Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital Devices Control Center; Funktionen - Digital Devices Max M4 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung Max M4 | Digital Devices GmbH

Digital Devices Control Center

Version 3 (15.09.2018)
Das Digital Devices Control Center ist in den Treibern ab Version 2.7.0.108 enthalten und dient der Verwaltung interner DD DVB-Produkte
in Windows-Systemen. Die Netzwerktuner-Konfiguration erfolgt im WebInterface oder Octopus Cast Tool.
Hinweis: Diese Anleitung beschreibt die für Ihr Produkt relevanten Punkte des DD Control Centers, eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier:
https://manuals.digitaldevices.de/dd-controlcenter-v3

Funktionen

Die folgenden Einstellungen und Funktionen bietet das DD Control Center:
Einrichtung des Betriebsmodus (Einkabel-System)
Zuweisung Empfangsart (DVB-S/S2 sowie T/T2 und C/C2)
Hardwareinformationen und Diagnosemöglichkeiten (Tunerlog, Signalstärke, Temperatur)
Firmwareupdates
Zuweisung Tuner an CI (wenn vorhanden)
Zugriff auf CAM-Menüs (wenn vorhanden)
Aufruf des DD Control Centers
Das DD Control Center ist ab Treiberversion 3 in das Windows Startmenü integriert und kann dort aufgerufen werden (bis Version 2 erfolgte der
Aufruf aus der Systemsteuerung).
Für manche Funktionen (die Treibereinstellungen setzen) kann es erforderlich sein, die Anwendung als Administrator auszuführen.
Hardware
Die angeschlossene Hardware wird unter Devices angezeigt. Je Basiskarte wird ein Menüeintrag zur Auswahl erzeugt.
Verfügt die Basiskarte über Erweiterungsports, werden diese im Hauptbildschirm angezeigt, ebenso die daran angeschlossenen DuoFlex-Module.
Zu Diagnosezwecken stehen Ihnen Hardwaredaten zur Verfügung, die im Abschnitt
Werden verbaute Karten oder Module hier nicht angezeigt, muss geprüft werden, ob sie korrekt angeschlossen sind.
13 von 24
https://manuals.digitaldevices.de/sections/modules/output/output_de.p...
Diagnose + Wartung
näher beschrieben werden.
18.03.2019, 11:13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis