Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schiele systron PM RS 232 Systemhandbuch Seite 19

Schnittstellen-module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemhandbuch systron
System- und Konfigurationskommandos für das RS 485- Modul
Bei den folgenden Kommandos wird nur die einfache Version ohne Checksumme aufgeführt.
Ist die Konfiguration auf Betrieb mit Checksumme geschaltet (-> Umschaltung Checksumme),
müssen Sie die Checksumme vor <CR> einfügen (vgl. Eingabekommando auf Seite 3.1 - 16).
Hinweis:
- Das Leerzeichen <SP> kann weggelassen werden.
- Das Komma vor Checksummen- Angaben ist vorgeschrieben.
Optional können Sie ein Komma hinter das Leerzeichen setzen (geht in die Berechnung der
Checksumme ein!).
Kommando
PREFIX<SP>80<CR>
PREFIX<SP>81<CR>
PREFIX<SP>81<SP>aa<CR>
PREFIX<SP>82<CR>
PREFIX<SP>82<SP>aa<CR>
PREFIX<SP>83<CR>
PREFIX<SP>83<SP>aa<CR>
PREFIX<SP>84<CR>
PREFIX<SP>85<CR>
PREFIX<SP>86<CR>
PREFIX<SP>86<SP>aa<CR>
PREFIX<SP>87<CR>
PREFIX<SP>87<SP>aa<CR>
PREFIX<SP>88<CR>
PREFIX<SP>89<CR>
PREFIX<SP>8A<CR>
PREFIX<SP>E0<SP>aa<SP>bb
PREFIX<SP>E1<SP>aa
PREFIX<SP>E2<SP>aa<SP>......
PREFIX<SP>FC<CR>
PREFIX<SP>FC<SP>aa<CR>
PREFIX<SP>FD<CR>
PREFIX<SP>FE<SP>5A<CR>
PREFIX <SP> E3 <SP> aa <CR>
PREFIX <SP> E3 <CR>
->
Run- Err- Bits:
Erforderlich für die Funktionsfreigabe der angeschlossenen Module.
->
Betriebssystem- Version:
Das erste Digit für die Jahreszahl (z. B. 1994), die nächsten zwei Digits für die
Kalenderwoche, das letzte Digit für den Wochentag. (wie bei allen Schiele-
Betriebssystemen)
->
Linefeed- Flag:
Bei Terminalbetrieb wird ein Line Feed- Flag bei Rückmeldungen zusätzlich vor
angestellt und/ oder angehängt.
->
Timeout- Meldeflag:
Timeout ausschalten = "00" -> Voreinstellung.
Der Kommunikations- Timeout wird mit jedem gültigen Kommando neu gestartet.
®
PM
System- und Konfigurationskommandos
Funktion
Ausgabe der Modulliste
Lesen des Kommunikationstimeouts
Setzen des Kommunikationstimeouts < C R >
Lesen der Checksummeneinstellung
Umschaltung Checksumme
Lesen der Run-Err-Bit-Zustände
Setzen der Run-Err-Bit-Zustände
Lesen des DIP-Schalterzustands
Lesen der Betriebssystemversionsnr.
Lesen des Linefeed-Flags
Einstellen des Linefeed-Flags
Lesen des Timeoutmelde-Flags
Einstellen des Timeoutmelde-Flags
Ausgabe der Modulzählerliste
Ausgabe der Read-Datenanzahlliste
Ausgabe der Write-Datenanzahlliste
Identifikationsblock Modul aa Seite bb Identblock<CR>
Diagnoseblock Modul aa lesen
Kontrollblock Modul aa beschreiben
FAULT Meldeflag lesen
FAULT Meldeflag setzen
FAULT Zustand lesen
Auslösung eines Neustarts
Sendeverzögerung einstellen
Sendeverzögerung lesen
Run = 1.
3.1 - 17
Ausgabe des PM
Anmerkung
yy...<CR>
yy<CR>
in 0.1 s Schritten
in 0.1 s Schritten
yy<CR>
0=ohne, 1=mit
< C R >
0=ohne, 1=mit
yy<CR>
0,1,2,3
< C R >
0,1,2,3
yy<CR>
1=on
ykwd<CR>
yy<CR>
0,1
< C R >
0,1
yy<CR>
0,1
< C R >
0,1
yy..<CR>
rr.....<CR>
ww.....<CR>
Diagnoseblock<CR>
< C R >
yy<CR>
0,1
< C R >
0,1
< C R >
1=Fault
Neustartmeldung
< C R >
yy <CR>
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Systron pm serieSystron pm rs 485

Inhaltsverzeichnis