Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen; Im Text Verwendete Symbole Warnung; Die Anlage Entsorgen - Mitsubishi Electric Mr. SLIM SLZ-KF25 Bedienungshandbuch

Air-conditioners indoor unit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mr. SLIM SLZ-KF25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsvorkehrungen ......................................................18
2. Bezeichnungen der Teile ......................................................19
3. Bedienung ...........................................................................22
4. Timer.....................................................................................29
Dieses Kennzeichnungssymbol gilt nur für EU-Länder.
Dieses Symbol entspricht der Richtlinie 2012/19/EU Artikel 14 Informationen für Nutzer und Anhang IX und/oder der
Hinweis
Richtlinie 2006/66/EG Artikel 20 Informationen für Endnutzer und Anhang II.
Ihr MITSUBISHI ELECTRIC-Produkt wurde unter Einsatz von qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten konstruiert und gefer-
tigt, die für Recycling und/oder Wiederverwendung geeignet sind.Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte so-
wie Batterien und Akkus am Ende ihrer Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt zu entsorgen sind. Wenn ein chemisches Symbol unterhalb
des Symbols (Fig.1), bedeutet dies, dass die Batterie bzw. der Akku ein Schwermetall in einer bestimmten Konzentration enthält.
Dies wird wie folgt angegeben: Hg: Quecksilber (0,0005 %), Cd: Cadmium (0,002 %), Pb: Blei (0,004 %)
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für gebrauchte Elektrik- und Elektronikgeräte einerseits sowie
Fig.1
Batterien und Akkus andererseits.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät, Batterien und Akkus vorschriftsmäßig bei Ihrer kommunalen Sammelstelle oder im örtlichen
Recycling-Zentrum. Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Hinweis:
Der Teil „Verdrahtete Fernbedienung" in diesem Bedienungshandbuch bezieht sich ausschließlich auf die PAR-32MAA. Wenn Sie Infor-
mationen zur anderen Fernbedienung benötigen, sehen Sie im Anleitungsbuch in dieser Box nach.

1. Sicherheitsvorkehrungen

Vor dem Einbau der Anlage vergewissern, daß Sie alle Infor-
mationen über „Sicherheitsvorkehrungen" gelesen haben.
Die „Sicherheitsvorkehrungen" enthalten sehr wichtige Si-
cherheitsgesichtspunkte. Sie sollten sie unbedingt befolgen.
Vor Anschluß an das System Mitteilung an Stromversorgungs-
unternehmen machen oder dessen Genehmigung einholen.
Warnung:
• D iese Geräte sind der Allgemeinheit nicht zugänglich.
• D ie Anlage sollte nicht vom Benutzer eingebaut werden. Bitten Sie Ih-
ren Händler oder eine Vertragswerkstatt, die Anlage einzubauen. Wenn
die Anlage unsachgemäß eingebaut wurde, kann Wasser auslaufen,
können Stromschläge erfolgen, oder es kann Feuer ausbrechen.
• N icht auf die Anlage stellen oder Gegenstände darauf ablegen.
• K ein Wasser über die Anlage spritzen und die Anlage auch nicht
mit nassen Händen berühren. Dies kann zu Stromschlägen führen.
• K eine Gasheizung oder sonstige Geräte mit offenen Flammen in
Bereichen abstellen, an denen Luft aus der Anlage ausströmt.
Unvollständige Verbrennung kann die Folge sein.
• K eine Gasheizung oder sonstige Geräte mit offenen Flammen in
Bereichen abstellen, an denen Luft aus der Anlage ausströmt.
Unvollständige Verbrennung kann die Folge sein.
• W enn die Anlage läuft, nicht die Frontplatte oder den Gebläse-
schutz von der Außenanlage abnehmen.
• W enn das Geräusch oder die Vibrationen anders als normal oder
besonders stark sind, den Betrieb einstellen, den Hauptschalter
ausschalten, und das Verkaufsgeschäft um Hilfe bitten.
• N iemals die Finger, Stöcke etc. in de Ansaug- oder Austrittsöff-
nungen stekken.
• W enn Sie merkwürdige Gerüche feststellen, sollten Sie die Anla-
ge nicht mehr benutzen, den Strom abschalten und sich an Ihren
Kundendienst wenden, da sonst schwere Defekte an der Anlage,
ein Stromschlag oder ein Brand verursacht werden können.
• D iese Klimaanlage darf NICHT von Kindern oder unsicheren Per-
sonen ohne Aufsicht benutzt werden.
• K leine Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
daß sie nicht an der Klimaanlage herumspielen.
• W enn gasförmiges oder flüssiges Kühlmittel entweicht, die Kli-
maanlage abstellen, den Raum ausreichend lüften und das Ver-
kaufsgeschäft benachrichtigen.
Vorsicht:
• Z um Drücken der Tasten keine scharfen Gegenstände benutzen,
da dadurch die Fernbedienung beschädigt werden kann.
• D ie Ansaug- oder Austrittsöffnungen weder der Innen- noch der
Außenanlage blockieren oder abdecken.
18
5. Pflege und Reinigung ...........................................................30
6. Fehlerbehebung ...................................................................31
7. Einbau, Umsetzen und Inspektion ........................................32
8. Technische daten ..................................................................33
Im Text verwendete Symbole
Warnung:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, um den Benutzer
vor der Gefahr von Verletzungen oder tödlicher Unfälle zu bewahren.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, damit an
der Anlage keine Schäden entstehen.
In den Abbildungen verwendete Symbole
: Verweist auf einen Teil der Anlage, der geerdet werden muß.
• D ieses Gerät ist für die Verwendung durch Fachleute oder ge-
schultes Personal in Geschäften, in der Leichtindustrie und auf
Bauernhöfen oder für die kommerzielle Verwendung durch Laien
geeignet.
• D ieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten bzw. ohne ausreichende Erfahrung und Wissen erst
nach Einweisung oder Anleitung zum sicheren Gebrauch des
Geräts und Kenntnis der möglichen Gefahren bei der Anwendung
verwendet werden. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Wartung sollte von Kindern nicht ohne Über-
wachung durchgeführt werden.
• D ieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten, bzw. ohne ausreichende Erfahrung und Wissen, erst nach
Einweisung und Anleitung zum Gebrauch des Geräts durch eine
für ihre Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden.
• B eim Installieren oder Umsetzen oder Warten der Klimaanlage darf nur
das angegebene Kältemittel (R410A) zur Befüllung der Kältemittellei-
tungen verwendet werden. Vermischen Sie es nicht mit anderem Kälte-
mittel und lassen Sie nicht zu, dass Luft in den Leitungen zurückbleibt.
Wenn sich Luft mit dem Kältemittel vermischt, kann dies zu
einem ungewöhnlich hohen Druck in der Kältemittelleitung füh-
ren und eine Explosion oder andere Gefahren verursachen.
Die Verwendung eines anderen als des für das System angege-
benen Kältemittels führt zu mechanischem Versagen, einer Fehl-
funktion des Systems oder einer Beschädigung des Geräts. Im
schlimmsten Fall kann sie ein schwerwiegendes Hindernis für die
Aufrechterhaltung der Produktsicherheit darstellen.

Die Anlage entsorgen

Zum Entsorgen des Gerätes wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis