PICHLER Kunststofftechnik GmbH Inhaltsverzeichnis Whirlpoolsteuerung WPS A3 Das Bedienteil................. Das LCD Display, Symbole auf der Anzeige........Umkehren der Anzeige, Hinweistexte, Kindersicherung....4 Tastenbedienung Jet-Pumpen, Luft-Gebläse, Beckenbeleuchtung Das Kundenmenü................Einstellung der Temperatur, Datum, Uhrzeit........Einstellung der Filterzeiten, Heizzeiten, Heiztage......Beispieleinstellung Filter u. Heizzeiten, Spülzeiten, Spülen...
Seite 3
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Bedienteile Hauptbedienteil Nachstehende Abbildung zeigt das Bedienteil des Whirlpools und verschafft Ihnen einen ersten Überblick über die einzelnen Tasten, die Sie teilweise bereits zur Inbetriebnahme benötigen. Detaillierte Erklärungen zur Be- dienung und Programmierung der Steuerung folgen später in den entsprechenden Abschnitten.
Seite 4
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Logo Es wird nach dem Start oder nach dem Drücken der RESET-Taste für die Dauer von ca. 5 Sekunden angezeigt. Unten rechts wird dabei die aktuelle Software-Version eingeblendet. Software-Version V 2.48 Erklärung der Symbole auf der Anzeige...
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Whirlpoolsteuerung Das Bedienteil Das LCD-Display Umkehren der Anzeige Die Darstellung der Anzeige im Display ist umkehrbar, so dass sie sowohl von Außen-, als auch von der Innenseite des Whirlpools lesbar ist. Das umstellen der Anzeige erfolgt mit Hilfe der folgenden Taste: - um die Anzeige von außerhalb des Pools abzulesen...
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Das Kundenmenü Einstellungen 07.07.2011 DO 13:15 Kundenmenue 07.07.2011 DO 13:15 36.7°C PH-Sonde ph: --.-- Redox-Sonde mV: ----- Solltemp. 36.9°C 36.7 Servicemenue Chlor-Sonde ppm: ----- Solltemp. Kundenmenue Weiter Einstellungen ê Zurueck Schritt: 1 Schritt: 2 Schritt: 3 Schritt: 4 1.
Seite 7
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Filterzeiten Weitere Einst. 06.07.11 06.07.11 Uhrzeit 08:22 Filterzeiten Drücken Sie im „Kundenmenue“ auf „weitere Einstellungen Heizzeiten danach können Sie mit dem Pfeil nach oben auf die „ “ Spuelzeiten 1. Filterzeit gehen und den Balken anschließend mit der Spuelen „OK“...
Seite 8
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Beispiel: Filter und Heizzeiten Einstellung Filterzeiten Die Zeiteinstellung für Filtern und Heizen sollte gleich eingestellt 07:00 - 22:00 07:00 - 22:00 werden um den Überblick der Einstellung zu behalten. 07:00 - 22:00 07:00 - 22:00 Abgebildet ist eine typische Einstellung, wenn während der Nacht Zurueck keine Geräusche im Wohnbereich erwünscht sind.
Seite 9
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Voreinstellung Wählen Sie im Menüpunkt „Kundenmenü“, Voreinstellung ( Bild 1 Kundenmenue Weitere Einst. Voreinstellung Intervallmassage Beleuchtung 36.7 Einstel. sichern: An/AUS Drücken Sie die Taste Einstel. sichern mit Solltemp. Zurueck der „OK“ Taste, dann mit dem Pfeil nach oben...
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Beleuchtung, Türbeleuchtung Kundenmenue Weitere Einst. Unter dem Menüpunkt „Kundenmenü“ wählen Sie „Beleuchtung“ Voreinstellung Intervallmassage Beleuchtung Tuerbeleuchtung: An (Die Servicetür-Innenbeleuchtung wird eingeschaltet, 36.7 und kann über die Beleuchtungstaste (siehe Seite 2) wieder ausgeschaltet Solltemp. werden). Zurueck Tuerbeleuchtung: AUS (Die Servicetür-Innenbeleuchtung wird...
Seite 11
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Beleuchtung, Aussenbeleuchtung Kundenmenue Weitere Einst. Im Menüpunkt „Aussenbeleuchtung“ kann folgende Auswahl Voreinstellung getroffen werden: Intervallmassage Beleuchtung 36.7 Solltemp. Zurueck Farbwechsel: Zyklus in Sekunden wählbar, 1-120 Sekunden Beleuchtung Tuerbeleuchtung Treppenbeleuchtung Bedienteilbeleucht. Farbe: Automatik: (automatische Umschaltung aller Farben) Beckenbeleuchtung Einzeln: auto, rot, grün, gelb blau, lila, aqua, weiss...
Seite 12
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Wärmetauscher Kundenmenue Weitere Einst. Voreinstellung Unter dem Menüpunkt „Kundenmenü“ wählen Sie mit der Pfeil Taste Intervallmassage nach oben bis zur Seite 2 Beleuchtung 36.7 Dann drücken Sie auf den Menüpunkt „Wärmetauscher“ Solltemp. In diesem Menüpunkt können sie die Temperatur wählen ab wann Zurueck die Elektroheizung einschalten soll.
Seite 13
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Voreinstellung Wählen Sie im Menüpunkt „Kundenmenü“, Voreinstellung ( Bild 1 Eistellungen Einstel. sichern: An/AUS Drücken Sie die Taste Einstel. sichern mit der „OK“ Taste, dann mit dem Pfeil nach oben es erscheint Bild 1 „ “ dann „AN“, zum speichern der Änderungen, jetzt wieder die „OK“...
PICHLER Kunststofftechnik GmbH Fehlerbehebung Fehlerursache Abhilfe Kundenmenü ist Aktivierung vom Kundenmenü verschwunden - Gehen Sie ins Kundenmenü, (s.Seite:5), dass oben in der Kopfzeile im Menü „Einstellungen“ steht. - Drücken, und halten Sie jetzt die „OK“ Taste länger als 15 Sekunden bis das Kundenmenü erscheint ! - Gehen Sie nun zu „Voreinstellung“...