Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wohler A 550 Bedienungsanleitung

Rauchgasanalysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A 550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Rauchgasanalysegerät
Wöhler A 550
Wöhler A 550 L
.
Technik nach Maß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wohler A 550

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Rauchgasanalysegerät Wöhler A 550 Wöhler A 550 L Technik nach Maß...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sonden und Fühler ........18     Dichtheitstest ..........20       Displayanzeige ..........21   Gasweg Wöhler A 550 ........ 22       Vorbereitung zur Bedienung ..... 24   Aufladen des Akkus ........25      ...
  • Seite 3   Anschluss der Sonde ........49   9.7.3   Messen ............49     Rückstaukontrolle ........52     Heizungs-Check (nur Wöhler A 550) ... 54   9.9.1   Abgasverlust ..........54   9.9.2   Ventilationsverlust ........56   9.9.3  ...
  • Seite 4 Inhalt 13.2   Filtertausch ..........69       13.2.1 Grobfilter ............. 70     13.2.2 Kondensat entfernen ........70     13.2.3 Wattefilter wechseln ........71     13.2.4 Wasserstopp-Filter ........71 13.3   Sensordiagnose und Sensortausch ..... 72  ...
  • Seite 5: Allgemeines

    Geräts zur Folge haben kön- nen. HINWEIS! Hebt Tipps und andere nützliche Informationen hervor. Das Wöhler A 550 ist zur Analyse und Überwa- Bestimmungsgemäße chung von Rauchgasen von Heizungsanlagen Verwendung sowie zur Holzfeuchtebestimmung bestimmt. Es ist für Öl- und Gasfeuerstätten eignungsgeprüft nach VDI 4206, Blatt 1 für den Einsatz nach 1.
  • Seite 6: Lieferumfang In Der Grundversion

    Allgemeines Lieferumfang in der Gerät Grundausstattung Grundversion Wöhler A 550 Wechselsonde mit Kabelschlauchgarnitur 1,7 m Stecksonde 295 mm Verbrennungslufttem- peraturfühler Einstechsonde Holz- feuchte Druckmessadapter Ladegerät mit Micro- USB-Kabel 1 Wasserstoppfilter 1 Grobfilter Transport und ACHTUNG! Lagerung Durch unsachgemäßen Transport kann das Gerät beschädigt werden!
  • Seite 7: Entsorgung

    Kap. 5.1) von der Buchse weg. Benutzen Sie dazu einen spitzen Gegenstand (Draht oder Abb. 1: Transportsperre im Kugelschreiber). Sondenanschlussfach Wöhler A 550 Das Gerät ist bei der Auslieferung ab Werk grundsätzlich gesperrt. ACHTUNG! Das Messgerät darf nicht mit feuchtem Abgas be- aufschlagt werden, wenn es für längere Zeit (z.
  • Seite 8: Anwendungen Und Funktionalität

    Anwendungen und Funktionalität Anwendungen und Funktionalität Wöhler A 550 Wöhler A 550 L Wöhler A 550 L Art. 5500 J Art. 5520 J Art. 5510 J Anwendungen (abhängig vom Zubehör)   1 BImSchV   KÜO 4 Pa-Test ...
  • Seite 9: Spezifikationen

    Spezifikationen Spezifikationen Messwerte Sauerstoffkonzentration (O ) im Abgas Anzeige Volumen-% bezogen auf trockenes Abgas Messprinzip elektrochemischer Sensor Messbereich 0,0 bis 21,0 Vol.-% Genauigkeit ± 0,3 Vol.-%, geprüft nach VDI 4206 Blatt 1 Kohlenmonoxidkonzentration (CO 4000 ppm) im Abgas (Best.-Nr. 5500 u. 5510) Anzeige Volumen-ppm bezogen auf trockenes Abgas...
  • Seite 10 Spezifikationen Wasserstoffkonzentration (H 2.000 ppm) im Abgas Anzeige Volumen-ppm bezogen auf trockenes Abgas Messprinzip elektrochemischer Sensor Messbereich 0 bis 2.000 Vol.-ppm, Auflösung 1 Vol.-ppm (zwischen 15°-40°C) Genauigkeit ± 40 ppm (< 400 ppm), sonst 10% vom Messwert Kohlenmonoxidkonzentration (CO Hoch) im Abgas (optional) Anzeige Volumen-ppm bezogen auf trockenes Abgas Messprinzip...
  • Seite 11 Spezifikationen Stickstoffmonoxidkonzentration ) im Abgas (optional) Anzeige Volumen-ppm bezogen auf trockenes Abgas Messprinzip Elektrochemischer Sensor Messbereich 0 bis 3.000 Vol.-ppm, (dauerhaft bis 1.000 ppm) Auflösung 1 Vol.-ppm Genauigkeit ± 5 Vol.-ppm (< 100 ppm), sonst 5 % v. Messwert Stickstoffdioxidkonzentration ) im Abgas (optional) Anzeige Volumen-ppm bezogen auf trockenes Abgas...
  • Seite 12 Spezifikationen Schornsteindifferenzdruck (PD) (Best.-Nr. 5510 und 5520) Anzeige Pascal Messprinzip Halbleitermembran Messbereich 0,00 bis ± 110,00 hPa, Auflösung 1 Pa Genauigkeit 2 Pa (< 40 Pa), sonst 5% vom Messwert Abgastemperatur (TA) Anzeige °C Messprinzip Thermoelement (NiCr-Ni) Messbereich -20,0 °C bis 800,0 °C, Auflösung 0,1 °C Genauigkeit 0 bis 133 °C: ±...
  • Seite 13: Errechnete Werte

    Spezifikationen Errechnete Werte Errechnete Größe Erklärung Abgasverlust in % in Abhängigkeit vom Brennstoff, auch QA-Mittelwerte (30-Sekunden-Fenster) Wirkungsgrad ETA von 0,0 bis 120,0% – Gehalt in Anzeigenbereich Vol. -% 0 – CO , Auflösung 0,1 % 2max CO-Gehalt (CO ) bezogen auf den einstellbaren Refe- norm renzsauerstoffwert je Brennstoff, Voreinstellung: 0% (Öl und Gas).
  • Seite 14: Technische Daten

    Spezifikationen Technische Daten Beschreibung Angabe Stromversorgung Lithium-Ionen Akku 3,7 V 5800 mAh, Ladung über USB Standzeit Ca. 12 h (abhängig von Betriebszustand und Displaybe- leuchtung) Ladezeit bei vollstän- ca. 7 Stunden dig entladenem Akku Ladezyklen Akku Nach 500 Ladezyklen sind mindestens 70% der Kapazität noch verfügbar.
  • Seite 15: Geräteaufbau

    Geräteaufbau Geräteaufbau Geräteteile Abb. 2: Geräteteile Vorderansicht Legende Handgerät Ein-/Austaste Kondensatfalle Öffnungsgriff für Kondensatfallenfach Sondenanschlussfach Öffnungsriegel Sondenanschlussfach HINWEIS! Öffnungsriegel zum Öffnen des Sondenanschlussfaches nach unten ziehen. Unterseite mit Anschlüssen Ösen zur Sondenablage...
  • Seite 16 Geräteaufbau Abb. 3: Sondengriff mit Stecksonde Sondengriff: Start-/Stopp-Taste (nur Wöhler A 550) Stecksonde 10 Überwurfmutter 11 Plexiglasstopfen mit Grobfilter Um Messreihen zu starten und stoppen, ist am Start Stopp-Taste (8) Sondengriff eine Taste (8) angebracht. Das er- leichtert die Bedienung des Gerätes bei schwieri- gen Platzverhältnissen.
  • Seite 17 20 Sperr-/Resetschalter im Sondenanschlussfach  Zum Sperren des Gerätes schieben Sie den Sperrschalter im Sondenanschlussfach von der Buchse weg, vgl. nebenstehende Abbil- dung. Benutzen Sie dazu einen spitzen Ge- genstand (Draht oder Kugelschreiber). Abb. 7: Innenansicht Sondenanschlussfach Wöhler A 550...
  • Seite 18: Sonden Und Fühler

    Geräteaufbau Sonden und Fühler HINWEIS! Die folgenden Sonden sind nur Bestandteil des entsprechenden Sets. Ansonsten müssen sie als separates Zubehör bestellt werden. CO-Mehrlochstecksonde (nur für Art. 5500) Abb. 8: CO-Mehrlochstecksonde CO-Mehrlochsonde zum Aufsetzen auf die Ein- lochstecksonde Abb. 9: CO-Mehrlochsonde Staurohr Typ S zur Messung des Ventilationsver- lustes mit Adapter Abb.
  • Seite 19 Geräteaufbau Der Kapillarschlauch wird über einen Druckmess- adapter auf den Sondengriff aufgesetzt Abb. 13: Sondengriff mit Druckmess- adapter Oberflächentemperaturfühler gekapselt zur Ober- flächenverlustmessung Abb. 14: Oberflächentemperaturfühler Verbrennungslufttemperaturfühler Abb. 15: Verbrennungslufttemperaturfüh- Verbrennungslufttemperatursonde Wöhler A 550, 185 mm Abb. 16: Verbrennungslufttemperatur- sonde...
  • Seite 20: Dichtheitstest

    Geräteaufbau Einstechsonde Holzfeuchte zur Holzfeuchtebe- stimmung Abb. 17: Einstechsonde Holzfeuchte Rückstausonde zur Rückstaukontrolle Abb. 18: Rückstausonde Der Dichtheitstest wird bei) angeschlossener Dichtheitstest Schlauchsonde (vgl. Kap. 6.2) durchgeführt. Um einen Dichtheitstest durchzuführen, folgen- dermaßen verfahren: Ballpumpe zusammendrücken (Teil 1). Ballpumpe (Teil 1) auf Stecksonde Teil 2) aufstecken.
  • Seite 21: Displayanzeige

    Geräteaufbau Displayanzeige Das Wöhler A 550 wird über einen Touchscreen bedient. Wie bei einem Smartphone sind die verschiedenen Messvorgänge in Menüs strukturiert. Anwahl und Start erfolgen mit einem Fingertipp auf das entsprechende Symbol. Aktive Tasten sind jeweils grafisch hervorgehoben. Ist am rechten Displayrand ein Balken zu sehen, so kann das Display durch Ziehen mit dem Finger gescrollt werden.
  • Seite 22: Gasweg Wöhler A 550

    Geräteaufbau Gasweg Wöhler A 550 Abb. 21: Gasweg Wöhler A 550...
  • Seite 23 Geräteaufbau Das Wöhler A 550 verfügt über drei Pumpen: Das Abgas wird durch das Sondenrohr und das Schlauchkabel mit einer Abgaspumpe angesaugt. Eine Frischluftpumpe pumpt während der Kalibrierungsphase Frischluft über sämtliche Sensoren. Da während der Kalibrierungsphase die Abgaspumpe ausgeschaltet ist, kann bereits zu diesem Zeit- punkt die Kernstromsuche erfolgen.
  • Seite 24: Vorbereitung Zur Bedienung

    Zum Öffnen des Sondenanschlussfaches Griff ziehen Sie den Verschlusshebel unterhalb des schwarzen Griffs nach unten. Verschlusshebel Abb. 22: Wöhler A 550 mit geöffnetem Sondenanschlussfach  Vor der ersten Inbetriebnahme aktivieren Sie das Gerät, indem Sie den Sperrschalter im Sondenanschlussfach (vgl.Abb. 22) mit einem spitzen Gegenstand in Richtung Anschluss- buchse schieben, vgl.
  • Seite 25: Aufladen Des Akkus

    Vorbereitung zur Bedienung Oben rechts im Display befindet sich ein Batterie- Aufladen des Akkus Symbol als Akkustandsanzeige. Bei aufgelade- nem Akku ist das Symbol grün gefüllt. Sobald die Füllfarbe des Akkusymbols rot ist, wird die Displaybeleuchtung automatisch reduziert, um Strom zu sparen. Nun sollte der Akku geladen werden, bzw.
  • Seite 26: Anschluss Der Schlauchkabelsonde

    Vorbereitung zur Bedienung Anschluss der Schlauchkabelsonde Abb. 25: Sondengriff mit Stecksonde Sondengriff: Start-/Stopp-Taste (nur Wöhler A 550) Stecksonde Überwurfmutter Plexiglasstopfen mit Grobfilter 6.2.1 Einsetzen der Stecksonde Je nachdem, welche Messung durchgeführt werden soll, können unterschiedliche Stecksonden verwendet werden (Einlochsonde oder Mehrlochsonde). Zum Einsetzen der Sonde gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 27 Sie den Griff herunter und lassen sie den Ver- schlusshebel einrasten. HINWEIS! Sondenanschlussbuchse und Stecker unterschei- den sich je nach Version Wöhler A 550 und Wöh- ler A 550 L. Abb. Sondenanschlussbuchse Wöhler A 550 L Abb.
  • Seite 28: Bedienung

    Der Abgasstrom soll das Thermoelement frei anströmen können und nicht durch einen der 4 Stege der Sonde abgeschattet werden. HINWEIS! Das Wöhler A 550 L hat keine Frischluftpumpe. Daher kann die Kernstromsuche nicht gleichzeitig mit der Kalibrierung erfolgen. Die Kalibrierung ist zunächst an Frischluft durchzuführen.
  • Seite 29 Datenaustausch det die Kernstromsuche und startet den Datenü- bertragungsmodus. In diesem Modus können Kundendaten per USB oder Bluetooth (optional) zwischen dem Wöhler A 550 und dem PC ausge- tauscht werden. Ruft das Hauptmenü auf. Es sind hier nur diejeni- Hauptmenü...
  • Seite 30: Messen

    Bedienung Nach der 60 Sekunden andauernden Kalibrierung Messen und der gleichzeitigen Kernstromsuche wechselt das Messgerät automatisch in das Messpro- gramm. Gleichzeitig schaltet es von der Frischluft- auf die Abgaspumpe um. Im Display werden nun alle gemessenen und er- 7.3.1 Anzeige der Mess- und rechneten Werte kontinuierlich angezeigt.
  • Seite 31 Bedienung Mögliche Einheiten Mess- und Rechenwerte: Vol.-% Sauerstoffgehalt Vol.-% Kohlendioxidgehalt Abgasverlust ppm; mg/m Kohlenmonoxidgehalt bezogen auf trocke- nes Abgas als verdünnter Wert ppm; mg/m , mg/kWh Kohlenmonoxidgehalt bezogen auf den einstellbaren Referenzsauerstoffwert ppm; mg/m Stickstoffmonoxidgehalt bezogen auf tro- ckenes Abgas als verdünnter Wert ppm;...
  • Seite 32: Auswahl Des Brennstoffs

    Bedienung In der Kopfzeile ist links der aktuell ausgewählte 7.3.2 Auswahl des Brenn- Brennstoff angezeigt. stoffs  Tippen Sie auf die Brennstoff-Taste, um die Brennstoffauswahl aufzurufen. Folgende Brennstoffe stehen zur Auswahl: Heizöl EL, Erdgas, Stadtgas, Kokereigas, Propan, Butan, Heizöl S, Braunkohle, Steinkohle, Pellets, Rapsöl, Magerkohle, Holz, Briketts sowie zwei frei einstellbare Brennstoffe.
  • Seite 33 Bedienung  Oberhalb der Grafik ist die dargestellte Mess- größe angegeben.  Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Messgrö- ße, die grafisch angezeigt werden soll. Weiterhin stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:  Tippen Sie auf Neu, um die Messung neu zu starten.
  • Seite 34 Werte einzufrieren. (Die Abgaspumpe läuft weiter.) HINWEIS! Die Start-/Stopp-Taste am Sondengriff ist nur während der normalen Messung aktiv. Nur das Wöhler A 550 verfügt über eine Start/Stopp-Taste. CO-Schutz ein Um die empfindliche H kompensierte CO-Zelle (4.000 ppm) vor einer CO-Überlastung zu schüt- zen, schaltet sich bei Überschreiten eines vorein-...
  • Seite 35: Messdaten-Menü

