Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keramische Waschtischplatten - Primabad DSP Montagevorschriften Und Garantiebestimmungen

Spiegel und spiegelschraenke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Keramische Waschtischplatten

Produktinformationen
Prüfen Sie die Platte vor der Montage auf eventuelle Schäden und/oder Mängel. Schäden und/oder
Mängel, die nach der Montage angezeigt werden, geben keinen Anspruch auf Garantie "Montiert
ist akzeptiert". Stellen Sie Mängel und/oder eine Beschädigung fest, bitten wir Sie, umgehend mit
Ihrem Lieferanten Kontakt aufzunehmen. Die Händler sorgen dafür, dass Ihnen so schnell wie möglich
geholfen wird.
Muss nach der Montage der Waschtischplatte noch gefliest, ein Spiegel oder Oberschränke montiert
werden, ist die Waschtischplatte sorgfältig abzudecken (die Platte ist keine Werkbank).
Alle Keramikplatten sind mit einem nahtlos eingebrannten Waschbecken ausgeführt.
Die Keramikplatten bestehen aus einer Mischung aus Ton, Sand und weiteren natürlichen Substanzen.
Die Mischungen werden gemahlen, bis zu einem bestimmten Feuchtigkeitsgrad getrocknet, in
die gewünschte Form gebracht und dann (nach einigen Anwendungen oder auch nicht) bei einer
Temperatur von 1000 bis 1250 Grad gebrannt.
Bei den keramischen Waschtischen gibt es durch den Brennprozess Maßtoleranzen.
Reklamationen bei Maßabweichungen und Unebenheiten werden daher nicht bearbeitet.
Achtung: beim Auflegen einer Keramik-Waschtischplatte in einer Nische, Maßtoleranz beachten.
*** Niemals auf Badmöbeln sitzen oder stehen***
Keramik-Waschtischplatten sind: hart, stark, beständig gegen aggressive Substanzen und leicht mit
Reinigungsmitteln, die Sie auch sonst für die Badewanne und Duschtasse verwenden, zu reinigen.
Sie müssen jedoch berücksichtigen, dass Keramikplatten nicht immer eben sind und es können
Unebenheiten in den sichtbaren Bereichen vorkommen.
Es ist darüber hinaus nicht möglich, weitere Bearbeitungen auszuführen, wie ein zusätzliches
Hahnloch und eine andere Öffnung für einen Seifenspender.
Entsteht durch bestimmte Umstände doch nach der Montage eine Beschädigung an Ihrer Keramik-
Waschplatte, kann diese leider nicht mehr repariert werden.
Nachstehend sind einige Punkte aufgeführt, wie Sie die Waschtischplatte in gutem Zustand erhalten
Für die tägliche Pflege können Sie ein feuchtes Tuch mit lauwarmem Wasser zum Abreiben
benutzen.
Mit Essigreiniger lassen sich Kalkreste entfernen.
Kratzer durch Metallgegenstände, z.B. Schmuck, können schwarze Streifen verursachen.
(meistens mit Sanitärradiergummi zu entfernen)
Irreparable Schäden (stumpfe Flecken) können auftreten, wenn man Zahnpastareste mit
Aminfluorid eintrocknen lässt.
Ist der Abfluss des Waschtischs verstopft, vorzugsweise eine Saugglocke verwenden. (Achtung:
keine Rohrreiniger) Führt das nicht zum gewünschten Ergebnis raten wir Ihnen, den Siphon zu
reinigen.
Rücksendungen können wir nur in Originalverpackung akzeptieren.
04
Montagevoorschriften en garantiebepalingen Duits.indd 4
2-7-2018 8:31:13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis