2. Inbetriebnahme
2.4 Ausschalten / Betrieb sicher beenden
Durch Drücken der EIN/AUS-Taste geht das Gerät aus. Durch Ausstecken des
Netzsteckers aus der Steckdose ist das Gerät allpolig vom Netz getrennt.
Der Betrieb ist damit sicher beendet.
Sind die Sensoren belastet oder haben Sie ein Menü aufgerufen, schaltet die
Waage erst nach 5 Sekunden drücken der EIN/AUS-Taste aus.
Es ist nicht möglich, die Waage auszuschalten, solange diese im Editierbereich
des Einstellmodus auf eine Eingabe wartet. Zum Ausschalten muss der
Editierbereich verlassen werden.
Die Lastaufnehmer haben keinen Ein-/Ausschalter, sie werden durch Entnahme
der Akkus ausgeschaltet.
OFF-Anzeige
Wird die Waage ausgeschaltet, verbleibt aber an der Versorgungsspannung, so
wird im Display „OFF" angezeigt.
2.5 Akkus laden
Öffnen Sie den Deckel der Akkuladestation.
Es sind vier Ladeschächte für das gleichzeitige Laden von vier Akkus vorhanden.
Die vier LEDs zeigen den Ladezustand je Akku an.
Die fünfte LED der Ladestation ist die Netzkontrollanzeige des Ladegerätes.
LED-Status-Anzeige Ladegerät (pro Ladeschacht):
LED leuchtet orange: Akku wird geladen
LED leuchtet grün: Akku geladen – Erhaltungsladung
LED-Status-Anzeige des Lastaufnehmers:
Anzeigegerät ist eingeschaltet (Funkverbindung aktiv)
LED leuchtet grün: Akku geladen
LED blinkt grün, überwiegend an, nur kurze Zeit aus:
LED blinkt grün, überwiegend aus, nur kurze Zeit an:
Anzeigegerät ist aus oder im Stand-by-Betrieb
LED leuchtet ca. 2 Min. grün und beginnt dann durch blinken (überwiegend aus)
den Stand-by-Zustand zu signalisieren.
Die Ladezeit für leere Akkus beträgt ca. 4 Stunden.
Akkus sollten satzweise geladen und getauscht werden.
Akku hat noch genügend Kapazität für problemlosen Betrieb
Akku fast leer, Akku muss geladen werden
2
5