    Messdaten-Menü  Gaspumpe ein Tippen Sie auf „Gaspumpe ein“, um die Ab- gaspumpe wieder einzuschalten. Spülpumpe ein  Wenn die Messung gestoppt ist, tippen Sie auf „Spülpumpe ein“ . Die Sensoren werden nun mit Frischluft gespült, ohne dass die Sonde aus dem Abgasrohr ge- nommen werden muss.
  • Seite 36: Messdaten Löschen

    Drucker und Messgerät sich gegenüber liegen. Nach dem Ausdruck erscheint im Display wieder das Messmenü. Abb. 35: Ausdruck der Messdaten des Wöhler A 550 auf dem Thermodrucker Wöhler TD 100  Tippen Sie auf das Sichern-Symbol, um alle Messdaten sichern im markierten Messungen einem Kunden bzw.
  • Seite 37: Q A -Mittelwertmessung

    -Mittelwertmessung Um eine höhere Messgenauigkeit bei der Abgasverlustberechnung zu erzielen, schreibt die 1. BImSchV die Mittelung der Abgasverlustmessung vor. Dazu speichert das Wöhler A 550 über 30 Sekunden jede Sekunde die Werte T und O . Es berechnet die jewei- ligen Mittelwerte und aus den Mittelwerten den Abgasverlust.
  • Seite 38: Ringspaltmessung

    Hauptmenü Während der 30 Sekunden dauernden Messung werden in der linken Spalte die aktuell gemesse- nen Messwerte angezeigt und in der rechten Spalte die bis zu diesem Zeitpunkt errechneten Mittelwerte. Nach Ablauf der 30 Sekunden wird der Q - Mit- telwert in Prozent angezeigt.
  • Seite 39 Hauptmenü  Tippen Sie auf das Ringspaltmessung-Symbol ) im Hauptmenü.  Die Messung startet automatisch. Der Bezugssauerstoffgehalt O (Umgebung) ist automatisch mit 21,0 Vol.-% festgelegt. Sollte es notwendig sein, den Frischluft- bzw. den Umge- bungssauerstoffgehalt erneut zu bestimmen, kann dies durch Tippen auf den Menüpunkts O (Um- gebung) erfolgen.
  • Seite 40: Co-Mittelwert

    . Dazu wird die normale Abgassonde angeschlos- sen. HINWEIS! Diese bei Feststoffmessungen übliche Gasanalyse ist beim Wöhler A 550 TÜV-geprüft aber nicht eignungsgeprüft. Diese Programmfunktion stellt nur Orientierungswerte zur Verfügung. Eine Feststoffmessung entsprechend der 1. BImSchV kann für alle festen Brennstoffe mit dem Wöhler SM 500 durchgeführt werden.
  • Seite 41: 4-Pa-Test

    Hauptmenü 4-Pa-Test Der 4-Pa-Test dient der Kontrolle des Unterdruck-Grenzwertes von 4 Pa. In einem geschlossenen Luftverbund kann ein gleichzeitiger Betrieb von raumluftab- hängiger Feuerstätte und Ablufteinrichtung zu gefährlichem Unterdruck führen. Die Programmfunktion „4-Pa-Test“ erlaubt die Kontrolle des Unterdruckwertes. Weiter- hin bestehen die Möglichkeiten, den zeitlichen Verlauf über eine Dauer von maximal 4 Minuten in einem Diagramm darzustellen, zu speichern und auszudrucken.
  • Seite 42 Hauptmenü  Verschrauben Sie anschließend die Überwurfmutter  Stecken Sie die Kapillarleitung, die im Raum verbleibt, auf den Adapter (positiver Druckanschluss).  Ein Unterdruck im Aufstellraum gegenüber dem Druck im Referenzraum führt somit fol- gerichtig zu einem negativen Vorzeichen bei der Druckdifferenz.
  • Seite 43 Hauptmenü Der zweite Kapillarschlauch verbleibt ungekürzt im Aufstellraum. Um die Messung zu beginnen, tippen Sie auf Start. Das Gerät zeichnet nun 4 Minuten lang den Druckverlauf auf. Ca. 30 Sekunden bei geöffneter Tür/geöffnetem Fenster warten, um die Nulllinie zu registrieren. (Es ertönt jeweils ein Piepton nach 30 Sekunden).
  • Seite 44 Hauptmenü Typischerweise entsteht ein Diagramm wie in der nebenstehenden Abbildung. Druckspitzen sind bei der Interpretation der Aufzeichnung nicht relevant, da sie durch die schnelle Bewegung des Fensters bzw. der Tür zum Aufstellraum entstehen. In der nebenstehenden Abbildung beträgt der Druckabfall ca. 2,8 Pa. Die Betriebsicherheit gilt dann als ausreichend, wenn der Druckabfall durch Öffnen und Schließen des Fensters nicht mehr als 4 Pa (bei raumluft-...
  • Seite 45: Parameter

    Hauptmenü Im Parametermenü können Daten der Feuerstätte Parameter eingegeben und zu Informationszwecken zusam- men mit den Messdaten unter einem Kunden ge- speichert werden.  Tippen Sie auf den einzugebende Parameter. Abb. 46: Parametermenü  Geben Sie über die Tastatur den entspre- chenden Wert ein.
  • Seite 46: U-Wert

    Gerätes Die Temperaturwerte Luft außen, Luft innen und Wand innen sind zur Bestimmung des U-Werts erforderlich. Die entsprechenden Werte können mit dem Wöhler A 550 und den entsprechenden Temperaturfühlern gemessen und übernommen werden oder manuell eingegeben werden. Lufttemperatur: ...
  • Seite 47 Hauptmenü Ist kein Temperaturfühler an das Wöhler A 550 angeschlossen, besteht die Möglichkeit, die Tem- peraturwerte manuell einzugeben:  Tippen Sie auf das Feld, dessen Temperatur Sie eingeben wollen. Es ist nun grün hinterlegt.  Tippen Sie nochmals auf das Feld.
  • Seite 48: Holzfeuchte

    Hauptmenü Holzfeuchte Mit dem Wöhler A 550 lassen sich Holzfeuchtemessungen nach VDI 4206, Teil 4 durchführen. Diese erfolgt über eine Widerstandsmessung. Für eine genaue Messung wird das jeweilige Material berücksichtigt. Da die Holzfeuchte von der Materialtemperatur abhängig ist, führt das Messgerät au- tomatisch eine Temperaturkompensation durch.
  • Seite 49: Anschluss Der Sonde

    Hauptmenü 9.7.2 Anschluss der Sonde  Stecken Sie den Stecker der Holzfeuchteson- de Wöhler A 550 oder die Wöhler Einschlag- sonde in die passende Buchse an der Unter- seite des Gerätes. Abb. 51: Anschlussbuchse Holzfeuchte auf der Geräteunterseite HINWEIS! Ein genaueres Ergebnis kann mit der Wöhler Ein- schlagsonde erzielt werden, da die Prüfstifte tiefer...
  • Seite 50 Hauptmenü  Tippen Sie auf die Holzsorte oben links im Auswahl der Holzsorte Display (in der nebenstehenden Abbildung „Ahorn“).  Es erscheint eine Liste mit Holzsorten.  Tippen Sie auf die Holzsorte des Messstückes und bestätigen Sie mit „Übernehmen“ . Abb.
  • Seite 51 Hauptmenü  Spalten Sie den Holzscheit in der Mitte und Durchführung der Messung führen Sie die Messungen unmittelbar danach an der Holzinnenseite durch.  Treiben Sie die Messelektroden ca. 6 mm tief in das Material. ACHTUNG! Nur sofern mit geringem Kraftaufwand möglich. HINWEIS! Die Messung an Holz erfolgt quer zur Faserrich- tung, d.h.
  • Seite 52: Rückstaukontrolle

