Installationsanleitung Max M4 | Digital Devices GmbH
Einrichtung
Signaleinrichtung DVB-C/DVB-T
Empfangsart(en) festlegen
Durch Aktivieren der Checkboxen wird vorgeben, welche Empfangsart verwendet und welche Art Tuner in den Anwendungen angezeigt wird (z.B.
"DVB-C").
Mögliche Auswahlen:
DVB-T
DVB-T2
DVB-C/C2
DVB-C/C2 WMC: (Identifiziert den Tuner als DVB-S/S2 für die Nutzung im Windows® Media Center)
ISDB-T
Den Tunern können zur abwechselnden Nutzung unterschiedlicher Programme mehrere Optionen zugewiesen werden.
In den Anwendungen werden alle zugewiesenen Tuner als eigener Eintrag angezeigt.
Beispiel: Vier Tuner werden jeweils DVB-C und DVB-T2 zugewiesen. Sie werden in den Anwendungen vier Mal als DVB-Tuner und vier Mal als
DVB-T2-Tuner angezeigt. Die gleichzeitige Nutzung ist durch die tatsächliche Anzahl an Tunern begrenzt, die mehrfache Zuweisung erhöht also
nicht die Tuneranzahl.
Beispielnutzung: Abwechselnde Verwendung des Tuners im DVBViewer® (Option "DVB-C/C2") und Windows® Media Center (Optionen „DVB-
C/C2 WMC").
Der Zugriff auf einen Tuner, der sich bereits in Verwendung durch ein anderes Programm befindet, ist nicht möglich. Je nach Anwendung kann es zu
Meldungen wie „kein Gerät verfügbar" kommen.
Signaleinrichtung DVB-S
Einkabel Empfang (DVB-S/S2) einrichten
Digital Devices Karten und Module können für den Einkabelempfang nach EN50494 und EN50607 konfiguriert werden. Die Einrichtung erfolgt im
Menü Tasks unter Einkabel Empfang (DVB-S/S2).
(Ausnahme: Karten aus der Serie „Max", bei diesen befindet sich diese Option im Menü Devices)
Hinweis: Abweichende Bezeichnungen für Einkabellösungen sind u.a. UniCable®, UniCable II®, Jess® SCR (Single Cable Routing),
Einkabellösung.
Option Normalbetrieb bei Verwendung einer Standard SAT Anlage / Verkabelung. Hier stehen keine weiteren Optionen zur Verfügung.
15 von 24
https://manuals.digitaldevices.de/sections/modules/output/output_de.p...
18.03.2019, 11:13