Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, ist jedoch ein sachgemässer Umgang mit dem Gerät Voraussetzung. Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Gemäss IEC 60335-1 gilt vorschriftsgemäss: Personen (einschliesslich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkennt- nis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses...
… Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Das Gerät ist zum Kassieren der anfallenden Betriebskosten für Wasch-/ Trockengeräte bestimmt. Bei zweckentfremdetem Betrieb oder falscher Bedienung kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Reparaturen, Veränderungen oder Manipulationen am oder im Gerät, insbesondere an Strom führenden Teilen, dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgeführt wer- den.
Ihr Gerät Gerätebeschreibung Das Kassiersystem steuert die Stromzufuhr zum angeschlossenen Gerät ent- sprechend dem Abbuchbetrag von der Benutzerkarte. Gemessen und ver- rechnet wird dabei die Zeit, in der Strom verbraucht wird. Nicht zurückgebuchte Restguthaben werden im Gerät gespeichert. Die Rück- buchung von Restguthaben ist jederzeit möglich.
… Ihr Gerät Benutzerkarte Die Benutzerkarte speichert das individuelle Gut- haben und kann beliebig oft aufgeladen werden. Damit können Waschautomat und Wäschetrockner Card System freigeschalten werden. Card Nr. Name Nome Objekt Spezialkarten Die nachfolgend beschriebenen Karten sind für den Geräteverantwortlichen (Verwaltung, Eigentümer, Hauswart) bestimmt.
Seite 10
… Ihr Gerät Totalisatorkarte Die Totalisatorkarte hat 2 Funktionen Ablesen des Totalisators Card System Totalisator auf Null setzten Objekt Programmierkarte Mit Hilfe der Programmierkarte können kunden- oder gerätespezifische Parameter automatisch übertragen werden. Card System Objekt Die Programmierkarte kann bei unserem Kundendienst bestellt werden.
… Ihr Gerät Reinigungskarte Die Benutzung der Reinigungskarte verlängert die Lebensdauer des Kartenlesers und minimiert Störungen. Die Reinigungskarte kann bei unserem Kundendienst bestellt werden. Sie ist kostenpflichtig. Handhabung der Karten Die grundsätzliche Handhabung von Benutzer- und Spezialkarten ist gleich. Karte stecken Die Karte bis zum Einrasten in den Kartenleser stecken.
… Ihr Gerät Benutzerkarte verwenden Erfolgt kein Rückbuchen, wird der Restbetrag gespeichert und beim näch- sten Abbuchen mit derselben Benutzerkarte angerechnet. Beim Modell 247 Die Benutzerkarte in den Kartenleser stecken. – In der Klartextanzeige wird das aktuelle Guthaben z. B. angezeigt.
… Ihr Gerät Ladekarte verwenden Laden Die Ladekarte in den Kartenleser stecken. – In der Klartextanzeige steht Laden – Nach ca. 3 Sekunden steht in der Klartextanzeige Karte entriegeln Ladekarte aus dem Kartenleser entriegeln. – In der Klartextanzeige steht Karte zum Laden stecken Benutzerkarte in den Kartenleser stecken.
… Ihr Gerät Einstellungen Der nachfolgend beschriebene Ablauf wird anhand des Modells 248 erklärt. Taste gedrückt halten. Die Ladekarte in den Kartenleser stecken. – In der Klartextanzeige steht Einstellung Die Taste loslassen. – In der Klartextanzeige steht Tarif Gerät 1 0.90 Durch Antippen der Taste resp.
Berechnung Die am Gerät einzustellende Taxe richtet sich nach den Betriebskosten des angeschlossenen Waschautomaten oder Wäschetrockners. Die Betriebskosten setzen sich zusammen aus Kosten für den Strom- und Wasserverbrauch sowie ein allfälliges Serviceabonnement. Beispiel Berechnung für einen 6 kg Waschautomaten Alle nachfolgenden Werte sind Durchschnittswerte. Diese können (je nach örtlichen Strom- und Wassertarifen sowie Abonnementskosten) stark abweichen.
Einstellungen Nachfolgend sind die verschiedenen Parameter erklärt. Die Werkeinstellung sieht beim Modell 247 den Betrieb eines Waschautomaten und beim Modell 248 den Betrieb eines Waschautomaten und eines Wäschetrockners vor. Zum Ändern muss beim Kundendienst eine Programmierkarte mit dem entsprechenden Parameter angefordert werden. Parameter Werkseitig sind die Parameter wie folgt eingestellt: Parameter mit...
Seite 18
… Einstellungen Parameter mit Einstell- Ihre Einheit Werkeinstellung bereich Einstellung 0 bis 19999 P–10 Sek. 10 bis 3600 P–11 Sek. 10 bis 3600 P–12 0 bis 1000 P–13 0 bis 1000 P–14 Sek. 1 bis 10 P–15 Sek. 1 bis 10 P–16 D/F/I/R/E P–17...
… Einstellungen Legende zu Parameter Parameter mit Funktion Beschreibung Werkeinstellung Zutrittscode für das Gerät. Kann von Waschküche zu Waschküche Waschküchen-Nr. unterschiedlich sein. Beim erstmaligen P–01 1050 Laden/Einstecken der Benutzerkarte wird der Code auf diese übertragen. Zeiteinheit Definiert die Zeit (z. B. 60 Minuten) für P–02 Gerät 1 welche der Tarif in P-03 gültig ist.
Seite 20
… Einstellungen Parameter mit Funktion Beschreibung Werkeinstellung Anzahl geladene Zeigt die Anzahl der aufaddierten P–10 Karten Ladevorgänge (rückstellbar). Je nach angeschlossenem Waschautomat oder Wäschetrockner gibt es während dem Programmablauf Abschaltwartezeit Ruhepausen (Strombezugslücken). P–11 Gerät 1 Sobald eine Lücke auftritt die grösser ist als die eingestellte Abschaltwartezeit (Programmende) wird das Kassieren beendet.
Pflege und Wartung Aussenreinigung Keinesfalls scheuernde, stark saure Reinigungsmittel oder Edelstahlrei- niger verwenden. Kratzende Scheuerschwämme, Metallwatte usw. dürfen nicht verwendet werden. Diese Produkte beschädigen die Oberfläche. Verschmutzungen oder Reste von Reinigungsmitteln sofort entfernen. Die Oberfläche nur mit einem weichen, mit Spülwasser angefeuchteten Tuch –...
Technische Daten Aussenabmessung Modell 247 Modell 248 Breite: 25 cm 25 cm Höhe: 22,5 cm 22,5 cm Tiefe: 10,5 cm 10,5 cm Gewicht: 3,1 kg 3,2 kg Elektrischer Anschluss Modell 247 Modell 248 Schaltleistung: 400 V 3N~ 2 × 400 V 3N~ max.
Ersatzteile Card System Benutzerkarte Card Nr. Objekt Card System Ladekarte Objekt Card System Totalisatorkarte Objekt Card System Programmierkarte Objekt Reinigungskarte...
Entsorgung Verpackung Das Verpackungsmaterial (Karton, Kunststofffolie PE und Styropor EPS) ist gekennzeichnet und soll wenn möglich dem Recycling zugeführt und umweltgerecht entsorgt werden. Deinstallation Das Gerät vom Stromnetz trennen. Bei fest installiertem Gerät ist dies durch einen konzessionierten Elektriker vorzunehmen! Sicherheit Zur Vermeidung von Unfällen durch unsachgemässe Verwendung, im Speziellen durch spielende Kinder, ist das Gerät unbenutzbar zu machen.
Diese Angaben finden Sie auf dem Garantieschein, der Original-Rechnung und auf dem Typenschild Ihres Gerätes. – Das Typenschild befindet sich an der Geräteunterseite. Bei Betriebsstörungen erreichen Sie das nächste Service-Center der V-ZUG AG über ein Telefon mit Festnetzanschluss am Standort des Gerätes unter der Gratis-Telefonnummer 0800 850 850.