Sender anspielen mit Radio-Scan
Sie können die folgenden Sender anspielen
lassen.
Scan einschalten:
•
PS ca. 2 Sek. drücken.
Im Display blinkt die angespielte Fre-
quenz oder das Senderkurzzeichen.
Während des Suchvorgangs erscheint
"SCAN".
Angespielten Sender auswählen/Scan aus-
schalten:
•
PS kurz drücken.
Wird kein Sender ausgewählt, wird Scan au-
tomatisch nach einem Frequenzdurchlauf ab-
geschaltet. Sie hören den zuvor eingestellten
Sender.
Lesen Sie dazu auch
DSC-Programmierung "SCANTIME".
PTY
Das PTY-Signal ist eine Programmartken-
nung, welche im RDS-Datentelegramm ent-
halten ist, das die Sendeanstalten ausstrah-
len. Die Programmarten werden in Nachrich-
ten, Politik, spezielle Informationen, Sport
usw. unterteilt. Sie werden dadurch die Mög-
lichkeit haben, eine nach Ihren individuellen
Bedürfnissen bestimmte Programmart aus-
zuwählen. Mit PTY sind Sie vorbereitet auf
die Zukunft des RDS.
10
•
Drücken Sie die PTY-Taste.
Sie haben jetzt die Möglichkeit, über die Sta-
tionstasten 6 verschiedene Programmarten
aus zuwählen.
Die Stationstasten haben jetzt nicht mehr
ihre eigentliche Funktion (siehe Kapitel DSC
- Programmierung Pkt. PTY SET).
PTY und Suchlauf
Haben Sie PTY aktiviert und z. B. über Sta-
tionstaste 4 Sport angewählt und betätigen
dann den Suchlauf mit der Taste
werden nur Sender mit diesem PTY-Code
empfangen. Wird kein Sender gefunden,
geht das Radio in den Ausgangsmode zu-
rück und im Display blinkt für ca. 3 Sek
"SPORT".
PTY und Scan
Haben Sie PTY aktiviert und z. B. über Sta-
tionstaste 4 " Sport" angewählt und betätigen
dann die Scan-Funktion, werden nur Sender
mit diesem PTY-Code angespielt.
Verkehrsfunkempfang
mit RDS-EON
Viele UKW-Programme senden regelmäßig
für ihren Sendebereich aktuelle Verkehrs-
meldungen.
Programme mit Verkehrsmeldungen strah-
len zur Erkennung ein Signal aus, das Ihr
Autoradio auswertet. Wird ein solches Signal
erkannt, erscheint im Display "TP" (Traffic
Program - Verkehrsfunkprogramm).
Daneben gibt es Sendeprogramme, die selbst
keine Verkehrsnachrichten senden, aber mit
RDS-EON die Möglichkeit bieten, die Ver-
/ , so
kehrsdurchsagen eines Verkehrsfunkpro-
grammes der selben Senderkette zu emp-
fangen. Bei Empfang eines solchen Senders
(z.B. NDR3) leuchtet auch "TP" im Display.
Wenn der Vorrang für Verkehrsmeldungen
aktiviert ist, leuchtet "TA" im Display.
Im Fall einer Verkehrsmeldung wird automa-
tisch auf das Verkehrsfunkprogramm (hier
NDR2) umgeschaltet. Es folgt die Verkehrs-
durchsage, anschließend wird automatisch
auf das zuvor gehörte Programm (NDR3)
zurückgeschaltet.
Vorrang für Verkehrsfunk
ein-/ausschalten
Im Display leuchtet TA, wenn der Vorrang für
Verkehrsfunkprogramm eingeschaltet ist.