2. Allgemeine Hinweise
•
Lesen Sie diese Bedienungsanweisung sorgfältig durch, weil sie wichtige Informationen
enthält für sicheres und sachgerechtes Arbeiten mit dem Pizzaofen.
•
Es ist ratsam, die Bedienungsanweisung dort aufzubewahren, wo man sie immer schnell
zur Hand hat.
•
Bei Weitergabe des Pizzaofen an Dritte, übergeben Sie bitte auch diese Bedienungs-
anleitung.
•
Sobald Sie den Pizzaofen ausgepackt haben, prüfen Sie, ob alles in einwandfreiem
Zustand ist. Sollte etwas beschädigt sein, benachrichtigen Sie Ihren Händler.
•
Bewahren Sie die Verpackung des Gerätes auf. Nur in der Originalverpackung kann das
Gerät sicher transportiert werden, z. B. zu Reparaturzwecken, bei einem Umzug etc.
Falls
eine
Aufbewahrung
Verpackungsmaterialien und liefern Sie diese bei der nächstgelegenen Sammelstelle zur
sachgemäßen Entsorgung ab. Beachten Sie, dass alle Bestandteile der Verpackung
(Plastikbeutel, Karton, Styroporteile, usw.) Kinder gefährden können und deshalb nicht in
deren Nähe gelagert werden dürfen.
•
Das Gerät darf nur für den Zweck eingesetzt werden, wozu es konstruiert wurde.
Missbräuchlicher Einsatz kann Schäden verursachen und führt zum Verlust der Garantie.
•
Jeder Benutzer des Gerätes, muss sich an die Angaben dieser Bedienungsanweisung
halten.
•
Im Falle einer Störung und/oder Fehlfunktion schalten Sie den Pizzaofen aus. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und benachrichtigen Sie Ihren Händler. Er wird die
Reparatur mit Originalersatzteilen ausführen.
•
Beachten Sie die für den Einsatzbereich geltenden Unfallverhütungsvorschriften und die
allgemeinen Sicherheitsbestimmungen.
•
Der Hersteller/Händler kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanweisung entstehen. Außerdem ist dann die
Sicherheit des Pizzaofens nicht mehr gewährleistet.
3. Sicherheitshinweise
•
Der Pizzaofen darf nur in einwandfreiem Zustand von geschultem (vorher einge-
wiesenem) Personal benutzt werden.
•
Halten Sie Verpackungsmaterialien (z. B. Plastikbeutel / Styroporteile) außerhalb der
Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr!
•
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchter/nasser Umgebung.
•
Achten Sie darauf, dass keine brennbaren Materialien den Ofen berühren, wenn er in
Betrieb ist.
•
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der Pizzaofen vom Stromnetz getrennt
werden.
•
Prüfen Sie vor und nach jedem Gebrauch, ob sich irgendwelche Gegenstände im
Ofeninnern befinden.
•
Legen Sie keine entflammbaren Gegenstände in den Ofen. Falls er unbeabsichtigt
eingeschaltet wird, könnte ein Brand entstehen.
•
Stellen Sie nichts auf den Pizzaofen.
•
Berühren Sie das Netzkabel und den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen
Händen.
Bedienungsanweisung Pizzaofen Modell „ FABIO"
nicht
möglich
ist,
trennen
Sie
die
verschiedenen
Seite 2