Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau-Edelstahlwaschbecken - Primabad DSP Montagevorschriften Und Garantiebestimmungen

Spiegel und spiegelschraenke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einbau-Edelstahlwaschbecken

Produktinformationen
Bevor die Waschtischplatte das Werk verlässt, wurde sie einer strengen Kontrolle unterzogen. Auf
diese Weise garantieren wir Ihnen ein Topprodukt mit 5 Jahren Gewährleistung.
Prüfen Sie die Platte vor der Montage auf eventuelle Schäden und/oder Mängel. Schäden und/oder
Mängel, die nach der Montage angezeigt werden, geben keinen Anspruch auf Garantie "Montiert
ist akzeptiert". Stellen Sie Mängel und/oder eine Beschädigung fest, bitten wir Sie, umgehend
mit Ihrem Lieferanten Kontakt aufzunehmen. Die Händler sorgen dafür, dass Ihnen so schnell wie
möglich geholfen wird. Muss nach der Montage der Waschtischplatte noch gefliest, ein Spiegel oder
Oberschränke montiert werden, ist die Waschtischplatte sorgfältig abzudecken (die Platte ist keine
Werkbank).
*** Niemals auf Badmöbeln sitzen oder stehen***
Edelstahl ist eine Metalllegierung, deren wichtigste Elemente Chrom und Nickel sind. Edelstahl erhält
seinen Glanz vom Chrom und seine Rostfreiheit vom Nickel. Edelstahl ist nicht gleichbedeutend mit
„nichtrostend". Edelstahl kann an der Oberfläche rosten, aber nur infolge von übermäßig langem
Kontakt mit Grundmetallen. Wenn Sie unsere Instandhaltungstipps einhalten, werden Sie noch viel
längere Freude an Ihrer Spüleinheit haben. Wenn Sie Ihre Spüleinheit sorgfältig behandeln, behält
sie ihre Qualität und ihr Aussehen für eine lange Zeit. Tipps für ein längeres Leben Ihrer Produkte
finden Sie unten.
Reinigung Ihrer Edelstahlspüleinheit
Für die tägliche Reinigung empfehlen wir lediglich sauberes Wasser, aber Sie können auch eine
milde Seife hinzufügen. Kaffee-, Tee- oder Fettablagerungen entfernen Sie am besten mit einem
flüssigen Reinigungsmittel ohne Bleichmittel, beispielsweise Cif. Wenn Sie einen Topfreiniger
verwenden, sollten Sie die Scheuerbewegungen an die Richtung der Oberflächenpolitur anpassen.
Beschädigungen vermeiden: Dellen und Kratzer
Die Spüleinheit wird täglich verwendet, daher sind leichte Dellen und Kratzer in der Oberfläche
unvermeidlich. Wenn sie zu grob behandelt wird, kann die Spüleinheit Schäden davontragen.
Daher sollten Sie immer vorsichtig sein, wenn Sie Gegenstände auf der Spüleinheit oder dem
Abtropfbereich abstellen. Sie können die Beschädigungen auch minimieren, indem Sie darauf achten,
dass die Gegenstände nicht auf der Oberfläche reiben.
Hitze vermeiden
Stellen Sie nie heiße Pfannen oder Töpfe auf dem Abtropfbereich oder in der Spüle ab. Verwenden
Sie immer einen Untersetzer.
Von Chemikalien verursachte Flecken
Die Qualität der Spüleinheit leidet unter scharfen Chemikalien. Wenn die Oberfläche für längere Zeit
scharfen Chemikalien ausgesetzt wird, kann ein Oxidierungsprozess einsetzen, der den Edelstahl
rosten lässt. Die Spüleinheit ist aus Edelstahl vom Grad 304 hergestellt. Das bedeutet, dass die
Spüleinheit nicht säureresistent und nur für den Haushaltsgebrauch geeignet ist. Es wird empfohlen,
die folgenden Chemikalien nicht in Kontakt mit der Spüleinheit zu bringen: S-39 Lötflussmittel,
Abbeizmittel, Pinselreiniger, Metallspäne, Mittel für das Entfernen der Fugen zwischen Fliesen und
Platten, Rohrreiniger, Silberreiniger (blaue Flüssigkeit) sowie Klebemittel.
Sollte die Spüleinheit mit einer der oben genannten Chemikalien in Berührung kommen, können Sie
Folgendes tun:
spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit viel Wasser ab;
reiben Sie den betroffenen Bereich trocken;
behandeln Sie die entstandenen Flecken mit Inox Care;
06
Montagevoorschriften en garantiebepalingen Duits.indd 6
2-7-2018 8:31:13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis