Herunterladen Diese Seite drucken

Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen; Potenzialausgleich Der Module; Elektrische Daten - Sulfurcell SCG-HV-RI Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCG-HV-RI:

Werbung

Empfohlene
Sicherheitsmaßnahmen
Die elektrische Verbindung der einzelnen
Module untereinander und der Anschluss an
den Wechselrichter müssen mit den an den
Modulen vormontierten Steckverbindern des
gleichen Typs erfolgen. Die Kabel dürfen nicht
als Tragehilfe benutzt oder geknickt werden
und nicht unter Zugspannung eingebaut
werden.
Es dürfen Trafo und trafolose
Wechselrichter eingesetzt werden, hierbei
ist grundsätzlich eine Generatorerdung
(negativer Pol) mit einem für diesen Zweck
vorgesehenen Erdungskit vorzunehmen.
Während der Arbeiten stets eine
Schutzbrille und Sicherheitsschuhe
tragen.
Die Arbeiten an der Photovoltaik Anlage
dürfen nicht bei nasser Witterung erfolgen.
Defekte Module sind aus Sicherheitsgründen
umgehend zu ersetzen.
In mehreren Betriebsbedingungen erzeugen
die Photovoltaik Module höhere Ströme und /
oder Spannungen als unter den angegebenen
Standardbedingungen. Die für das Modul
angegebenen Werte für Isc und Voc sollten
daher mit dem Faktor 1,25 multipliziert
werden, dies dient unter anderem zur
Ermittlung der zu erwartenden
Modulspannungen, zur Dimensionierung des
notwendigen Leiterquerschnittes, der
Ermittlung der Sicherungsgrößen sowie der
Größe der Wechselrichter bei der Auslegung
der gesamten PV - Anlage.

Potenzialausgleich der Module

Wir empfehlen einen Potenzialausgleich des
Systems herzustellen. Die
Potenzialausgleichsverbindungen sowie der
Potentialausgleichsanschluss muss von einer
qualifizierten Fachkraft vorgenommen
werden.
Sulfurcell Solartechnik GmbH, Barbara-McClintock-Str. 11, 12489 Berlin
Benutzerinformation - SCG-HV-RI

Elektrische Daten

Detaillierte elektrische sowie mechanische
Nenndaten des Moduls sind dem Datenblatt
zu entnehmen. Die elektrischen Kenndaten
eines jeden Moduls befinden sich auf dem
Typenschild.
Die Leistungstoleranz beträgt ±5%, alle
anderen elektrischen Werte für Strom und
Spannung können bis zu 10% von den
angegebenen Parametern abweichen, welche
unter Standardtest Bedingungen (STC)
ermittelt wurden.
CIS Solarmodule erreichen nach längerer
Lagerzeit im Dunkeln erst bei einer
ausreichenden Sonneneinstrahlungsdauer
und -intensität ihre Nennleistung (Light-
Soaking Effekt). Eine Prüfmessung der
Module sollte daher erst erfolgen, nachdem
die Module ausreichend, für ca. 20 Minuten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt wurden (unter
Standardtestbedingungen (1000W/m²/AM 1,5/
25 ° C) beträgt die Zeit ca. <= 5 Minuten).
Installation: Montage
Zur fachgerechten Montage der Solarmodule
sind Kenntnis und Einhaltung der relevanten
Normen und Vorschriften zu Einsatz und
Montage von Solarmodulen erforderlich.
Hierzu gehören insbesondere die
einschlägigen DIN-Normen, VDE- und VDEW-
Richtlinien. Eine nicht fachgerechte Montage
kann nicht nur zur Beschädigung oder
Zerstörung des Solarmoduls führen, sondern
auch zu Personen- und Sachschäden.
Unsere Bedienungsanleitung befähigt
Personen ohne die vorher genannten
Kenntnisse nicht, Solarmodule fachgerecht zu
montieren.
Die Montage der Solarmodule darf nur von
qualifiziertem Personal einschlägiger
Fachunternehmen durchgeführt werden.
Module müssen bei der Installation mit
Sorgfalt behandelt werden. Stöße gegen
Vorder- und Rückseite oder Kanten und
SP09004
Rev 1
Seite 2 von 7

Werbung

loading