Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schiele systron PM RS 232 Systemhandbuch Seite 22

Schnittstellen-module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemhandbuch systron
Starten des Datenaustauschs
- Checksummen- Überwachung ausschalten:
Dadurch läßt sich der "Handbetrieb" leichter bewerkstelligen.
S8200,49 <CR>
(großes) S =
53
8 =
38
2 =
32
0 =
30
0 =
30
,
= 2C
149
- Modulliste abfragen:
s80 <CR>
Reaktion:
000104
- PMI abfragen:
Am Eingang 4 liegt "1" an.
S00 <CR>
Reaktion:
10
- PMO beschreiben:
Die Ausgänge 0, 1, 2 beschreiben.
S0107 <CR>
Reaktion:
keine (von der Software).
LEDs 0, 1 und 2 leuchten.
- PMAI abfragen:
An allen vier Kanälen liegen Analogwerte an, die vom PMAI in Digitalwerte
umgewandelt werden:
Kanal Ch0: 219
Kanal Ch1: 730
Kanal Ch2: 1364 ->
Kanal Ch3: 4095 ->
s02 <CR>
Reaktion:
00DB02DA05540FFF00
Sie sehen die vier Kanäle und am Schluß das Diagnosebyte.
Es hat den Wert "00", die Datenübertragung war also in Ordnung.
-> Auf diese Weise können Sie noch andere Kommandos austesten, die auf Seite 3.1 - 14
aufgelistet sind.
®
PM
Hex
Hex
Hex
Hex
Hex
Hex
Hex
Der Überlauf "1" fällt weg.
00 = PMI
01 = PMO Transistor
04 = PMAI
vgl. Seite 1.3 - 2
vgl. Seite 1.3 - 2
->
00DB hex
->
02DA hex
0554 hex
0FFF hex
RS 232- Modul: Testen unter WINDOWS
vgl. Seite 3.1 - 5
3.1 - 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Systron pm serieSystron pm rs 485

Inhaltsverzeichnis