Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Zweckmäßige Verwendung; Überspannungsschutzgeräte (Spds) Für Pv-Anlagen; Wichtige Sicherheitshinweise - Solax ZDNY-TL series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit

2 Sicherheit
2.1 Zweckmäßige Verwendung
Wechselrichter der ZDNY-Serie wandeln den DC-Strom eines PV-Generators in AC-Strom
um und speisen ihn in das öffentliche Netz ein.
Wechselrichter
PV-Array
Distribution
DC-Verteilerkasten
Box
Spannungsableiter
Sicherung
DC-Schalter
Überspannungsschutzgeräte (SPDs) für PV-Anlagen
WARNUNG!
Bei der Installation der PV-Anlage ist ein Überspannungsschutz mit
Überspannungsableitern vorzusehen. Der netzgekoppelte Wechselrichter
ist weder auf der PV-Eingangsseite noch auf der Netzseite mit SPDs
ausgestattet.
Blitzschläge können Schäden verursachen, sowohl durch einen direkten Einschlag als
auch durch Überspannungen infolge eines nahegelegenen Einschlags.
Induzierte Überspannungen sind die häufigste Ursache für Blitzschäden in der Mehrzahl
der Installationen, vor allem in ländlichen Gebieten, wo die Stromversorgung meist über
lange Freileitungen erfolgt. Überspannungen können sowohl in die Leitung der PV-
Anlage als auch in die AC-Kabel, die zum Gebäude führen, induziert werden.
Bei der Endanwendung sollten Spezialisten für Blitzschutz zu Rate gezogen werden. Mit
einem geeigneten externen Blitzschutz kann die Wirkung eines direkten Blitzeinschlags
in ein Gebäude kontrolliert gemildert und der Blitzstrom in den Boden abgeleitet
werden.
04
Stromnetz
AC-Verteilerkasten
Spannungsableiter
Sicherung
A
AC-Schalter
1
Die Installation von Ableitern, zum Schutz des Wechselrichters vor mechanischer
Beschädigung und übermäßiger Beanspruchung, beinhaltet einen Überspannungsableiter
im Falle eines Gebäudes mit externer Blitzschutzanlage (LPS) bei Einhaltung des
Trennungsabstandes.
Zum Schutz des DC-Systems sollte am Wechselrichterende der DC-Verkabelung und am
Array zwischen Wechselrichter und PV-Generator ein Überspannungsschutz (SPD Typ 2)
angebracht werden, wenn der Spannungsschutzpegel (VP) der Überspannungsableiter
größer als 1100V ist, ist ein weiterer SPD Typ 3 für den Überspannungsschutz elektrischer
Geräte erforderlich.
Zum Schutz des AC-Netzes sollten Überspannungsableiter (SPD Typ 2) am
Haupteingangspunkt der Wechselstromversorgung (an der Verbraucherabschaltung)
zwischen Wechselrichter und Zähler/Verteilersystem montiert werden; SPD (Testimpuls
D1) für die Signalleitung gemäß EN 61632-1.
Alle DC-Kabel sollten so kurz wie möglich verlegt werden, und Plus- und Minuskabel der
String- oder DC-Hauptversorgung sollten gebündelt werden, um die Bildung von
Schleifen im System zu vermeiden. Diese Anforderung für kurze Leitungen und
Bündelungen schließt alle zugehörigen Erdungsleitungen mit ein.
Funkenstreckengeräte sind nicht geeignet, um in DC-Stromkreisen eingesetzt zu werden,
sobald sie einmal leitend sind werden sie nicht aufhören zu leiten, bis die Spannung an
ihren Anschlüssen typischerweise mehr als 30 Volt beträgt.

2.2 Wichtige Sicherheitshinweise

Gefahr!
Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter!
Sämtliche Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften ausgeführt
werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkter körperlicher,
sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit oder fehlender Erfahrung und
Kenntnis benutzt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder unterwiesen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile!
Während des Betriebes können der obere Deckel des Gehäuses und der
Gehäusekörper heiß werden.
Berühren Sie nur den unteren Gehäusedeckel während des Betriebes.
Vorsicht!
Mögliche Gesundheitsschäden durch die Wirkung von Strahlung!
Halten Sie sich nicht für längere Zeit näher als 20 cm vom
Wechselrichter entfernt auf.
2 Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis