Einige Hinweise zu Batterien...
Ihr Roberts iStream 3 Radio wurde für die Verwendung mit verschiedenen
Stromquellen entwickelt. Sie können es mit dem mitgelieferten Netzteil
am Stromnetz anschließen oder unabhängig vom Stromnetz mit Alkali-
Batterien oder Akkus betreiben. Die Verwendung von Zink-Kohle- oder
Zinkchlorid-Batterien wird nicht empfohlen.
Es ist sehr wichtig, dass Sie die nachstehenden Hinweise und
Warnungen lesen.
1) Welchen Batterietyp Sie auch wählen, es ist sehr wichtig, dass der
Batterieumschalter im Batteriefach auf den richtigen Typ eingestellt
wird.
a. Wenn keine Batterien eingesetzt sind, stellen Sie den Umschalter
auf Alkaline. Diese Stellung minimiert die Leistungsaufnahme, wenn
das Radio netzversorgt ist.
b. Wenn Alkali-Batterien eingesetzt sind, stellen Sie den Umschalter
auf Alkaline.
c. Wenn Akkus eingesetzt sind, stellen Sie den Umschalter auf NiMH.
Ihr Radio ist konzipiert, Nickel-Metall-Hydrid-Akkus zu verwenden.
Keine anderen Akkutypen dürfen in dem Radio verwendet werden.
2) Mischen Sie KEINESFALLS alte und neue Alkali-Batterien. Die alten
Batterien können beschädigt werden und auslaufen, was wiederum
Ihr Radio beschädigen kann und alles, worauf Ihr Radio abgestellt
ist.
3) Mischen Sie KEINESFALLS alte und neue Akkus. Das kann zu
einem unzuverlässigen Ladevorgang und verkürzter Lebenszeit der
Akkus führen. Mischen Sie keinesfalls unterschiedliche Akkutypen
oder Akkus mit unterschiedlicher Kapazität, selbst wenn sie neu
sind.
4) Mischen Sie KEINESFALLS Alkali-Batterien und Akkus. Das Laden
von Alkali-Batterien ist gefährlich.
Vorsicht: Ersetzen Sie die Batterien nur durch denselben oder einen
gleichwertigen Typ. Explosionsgefahr beim falschen Ersetzen der
Batterien.
Akkus
Ihr iStream 3 Radio verwendet eine Reihe von Methoden, um das korrekte
und sichere Laden von Nickel-Metall-Hydrid-Akkus zu gewährleisten.
Sie schützen Ihre Akkus vor Überladung und Tiefentladung. Diese
Schutzmechanismen funktionieren nur, wenn Sie den nachstehenden
Hinweisen folgen. Das Radio kann insbesondere dann Akkus nicht
korrekt laden, wenn es sich um eine Mischung verschiedener Marken
oder unterschiedlich alte oder Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten
handelt.
Wir empfehlen, alle in Ihrem Radio verwendeten Akkus zusammen als
Set zu kaufen. Sie müssen stets zusammen geladen und entladen und
nicht von Zeit zu Zeit für andere Zwecke „ausgeborgt" werden. Hiermit
wird gewährleistet, dass sie in Ihrem Radio die optimale Leistung haben.
Wir empfehlen, dass die von Ihnen verwendeten Akkus von einer
Qualitätsmarke mit einer Kapazität von mindestens 2000 mAh sind. Die
Kapazität zum Betrieb Ihres Radios muss zwischen 10 und 20 Stunden
betragen, abhängig von der Lautstärke des Radios, der Betriebsart und
dem Zustand der Akkus.
Bevor Sie einen neuen Satz Akkus in Ihrem Radio einsetzen,
vergewissern Sie sich, dass der Batterieumschalter im Batteriefach auf
„NiMH" steht. Details zum Einbau und Laden der Akkus sind
aufgeführt.
Schließen Sie das Netzteil erst an der Steckdose und dann am Radio an.
Die Ladeanzeige erfolgt im Display,
Die Dauer des Ladezyklus für die Akkus hängt davon ab, wie viel Ladung
sie benötigen. Neue Akkus können beim ersten Einsetzen teilweise
geladen sein, aber es ist normal, dass ein Satz Akkus mehrere Stunden
benötigt, um vollständig aufzuladen. Typischerweise kann dies zwischen
5 und 7 Stunden dauern, abhängig von der Akkukapazität und dem
Ausgangszustand.
Informationen
auf Seite 8
siehe Seite 8.
72