Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smappee Plus Handbuch Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Klicken Sie auf
Geben Sie den Namen aus der Konfigurationstabelle ein (d.h.
Hauptzuleitung, Solar, Ladestation für Elektrofahrzeuge, Submeter).
Wählen Sie die Phase des Kanals (der Ladung) aus (d.h. 1, 2, 3) => Später
wird das Phasen-mapping mit der Prozessbeschreibung später validiert.
Wählen Sie den Verbrauchstyp aus, d.h. ob die Ladung einem Verbraucher,
einem Erzeuger (Solar/Wind), Speicher (Batterie) zuzuordnen ist oder ob
sie unbenutzt ist.
Wählen Sie Ladungstyp der Verbindung:
Wählen Sie „Reversed" (Umgekehrt), wenn die Richtung der Sensorklemme
umgekehrt wird (die Wirkleistung negativ ist) und Sie physisch nicht in der
Lage sind, die Sensorklemme richtig zu installieren.
Wählen Sie „NILM", um bei einer aggregierten Ladung (z.B.
Hauptstromkreis) die automatische Geräteerkennung zu aktivieren.
Wählen Sie „Balanced" (Symmetrisch), wenn die Sensorklemme nur eine
Phase einer 3-Phasenleitung misst (die Software multipliziert dann den
Messwert mit 3).
Wählen Sie den Kanaltyp und geben Sie die Leistungsdaten der
verwendeten Sensorklemme an.
Achten Sie besonders auf die Typenbezeichnung "SCT01, SCT02 oder
SCT03" und die Verstärkergröße (z. B. 50A).
Smappee Plus Installation und Produktanleitung
Version 2.0.0, 25-09-2018, Änderung 10
i. Netz - die Sensorklemme misst den Gesamtverbrauch der
Installation
ii. Netzunabhängig - die Messwerte der Sensorklemme werden auf
die Gesamtzahl aufgeschlagen
iii. Submeter - die Messwerte der Sensorklemmen sind Teilmengen
der Gesamtzahl
und richten Sie jeden Kanal (1-9) ein:
Seite 36 von 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Smappee Plus

Diese Anleitung auch für:

Pro

Inhaltsverzeichnis