Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STAVANGER:

Werbung

KLASSISCHE SAUNA
„STAVANGER"
1,5 x 1,35 x 2,0 m
- BENUTZERHANDBUCH -
Installationsvideos und Aufbauanleitungen
zu unseren Produkten finden Sie unter
www.jet-line-e-trade.de
Nutzername: jet-line • Passwort: user2011
Weitere Produkte für Ihren Garten
finden Sie unter
www.gartenmoebelkauf.de
Produkt-Code:
3005
Produkt-Maße:
1500x1350x2000 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jet-Line group STAVANGER

  • Seite 1 KLASSISCHE SAUNA „STAVANGER“ 1,5 x 1,35 x 2,0 m - BENUTZERHANDBUCH - Installationsvideos und Aufbauanleitungen zu unseren Produkten finden Sie unter www.jet-line-e-trade.de Nutzername: jet-line • Passwort: user2011 Weitere Produkte für Ihren Garten finden Sie unter www.gartenmoebelkauf.de Produkt-Code: 3005 Produkt-Maße: 1500x1350x2000 mm...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf einer Sauna der neuesten Generation aus unserem Hause entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme genau durch. Diese Anleitung gilt gleichermaßen für Saunen mit Keramik- und Karbonfaser-Ofen INHALT A.
  • Seite 3 A.3 Funktionen: A.3.1 Holz-Konstruktion A.3.2 Digitale Mikroprozessor-Steuerung A.3.3 Temperatur-Regulierung von 20°C bis 60°C A.3.4 Variable Verweildauer von 0 bis 60 Minuten A.3.5 Digitaler Temperatur-Sensor A.3.6 Softtouch-Bedienpanel A.3.7 Langlebiger Keramik- oder Karbonfaser-Ofen Modell-Nummer Spezifikation Serie 001 900×900×1900 mm Serie 002 1200×1000×1900 mm Serie 003 1500×1200×1900 mm Serie 004...
  • Seite 4 ACHTUNG: Hier werden nur unsere Standard-Modelle genannt Sondermodelle sind ausgenommen. Die folgenden Bilder beziehen sich auf das 2-Personen Deluxe-Modell. Andere Modelle können variieren Front Bodenplatte Dach Rückwand Seitenteile Links Rechts Sitzbank Heizbank WARNUNG!! Die Installation ist durch einen qualifizierten Elektrofachmann vorzunehmen...
  • Seite 5 A.4 Detail-Zeichnung Serie 001 Serie 002 Serie 003 Serie 004...
  • Seite 6 Serie 005 1. Front 2. Bodenplatte 3. Heizbank 4. Bank 5. Rückenlehne 6. Linkes Seitenteil 7. Rechtes Seitenteil 8. Rückwand 9. Deckenplatte 10. Dach 11. Schaltschrank Winkel-Serie 1. Front 2. Bodenplatte 3. Heizbank 4. Bank 5. Rückenlehne 6. Rechte Rückwand 7. Linke Rückwand 8. Rechte Seitenwand 9. Linke Seitenwand 10.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    B. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE B.1 ES IST NICHT ERLAUBT, DIE SAUNA OHNE VORHERIGE ELEKTRISCHE ÜBERPRÜFUNG IN BETRIEB ZU NEHMEN: B1.1 Achtung: sämtliche Kabel des Saunaofens und -zubehörs müssen so platziert werden, dass sie keiner direkten Heizstrahlung ausgesetzt sind. B1.2 Achtung: im Inneren der beheizbaren Kabine dürfen keine Steckdosen installiert werden.
  • Seite 8 im Umgang mit einer solchen. Diese Personen dürfen die Sauna nur unter Aufsicht und ggf. Instruktion eines für sie verantwortlichen Erwachsenen nutzen. B.3.9 Kinder sind so zu beaufsichtigen, dass ausgeschlossen werden kann, dass sie mit oder in der Sauna spielen B.3.10 Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die Sauna in einem Raum mit brennbaren Materialien betreiben B.3.11 Betreiben Sie den Sauna-Ofen nicht über einen längeren Zeitraum am selben...
