden Steuergerätes am Traktor, um die Rotation des
Wickelarmes zu starten. Beachten Sie: Der Reset-Knopf muss beim Einschalten des Bedienpultes
einmal gedrückt werden, damit die Rotationsbewegung des Wickelarmes gestartet werden kann. Das
Foleinmesser öffnet während der 2 Wickelumdrehung für einen kurzen Moment, um das Folienende
loszulassen.
Bei der letzen programmierten Wickelumdrehung (siehe Kap.7.3.1 und 10.6) reduziert der Wickelarm
automatisch seine Geschwindigkeit und das Folienmesser öffnet.Sobald der Wickelarm das
Foleinmesser passiert hat, muss der Wickelarm durch den Bediener gestoppt werden, indem dieser den
Steuergerätehebel des einfachwirkenden Steuergerätes am Traktor in Neutralstellung bringt. Das
Folienmesser schließt dann automatisch.
10.5
ÜBERLAPPUNG
Kontrollieren Sie, ob die Überlappung noch korrekt ist. Falls nicht, siehe Kapitel 9.0.
10.6
WIE VIELE FOLIENLAGEN?
Wenn der Ballen vollständig mit Folie bedeckt ist, das Zählwerk ablesen, das die Zahl der
Umdrehungen des Wickelarms angibt. Diese Zahl mit 2 oder 3 multiplizieren, je nachdem, wie viele
Folienlagen umgelegt werden sollen.
4 Lagen Folie - mit 2 multiplizieren.
6 Lagen Folie - mit 3 multiplizieren.
Solange Ballen mit demselben Durchmesser gewickelt werden, kann immer bei der einmal
festgestellten Zahl gestoppt werden.
Beachten Sie Kapitel 7.3.1 bezüglich der Programmierung der Wickelumdrehungen.
10.7
STOP
Beachten Sei hierzu auch Kapitel 10.4 weiter oben. Sie können auf nachfolgend beschriebene Weise
vom teilautomatischen Programm des Bedienpultes abweichen:
Wenn Sie zusätzliche Folienlagen auf den Ballen bringen wollen, müssen Sie die Minus-Taste -ganz
rechts auf dem Bedienpult- während der letzten programmierten Wickelumdrehung gedrückt halten
(siehe hierzu Abb. auf Seite 17). Der Wickelarm behält dann seine Geschwindigkeit bei und das
Folienmesser öffnet sich dann nicht nach der eingestellten Anzahl von Wickelumdrehungen.
Wenn Sie den Wickelvorgang vorzeitig beenden wollen, oder wenn Sie den Wickelvorgang nach der
oben beschriebenen Methode verlängert haben und danach abschließen wollen, gehen Sie
folgendermaßen vor: Drücken Sie die Plus-Taste ganz rechts am Bedienpult. Dadurch wird die
Geschwindigkeit des Wickelarmes verlangsamt und das Folienmesser geöffnet. Stoppen Sie den
Wickelarm sobald dieser das Folienmesser passiert hat. Drücken Sie nun zweimal die Reset-Taste, um
den Wickellagenzähler auf Null zurückzustellen.
10.8
LAGERPLATZ
Auf dem Lagerplatz werden die Ballen in Reihe plaziert. Ganz rechts anfangen und nach links stapeln.
Senken Sie dazu die Maschine bis kurz über den Boden ab. Die Walzen dürfen den Boden nicht
berühren. Betätigen Sie dann das doppelwirkende Steuergerät des Traktors, um die Tragwalzen
auseinanderzuschwenken und den Ballen auf dem Boden abzulegen. Fahren Sie mit der Maschine
vorsichtig vom Ballen weg. Dabei möglichst nicht mit den Walzen an den Ballen stoßen. Die Folie reißt
an der Perforation am Messer ab. Den nächsten Ballen links so danebenlegen, dass das verbleibende
Folienende rechts an den Ballen gedrückt wird. Dadurch wird eine zusätzliche Befestigung des
Folienendes überflüssig. Um sicherzugehen, daß die Folienenden gut befestigt sind, sollte man
dennoch die Folien kontrollieren, sobald man mit dem Stapeln fertig ist. Falls die Maschine am Front-
oder Radlader montiert ist, können die Ballen auch übereinander gestapelt werden. (Weiteres hierzu
siehe Kap. 3.0).
Tanco Autowrap 1300 S & SM
27
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Autowrap 1300 sm

Inhaltsverzeichnis