Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckfilter-Set UVC 5.000 / 10.000 / 15.000
Funktionsbeschreibung
Druckfilter-Set UVC 5.000 / 10.000 / 15.000 ist ein Druckfilter mit bio-mechanischen Filtermedien und integrier-
tem UVC-Vorklärgerät.
 Ideal zur Speisung höher gelegener Bachläufe.
 Komfortable Reinigungsfunktion für die Wartung des Filters.
 Schnellverschluss zum einfachen Öffnen und Schließen des Filters.
 Durch Eingraben des Filters nahezu unsichtbar in den Wassergarten zu integrieren.
 Unterschiedliche Filtermaterialien zur optimalen Ansiedlung der Filterbiologie.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Druckfilter-Set UVC 5.000 / 10.000 / 15.000, "Gerät" genannt, darf ausschließlich wie folgt verwendet werden:
 Zum Betrieb mit sauberem Wasser.
 Zur mechanischen und biologischen Reinigung von Gartenteichen
 Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten.
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
 Niemals mit anderen Flüssigkeiten als Wasser betreiben.
 Niemals ohne Wasserdurchfluss betreiben.
 Die UVC-Lampe niemals außerhalb des Gehäuses betreiben oder für andere Zwecke verwenden. Die UVC-
Strahlung ist auch in geringen Dosierungen gefährlich für Augen und Haut.
 Nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwenden.
 Nicht in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln, leicht brennbaren oder explosiven Stoffen einsetzen.
4

Montage

Verwenden Sie Schläuche, die für mindestens 1 bar Druck geeignet sind.
So gehen Sie vor:
 B
1. Falls erforderlich, Stufenschlauchtülle auf den Durchmesser des verwendeten Schlauchs kürzen.
– Dadurch werden Druckverluste reduziert.
2. Schlauchschelle über den Schlauch schieben, Schlauch auf die Schlauchtülle stecken und mit Schlauchschelle
sichern.
– Bei einer Stufenschlauchtülle mit separater Überwurfmutter erst die Überwurfmutter über den Schlauch
schieben.
3. Stufenschlauchtülle mit Überwurfmutter und Dichtung auf den Ausgang schrauben.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uvc 10.000Uvc 15.000

Inhaltsverzeichnis