Herunterladen Diese Seite drucken

Rewatec Torus 1500 Technische Dokumentation Seite 3

Flachspeicher

Werbung

2.1.2 Betonkies, bzw. aufbereiteter Betonschutt der Körnung 0/32 sind besonders
gut geeignet für den Einbau in lehmiger Umgebung bei Grund- und Schichtenwasser. Bei
Grund- und Schichtenwasser ist besonders auf eine gute Verdichtung auch an schwer
zugänglichen Stellen zu achten (Tankdurchzug).
2.1.3 Splitt ist gebrochenes Gestein des Körnungsbereichs 2/32 und grundsätzlich als
Verfüllmaterial geeignet; wegen seiner Scharfkantigkeit muss der Tank gegen
Beschädigungen z.B. durch eine Sandumhüllung geschützt werden.
2.1.4 Aushub (Kapitel 3 Bild 1), Sand-/Kiesgemische mit lückenhafter
Körnungslinie sind als Verfüllmaterial geeignet, wenn sie den unter Kapitel 2.1
aufgeführten Kriterien entsprechen.
2.1.5 Mutterboden, Kleie, Lehme und andere bindige Böden sind für die Verfüllung
ungeeignet.
2.2 Verfüllung außerhalb der Umhüllung (Verfüllmaterial am Tank) des Tanks
Es kann Aushub (Kapitel 3 Bild 1) oder anderes Material verwendet werden, das
ausreichend stabil und sickerfähig ist.
2.2.2 Tragschicht befahrbare Version
Es ist Gestein des Korngrößenbereichs 2/45 zu verwenden.
2.3 Verfüll- Verdichtungsmethoden
2.3.1 Die anzuwendenden Verfüll- und Verdichtungsmethoden sind in Kapitel 3
beschrieben (Installationsanleitung)
2.3.2 Zu den grundsätzlich nicht empfehlenswerten Methoden gehört
insbesondere das Einschlämmen. Es wird keine Verdichtung erreicht und das
Korngemisch entmischt sich, so dass keine stabile Packung entsteht.
Einschlämmen kann angewendet werden, wenn fast geschlossene Hohlräume vorliegen
und das Material aus Feinsand in einem kleinen Korngrößenbereich besteht, zum Beispiel
Zyklonsand mit 0,1 mm Korngröße. (Kapitel 3 Bild 13.1).
Zulässig in diesem Fall nur für den Durchzug in der Mitte des Behälters/Tanks, zusätzlich
zum mechanischen Verdichten.
Um den Hohlraum in der Mitte des Behälters zu verdichten muss das Material durch den
Durchzug eingefüllt werden und mit einem geeigneten Gerät, z.B. eine Dachlatte,
festgestampft werden.
2.4 Leitungen
2.4.1 Die Zulaufleitung sollte mit Gefälle >1% zum Tank verlegt werden (Kapitel 3 Bild
8)
2.4.2 Die Leitung ist frostsicher einzubauen. Die Tiefe für Frostsicherheit muss den
örtlichen klimatischen Verhältnissen, gegebenenfalls in Abstimmung mit den Behörden,
entsprechend festgelegt werden.
Torus SG
DOSG0040
25.02.2013
3 / 12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Torus 800