Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Von Sicherungen Und Kabeln - Solax ZDNY-TL series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Installation
Führen Sie das abisolierte Kabel in den AC-Stiftkontakt ein und stellen Sie sicher, dass alle
Leiterbahnen im Stiftkontakt eingesteckt sind.
Den Kopf des AC-Stiftontaktes mit einer Crimpzange fest zusammendrücken.
Nach dem crimpen sollte die Kabelende eine Textur haben wie unten dargestellt.
Führen Sie das Ende der fünf Drähte in die entsprechenden Löcher in der Buchse ein.
Ziehen Sie dann die Schrauben an, um die Drähte zu befestigen.
Anzahl der Löcher
Kabeltyp
8. das Kabel befestigen
a. Schieben Sie die Endkappe zum Buchseneinsatz.
b. Halten Sie den mittleren Teil des Buchseneinsatzes fest, drehen Sie die Endkappe, um
sie mit dem Buchseneinsatz zu verbinden, und schrauben Sie sie fest.
c. Schieben Sie die Kabelmutter zur Endkappe.
d. Drehen Sie die Kabelmutter fest.
9. Verbinden Sie den AC-Stecker mit dem Wechselrichter, drehen Sie den Klemmring der
Buchse um den Stecker an dem Wechselrichter zu befestigen.

Auswahl von Sicherungen und Kabeln

Das Hauptkabel (AC-Leitungskabel) muss kurzschlusssicher und wärmeüberlastsicher
sein.
Montieren Sie das Eingangskabel immer mit Sicherung. Normale gG(US:CC oder T)-
Sicherungen schützen das Eingangskabel bei Kurzschlüssen. Sie verhindern auch Schäden
an angrenzenden Geräten.
Die Sicherungen sind entsprechend den örtlichen Sicherheitsvorschriften, der
entsprechenden Eingangsspannung und dem zugehörigen Strom des
Solarwechselrichters zu bestimmen. Ein durch externe Sicherung geschützter AC-
Ausgang (gG Nennstrom 25A/250VAC für 10KW und 12KW; 32A/250VAC für 15KW, 17KW
und 20KW) sichert alle spannungsführenden Verbindungen zur AC-Versorgung.
Das bemessene Kurzschluß-Auslösevermögen der obigen Schutzeinrichtung muß
mindestens dem prospektiven Fehlerstrom entsprechen, zum Zeitpunkt der Installation.
Siehe Abschnitt "Technische Daten" dieses Handbuchs.
AC-Ausgangskabel: Cu;R, S, T, N+PE, 4 * 16.0mm² + 6.0mm² bei 40℃
Umgebungstemperatur und einer maximalen länge von 5m, bei einer Einschaltzeit der
Sicherungen von weniger als 5 Sekunden; Installations Methode B2 nach EN60204-1:2006
Anhang D: Kabel im Kabelkanal, Anzahl der belasteten Stromkreise nur einer. Verwenden
Sie H07RNF (Kabelbezeichnung 60245 IEC66) für eine Umgebungstemperatur von 40℃
oder weniger. Verwenden Sie 90℃ Kabel für eine Umgebungstemperatur zwischen 40℃
und 60℃.
Anmerkung 1: Bei abweichenden Bedingungen sind die Kabel entsprechend den örtlichen
Sicherheitsvorschriften, der entsprechenden Eingangsspannung und dem Laststrom des
Gerätes zu bemessen.
Sie können ein dickeres Kabel wählen, aber die Sicherungen müssen dem Kabel
entsprechend ausgelegt sein.
Anmerkung 2: Sicherungen müssen von der Prüfstelle zugelassen sein.
Der Wechselrichter bietet keine galvanische Isolierung vom Netz zum PV-Array, der
Rückkopplungsstrom zum Array beträgt 25A/250VAC für 10KW und 12KW; 32A/250VAC
für 15KW, 17KW, 20KW basierend auf der im Netz vorgesehenen Sicherung. Im
schlimmsten Fall setzt sich der Rückstrom aus der Summe der Kurzschlussströme aller
intakten Leitungen zusammen.
Daher ist die Strombelastbarkeit, der im Endsystem vorgesehenen Komponenten und
Baugruppen (Steckverbinder, Kabel, Anschlusskasten, Schalter usw.) und des Rückstrom-
PV-Moduls, anhand des Rückstromes zu bestimmen.
5. Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis