Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Fehlerbehebung - AKG Acoustics K 206 AFC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CHARGE
POWER ON
(AUS)

7 Wichtige Hinweise

1. Beim Umschalten an Ihrer HiFi-Anlage oder beim
Anschließen des Senders an die Anlage können
Knackgeräusche auftreten, die bei hoher Lautstärke Ihr
Gehör beeinträchtigen können. Drehen Sie daher den
VOLUME-Regler am Kopfhörer immer auf Minimum,
bevor Sie zwischen verschiedenen Tonquellen (Radio,
Fehler
Kein Ton
POWER ON- und
CHARGE-LED leuchtet nicht.
Wiedergabe in Mono
Status
Signal, Kopfhörer
(AUS)
nicht am Sender,
Ladefunktion inak-
tiv, ODER
Sender nicht an
das Netz ange-
schlossen.

8 Fehlerbehebung

Mögliche Ursache
1. Netzadapter ist nicht an Sender
bzw. Netzsteckdose angeschlossen.
2. Sender ist nicht an Audio-/Video-,
TV-Gerät, PC oder Notebook ange-
schlossen.
3. Angeschlossenes Audio-/Video-,
TV-Gerät, PC oder Notebook arbei-
tet nicht.
4. Lautstärkeregler des Audio-/Video-
oder TV-Gerätes steht auf Null.
5. Akkus sind leer.
6. Kopfhörer ist ausgeschaltet.
7. Lautstärkeregler am Kopfhörer steht
auf Null.
1. Sender ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen.
2. Akkus sind nicht richtig im
Kopfhörer eingelegt.
3. Kopfhörer liegt nicht richtig auf dem
Sender auf.
1. Angeschlossenes Audio-/Video-,
TV-Gerät, PC oder Notebook ist auf
mono geschaltet.
Plattenspieler, CD-Player usw.) umschalten oder den
Sender anschließen.
2. Das Hören mit Kopfhörern bei sehr hohen Lautstärken, vor
allem über längere Zeit, kann Gehörschäden verursachen.
3. Ihr K 206 AFC ist ein hochfrequenztechnisches Gerät, das
den strengen europäischen Vorschriften entspricht. Aus
physikalischen Gründen, die nichts mit der Qualität des
Produktes zu tun haben, kann jedoch der Empfang durch
Geräte, die eine sehr hohe Störstrahlung abgeben, beein-
flusst werden.
Für störungsfreien Hörgenuss betreiben Sie daher Ihren
K 206 AFC nicht direkt neben Funkgeräten, Mobil-
telefonen oder direkt über der Bildröhre von TV-Geräten
oder Computer-Monitoren (siehe Fig. 12). Das mitgeliefer-
te Verbindungskabel für den Sender ist lang genug, um
einen entsprechenden Abstand einhalten zu können.
Störungen beim Betrieb des K 206 AFC, die durch ande-
re Teilnehmer des selben Frequenzbandes hervorgerufen
werden, liegen nicht im Einflussbereich von AKG.
1. Netzadapter an Sender bzw.
Netzsteckdose anschließen.
2. Sender an Audio/Video-, TV-Gerät,
PC oder Notebook anschließen.
3. Gerät bzw. Anlage einschalten,
damit ein Audiosignal an den
Sender gelangt.
4. Lautstärke auf gewünschten Pegel
einstellen.
5. Akkus aufladen.
6. Kopfhörer einschalten.
7. Lautstärke auf gewünschten Pegel
einstellen.
1. Sender an Stromnetz anschließen.
2. Lage der Akkus im Kopfhörer über-
prüfen.
3. Kopfhörer richtig auf dem Sender
positionieren.
1. Gerät auf Stereobetrieb umschalten.
K 206 AFC
Abhilfe
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis