Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PiKoder/SSC wRX
Bauanleitung
Version 1.0g
Stand 10/2018
Gregor Schlechtriem
webmaster@pikoder.de
www.pikoder.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PiKoder SSC wRX

  • Seite 1 PiKoder/SSC wRX Bauanleitung Version 1.0g Stand 10/2018 Gregor Schlechtriem webmaster@pikoder.de www.pikoder.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bestückung des Spannungsreglers IC2 ............9 Bestückung der Stecker- und Buchsenleisten ..........10 Bestückung des Kondensators C4 ..............11 Inbetriebnahme Parametrierung des WiFi Controllers ESP8266-01 ........13 Parametrierung PiKoder/SSC wRX ..............18 Test der Servokanäle des PiKoder/SSC ............19 Anschlussbelegung Empfänger Empfänger Schaltung WiFi Protokoll...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Bevor Sie mit dem Nachbau des PiKoder/SSC wRX beginnen, empfiehlt es sich, dass Sie diese Bauanleitung erst einmal bis zum Ende durchlesen. Sie wissen dann, worauf es ankommt und vermeiden dadurch von vornherein Fehler, die manchmal nur noch mit viel Aufwand zu beheben sind.
  • Seite 4: Bausatzumfang Und Hilfsmittel

    Bausatzumfang und Hilfsmittel Der vorliegende Bausatz enthält alle zum Aufbau eines PiKoder/SSC wRX benötig- ten Komponenten einschließlich des bereits programmierten Micro Controllers PIC16F628A und eines vorkonfigurierten WLAN Moduls ESP8266-01. Bitte überprüfen Sie zunächst die Vollständigkeit anhand der folgenden Stückliste. Stückliste: PiKoder/SSC wRX √...
  • Seite 5 Darüber hinaus werden für den Aufbau dieses Bausatzes folgende Hilfsmittel be- nötigt: 1. Elektroniklötkolben 2. Elektroniklötzinn 3. Seitenschneider zur Kürzung der Bauteilanschlüsse Für die Inbetriebnahme dieses Bausatzes sind außerdem erforderlich: 1. Spannungsversorgung 4.8V .. 6V (z.B. 4 AA Batterien oder Akkus) 2.
  • Seite 6: Aufbau

    Aufbau Um eine möglichst große Funktionssicherheit beim Bau des PiKoder/SSC wRX zu erreichen, wurde der Aufbau in vier Baustufen aufgegliedert: 1. Baustufe I: Montage der Bauelemente auf der Platine 2. Baustufe II: Programmierung und Inbetriebnahme des WiFi Moduls 3. Baustufe III: Programmierung der Empfänger-Parameter 4.
  • Seite 7: Bestückung Der Kondensatoren C1-C3 Und C5

    Bestückung der Kondensatoren C1-C3 und C5 Nun werden die Kondensatoren C1 – C3 und C5 eingesetzt und die Anschlüsse wiederum leicht angewinkelt, um das Herausfallen zu verhindern. Es handelt sich um einen ungepolten Keramikkondensator – von daher ist die Ausrichtung egal. Bitte beachten Sie, dass es sich bei C1 und C2 um Kondensatoren mit einer Kapa- zität von 22p (Aufdruck 22..) handelt, bei C3 und C5 um Typen mit 100n.
  • Seite 8: Bestückung Des Quarzes

    PiKoder/SSC wRX Bauanleitung Bestückung des Quarzes Es folgt das Einsetzen und Verlöten des Quarzes- auch hier ist die Ausrichtung unkritisch. Bestückung des IC Sockels Stecken Sie die Fassung für den Controller in die entsprechende Position auf der Bestückungsseite der Leiterplatte. Beachten Sie hierbei die Einkerbung (im Bild unten auf der linken Seite) oder sonstige Kennzeichnung an der Stirnseite der Fas- sung.
  • Seite 9: Bestückung Des Spannungsreglers Ic2

    Bestückung des Spannungsreglers IC2 Als nächstes wird der Spannungsregler IC2 bestückt. Die Anschlussbeine sind bereits rechtwinklig abgebogen, um eine sichere Bestückung zu ermöglichen. Überzeugen Sie sich vor dem verlöten, dass die Bohrungen möglichst sauber über- einander liegen, damit Kurzschlüsse vermieden werden. Hinweis: die möglicher- weise kritischen Durchkontaktierungen sind im folgenden Bild mit roten Pfeilen gekennzeichnet.
  • Seite 10: Bestückung Der Stecker- Und Buchsenleisten

    PiKoder/SSC wRX Bauanleitung Bestückung der Stecker- und Buchsenleisten Bestücken Sie nun die Platine mit der achtpoligen Buchsenleiste (bestehend aus 2 vierpoligen Buchsenleisten) und der zweipoligen Stiftleiste. Die Stiftleiste zur Auf- nahme der Servoanschlüsse wird aus einer zweireihigen Stiftleiste (9 polig) und einer 8-poligen, einreihigen Leiste gebildet.
  • Seite 11: Bestückung Des Kondensators C4

    Bestückung des Kondensators C4 Schließlich wird noch der Kondensator C4 eingesetzt und verlötet. Hierbei ist zu beachten, dass es sich bei diesem Kondensator um einen gepolten Typen handelt. Daher ist der mit einem Minus gekennzeichnete und kürzere Anschlussdraht in die Bohrung auf der Seite des Quarzes einzusetzen (roter Pfeil im nachfolgenden Bild).
  • Seite 12 PiKoder/SSC wRX Bauanleitung - Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen. -...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Leiterplatte aufgesteckt wird (s. Bild auf der folgenden Seite). Die Werte, die wir im Folgenden einstellen, werden im Flash-Speicher des ESP-Controllers abge- legt und stehen dann bei jedem Neustart zur Verfügung. Der PiKoder darf wäh- rend der Programmierung noch nicht in seinen Sockel eingesetzt sein.
  • Seite 14 PiKoder/SSC wRX Bauanleitung PiKoder/SSC wRX ohne Controller mit aufgestecktem ESP8266-01 PiKoder/SSC wRX Adapter USB to UART zur Verbindung PC mit...
  • Seite 15 Im nachfolgenden Bild ist die Verbindung zwischen dem Adapter und der Platine dargestellt. Beim Einstecken des USB Steckers leuchten eine rote und eine blaue LED auf. Die blaue LED zeigt Aktivitäten auf der seriellen Schnittstelle an und verlöscht nach sehr kurzer Zeit wieder; die rote LED leuchtet, so lange Betriebs- spannung anliegt.
  • Seite 16 PiKoder/SSC wRX Bauanleitung Wählen Sie die serielle Schnittstelle, an die Sie Ihr USB-Kabel angeschlossen haben und stellen die Baud rate auf 9600. Klicken Sie dann OK. Die nächste Einstellung betrifft das Terminal selber. Nachdem Sie erneut „Setup“ und dann „Terminal…“ gewählt haben, erscheint folgendes Fenster: Übernehmen Sie die Einstellungen gemäß...
  • Seite 17 Im nächsten Schritt verifizieren Sie die aktuellen Einstellungen durch Eingabe des Befehls „$?“ <ENTER>. Die Ausgabe zeigt die SSID, also den Namen des Access-Points an, mit dem Sie sich später von Ihrem Smartphone aus verbinden (im konkreten Fall lautet der Name „PiKoder_wRX“).
  • Seite 18: Parametrierung Pikoder/Ssc Wrx

    „$?“. Parametrierung PiKoder/SSC wRX Im nächsten Schritt können nun optional die Anwendungsparameter des PiKo- der/SSC wRX eingestellt und die einzelnen Servokanäle getestet werden. Hierbei ist beispielsweise an die Maximal- und Minimalwerte oder die Fail Safe Werte je Kanal zu denken.
  • Seite 19: Test Der Servokanäle Des Pikoder/Ssc

    Die reine Parametrierung des PiKoder/SSC wRX kann nun entweder über die Terminal-Schnittstelle erfolgen oder über das PCC (PiKoder Control Center) seiner grafischen Bedieneroberfläche. Der PiKoder/SSC User’s Guide enthält eine detaillierte Beschreibung der verfügbaren Kommandos. Test der Servokanäle des PiKoder/SSC Zum (optionalen) Test der Servoausgänge mit „echten Servos“ ist eine zusätzliche Spannungsversorgung erforderlich, da die Leistung der USB Schnittstelle möglich-...
  • Seite 20 PiKoder/SSC wRX Bauanleitung...
  • Seite 21: Anschlussbelegung Empfänger

    Anschlussbelegung Empfänger...
  • Seite 22: Empfänger Schaltung

    Empfänger Schaltung...
  • Seite 23 Dieser Abschnitt gibt Hinweise zum Aufbau der Kommunikation und zu weiter- gehenden Tests der WiFi-Kommunikation des PiKoder/SSC wRX. Alle Tests setzen voraus, dass der Empfänger mit Spannung versorgt wird (ev. angeschlosse- ne Servos sind unkritisch) und die Programmierung des ESP8266 entsprechend der Vorgaben in der Bauanleitung erfolgt ist.
  • Seite 24 PiKoder/SSC wRX Bauanleitung Nun erfolgt die Eingabe des eigentlichen Befehls in der darüber liegenden Zeile im HEX-Format. Um die Servokanäle anzusteuern, verwenden Sie am einfachsten das miniSSC-Protokoll. Es hat folgendes Format: 0xFF 0xII 0xPP Hierbei bedeuten: 0xFF: Startkennzeichen für einen neuen Befehl 0xII: II steht für die Kanalnummer beginnend mit 0...
  • Seite 25 Wollen Sie also beispielsweise das Servo an Kanal 1 auf die Minimalposition bewegen, dann geben Sie ein: 0xFF 0x00 0x00 (wie im vorherigen Bild dargestellt). Nach Betätigen des Sendeknopfes bewegt sich das Servo wie gewünscht. Mit der Eingabe 0xFF 0x00 0x7F bringen Sie das Servo wieder auf die Mittelstellung zurück.

Inhaltsverzeichnis