  • Seite 9 C. STROM-ANSCHLUSSPLAN Infrarot- Infrarot- Beleuchtung Ofen 1 Ofen 2 außen innen Haupt-Bedienfeld (außen) Lampe AC/DC Bedienfeld (innen) Netz- platine Sicherung Wechselstrom Stromzufuhr Bei Gleich-/Wechselstrom 1) Verbunden bei 1 Wechselstrom-Leitung Getrennt bei 2 Wechselstrom-Leitungen 2) Zwei Wechselstrom- Leitungen Gleich-/ Wechselstrom Wechselstrom- Zufuhr...
  • Seite 10 D. INSTALLATION D.1 Beachten Sie vor der Installation folgende Punkte D.1.1 Verwenden Sie eine Steckdose nicht gleichzeitig für mehrere Geräte. D.1.2 Platzieren Sie die Sauna auf ebenem Untergrund. D.1.3 Platzieren Sie die Sauna spritzwassergeschützt. Wenn der Boden am Standort häufig feucht ist, verwenden Sie eine Bodenschwelle, um die Sauna erhöht und damit trocken zu platzieren.
  • Seite 11 D.2.2 Schnalle geschlossen Schnalle geschossen Innenschnalle geschlossen (bei Gebrauch) D.2.3 Stecken Sie das Kabel der Heizbank in die Steckdose in der Rückwand ein. Überprüfen Sie, ob das Kabel richtig verbunden ist.
  • Seite 12 D.2.4 Richten Sie das Dach auf die obere rechte Ecke aus und führen Sie die Kabel für die Heizer durch die dafür vorgesehenen Löcher in der oberen Platte. Schließen Sie die Kabel an das Stromnetz an. D.3 Außen-Saunakabine Stellen Sie sicher, dass die kleinen Zapfen vom Dach genau in die...
  • Seite 13 D.4 Austausch des Heizers Achtung: Der Austausch ist von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen D.4.1 Keramik-Ofen D.4.1.1 Nehmen Sie die Abdeckung des Heizers ab D.4.1.2 Nehmen Sie die Keramik-Abdeckungen vor der Röhre ab und trennen Sie die Verbindungen von beiden Enden der Röhre her D.4.1.3 Entfernen Sie den Clip an der Unterseite des Heizers D.4.1.4 Tauschen Sie den Heizer aus...
  • Seite 14 D.4.1.5 Schließen Sie die beiden Verbinden an beiden Enden der Röhre an und fixieren Sie die Keramik-Abdeckungen an beiden Seiten D.4.1.6 Bringen Sie den Clip im unteren Bereich der Heizungs-Abdeckung an D.4.1.7 Bringen Sie die Abdeckung vor dem Heizer an...
  • Seite 15 D.4.2 Karbonfaser-Ofen D.4.2.1 Lösen Sie die Ofen-Schrauben und nehmen Sie die Platine vorsichtig heraus D.4.2.2 Trennen Sie die Verbindung zwischen Heiz-Platine und Sauna-Kabine D.4.2.3 Ersetzen Sie den Karbonfaser-Ofen und verbinden Sie das Kabel zwischen Heiz-Paneel und Sauna-Kabine...
  • Seite 16 D.4.2.4 Ziehen Sie die Schrauben am Karbonfaser-Ofen fest...
  • Seite 17: Betrieb

    E. BETRIEB E.1 Stellen Sie den Temperatur-Sensor beim Benutzen der Sauna vertikal nach unten (wie im Folgenden auf dem Bild zu sehen), um eine genaue Temperatur-Anzeige auf dem Display zu gewährleisten 1. Ausgangsstellung 2. Betriebs-Einstellung E.2 Stecken Sie das Stromkabel in die Wandsteckdose E.3 Drücken Sie „ON/OFF, um die Betriebsanzeige einzuschalten.
  • Seite 18 Durch Drücken auf + oder – können Sie die gewünschte Temperatur einstellen. Diese wird sofort von der Sauna übernommen. E.5 Drücken Sie die Tasten „IN“ oder „OUT“ um das Licht im Innen- bzw. Außenbereich der Kabine einzuschalten. Durch erneuten Druck auf die Taste, schalten Sie das Licht wieder aus.
  • Seite 19: Tipps Zur Nutzung

    F. TIPPS ZUR NUTZUNG F.1 Stellen Sie eine angenehme Temperatur ein (normalerweise 40-50°C) F.2 Lassen Sie der Sauna etwa 8 bis 15 Minuten Aufwärmzeit F.3 Ca. 6 bis 15 Minuten nach dem Betreten der Kabine beginnt der Körper zu transpirieren. Wir empfehlen eine maximale Nutzungsdauer von 30 Minuten. F.4 Wenn die Temperatur die am Thermostat voreingestellte Höhe erreicht, schaltet sich der Ofer automatisch aus und bei Bedarf wieder an, sodass das gewünschte Temperatur-Level im Inneren gehalten wird.
  • Seite 20 F.14 Um bestimmte Körperregionen besonders intensiv zu erwärmen, sollten Sie diese möglichst in Ofen-Nähe platzieren. F.15 Wenn der Sauna-Gang beendet ist, sollten Sie die Kabine nicht sofort verlassen. Lassen Sie den Körper noch etwas weiterschwitzen. Nehmen Sie dann eine warme Dusche, ehe Sie die Behandlung mit einer kalten Ganzkörper-Dusche abschließen.
  • Seite 21 G. FAQ BITTE STELLEN SIE VOR DER DURCHFÜHRUNG JEGLICHER ELEKTRIK- ARBEITEN UNBEDINGT ZUNÄCHST DEN STROM AB Sollte das Stromkabel beschädigt sein, muss es umgehend ausgetauscht werden. Diese Arbeit ist ausschließlich vom Hersteller, einem von ihm befugten Vertreter oder einem Fachmann mit ähnlicher Qualifikation auszuführen G.1 Das Bedienpanel funktioniert nicht Problem Mögliche Ursache(n)
  • Seite 22: Wartung

    H. WARTUNG H.1 Reinigen Sie die Sauna-Kabine mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie NIEMALS Benzin, Alkohol, Benzol oder ähnliche Chemikalien zur Reinigung der Kabine. H.2 In Krankenhäusern oder öffentlichen Bereichen kann zur Desinfektion ein Ultraschall-Reiniger verwendet werden. I. TRANSPORT UND LAGERUNG I.1 Vermeiden Sie es, die Sauna Regen, Schnee oder heftigen Schlägen beim Transport auszusetzen I.2 Lagern Sie die Sauna nicht in feuchter Umgebung...
  • Seite 23 Garantie gibt Ihnen bestimmte juristische Rechte. Einige Rechte variieren evtl. von Staat zu Staat. Die genauen Spezifikationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Bitte füllen Sie die folgenden Felder für Ihre Unterlagen aus und bewahren Sie sie gut auf. Sollten Sie den Kundendienst benötigen, müssen Sie diese Daten angeben. Kaufdatum Lieferdatum Modell-Nummer...
  • Seite 24 2. BAND: zum Wählen der Frequenz FM (FM1, FM2, FM3) oder AM (AM1 & AM2) 3. „VOL+ und VOL-“ zum Einstellen der Lautstärke 4. „MODE“: zum Wechseln zwischen CD/RADIO/AUX 5. „SEL“: MULTIFUNKTIONALER KNOPF. Drücken Sie einmal für Bass, zweimal für tre, drei mal für bal (Balance der Lautstärke zwischen linkem und rechtem Lautsprecher), Halten Sie die sel-Taste gedrückt, um eine Musikrichtung auszuwählen Wenn im Display „DSP OFF“...
  • Seite 25 Schieben Sie den CD-Spieler in das dafür vorgesehene Fach im Front-Panel ein. K.2 Installation des Ionisators Ionisator installieren Gerät an das Stromnetz anschließen...
  • Seite 26 K.2.1 Drücken Sie den ion-Knopf: Diese Funktion bewirkt eine Tiefenreinigung der Luft und entfernt toxische Substanzen wie Staub und modrige Gerüche K.2.2 Drücken Sie den Ozon-Knopf (O3): Das Ozon tötet Viren ab und desoxidiert rückstandslos zu Sauerstoff, was bei chemischen Wirkstoffen nicht gegeben ist. ion-Knopf Ozon-Knopf (O3) Kontrolleuchte...
  • Seite 27: Kurze Einführung

    KURZE EINFÜHRUNG Aktiven Sauerstoff produzieren Negativ geladene Ionen, die beim Ionisier-Prozess durch hohe Spannung in der Luft erzeugt werden, bezeichnet man auch als aktiven Sauerstoff. Umgebungsluft säubern Negativ geladene Anionen können in der Luft vorhandene, positiv geladene Ruß- und Staubpartikel neutralisieren und diese auf ein Normalmaß reduzieren Unangenehme Gerüche eliminieren Die generierten Anionen verbinden sich sehr leicht mit vielen anderen Organismen.
  • Seite 28 K.3 FAQ zum Thema CD-Spieler Problem Mögliche Ursache(n) Lösung Licht Die Sicherung ist Tauschen Sie die Sicherung funktioniert durchgebrannt hinter dem CD-Laufwerk aus nicht Es befindet sich bereits eine Entnehmen Sie die CD und CD im Laufwerk versuchen Sie es dann erneut Legen Sie die CD mit der Es wurde versucht, die CD bedruckten Seite nach oben...
  • Seite 29 K.2 Betrieb des neuen Bedienpanels K.4.1 Anbinden an die Stromzufuhr Stecken Sie das Stromkabel in die Wandsteckdose ein K.4.2 Gerät einschalten Drücken Sie auf den Schalter „ON/OFF“. Die Betriebsanzeige leuchtet. Die Temperaturanzeige misst die tatsächliche Umgebungstemperatur in der Kabine. Drücken Sie nochmal auf „ON/OFF“. Die Betriebsanzeige erlischt. Äußeres Bedienpanel K.4.3 Temperatur einstellen Drücken Sie auf die Tasten...
  • Seite 30 Inneres Bedienpanel K.4.6 Inneres Bedienpanel Die Funktionen des inneren und äußeren Panels sind nahezu die Selben. Der einzige Unterschied ist, dass das innere Panel statt einem Betriebsschalter, einen MP3- Steckplatz aufweist. Wird dort ein Gerät angeschlossen, erfolgt die Wiedergabe über die Lautsprecher der Sauna. K.4.7 Langzeit-Betrieb Wenn Sie die Sauna ohne Zeitbegrenzung betreiben möchten, halten Sie die On/Off-Taste für 8 Sekunden gedrückt.
  • Seite 31 K.5 Sauerstoff-Ionisator (Funktion wählbar) Skizze: A Strom-Anschluss B Funktionsanzeige C Hintere Abdeckung D Power- / Funktions-Schalter E Duft-Behälter F Abdeckung Duft-Behälter Verwendung 1. Öffnen Sie die Abdeckung (C), befüllen Sie den Duft-Behälter und schließen Sie die Abdeckung wieder 2. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz 3.
  • Seite 32 Installationsvideos und Aufbauanleitungen zu unseren Produkten finden Sie unter www.jet-line-e-trade.de Nutzername: jet-line • Passwort: user2011 Weitere Produkte für Ihren Wellness-Bereich finden Sie unter www.badmoebelkauf.de KBW Trading GmbH Gewerbering 2 88518 Herbertingen Deutschland Tel: 07586-921160 Fax: 07586-9211616 E-Mail: info@jet-line.de www.badmoebelkauf.de...

Inhaltsverzeichnis