    Temperatursensor erkannt, der geschützt in einem Loch am Ende der Sensorplatine liegt. HINWEIS! Für die Rückstaukontrolle ist es notwendig, eine Wöhler Taupunktsonde an das Wöhler A 550 anzuschließen.  Stecken Sie den Stecker der Wöhler Tau- punktsonde in die passende Buchse an der Unterseite des Gerätes.
  • Seite 53 Hauptmenü  Führen Sie die Sonde an den zu überprüfen- den Stellen entlang. Abb. 57: Kondensatsuche zur Rückstau- kontrolle Der Taupunkt wird auf einer Skala von 1 – 100 dargestellt. (0% = kein Taugehalt) Im Display kann der Benutzer auf der Grafik ver- folgen, wann der Taugehalt steigt.
  • Seite 54: Heizungs-Check (Nur Wöhler A 550)

    Hauptmenü Heizungs-Check (nur Wöhler A 550) Der Heizungs-Check dient der energetischen Bewertung von Heizanlagen. Nach Aufrufen des Untermenüs „Heizungs-Check“ im Hauptmenü erscheint im Display eine Anzeige mit den folgenden Menüpunkten:  Abgasverlust  Ventilationsverlust  Oberflächeverlust 9.9.1 Abgasverlust Vor dem Heizungs-Check ist ein Abgasverlustwert zu ermitteln.
  • Seite 55 Hauptmenü Stopp 2. Möglichkeit:  Führen Sie eine Abgasverlustmessung durch und tippen Sie auf die „Stopp“-Taste und an- schießend auf „Übernehmen“-Taste.  Rufen Sie anschließend das Abgasverlustme- nü auf (Hauptmenü>Heizungs-Check>Abgas). Übernehmen  Tippen Sie auf „Abgasverlust-Mess“. Das Gerät hat den gemessenen Abgasverlustwert automatisch übernommen .
  • Seite 56: Ventilationsverlust

    Für die Ventilationsverlustmessung benötigen Sie das Wöhler Staurohr Typ S Wöhler A 550 und den Adapter Druckmessung. Schließen Sie wie folgt das Wöhler Staurohr Typ S an das Messgerät an: Abb. 61: Wöhler A 550 mit angeschlos- senem Staurohr Typ S  Schrauben Sie den Druckadapter wie folgt auf den Sondengriff des Wöhler A 550: Stecken...
  • Seite 57 Hauptmenü  Stecken Sie den längeren Messschlauch auf den Druckanschlussstutzen auf der Geräteun- terseite (negativer Druckanschluss).  Stecken Sie den Temperaturfühler in den Temperaturanschluss T auf der Abb. 64: negativer Druckanschluss P und Geräteunterseite. Temperaturanschluss T Messen Sie den Ventilationsverlust folgenderma- ßen: ...
  • Seite 58 Hauptmenü  Führen bzw. schieben Sie das Staurohr in zusammengeklapptem Zustand bei einge- schalteter Feuerung durch die Messöffnung in die Abgasleitung.  Fixieren Sie das Staurohr mit einem Konus und klappen Sie es für die Messung gemäß der nebenstehenden Abbildung auf und rich- ten Sie es aus.
  • Seite 59: Oberflächenverlustmessung

    Oberfläche abstrahlt.  Schließen Sie für die Messung einen gekap- selten Temperaturfühler (siehe Zubehör) an. Beachten Sie dabei die korrekte Polung. Abb. 69: Wöhler A 550 mit angeschlos- senem Oberflächentemperaturfühler  Wählen Sie im Untermenü „Heizungs-Check“ den Menüpunkt „Oberfläche“ .
  • Seite 60 Hauptmenü  Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Teilflä- che, deren Daten einzugeben sind, grün an- gezeigt wird.  Geben die Breite und die Höhe der Teilfläche ein. Das Gerät errechnet automatisch die Flä- che.  Messen Sie mit dem Oberflächentemperatur- fühler die Oberflächentemperatur und tippen Sie auf „T “.
  • Seite 61: Einstellhilfe

    Hauptmenü  Es erscheint die Auswertung mit den drei für den Heizungs-Check gemessenen Verlustwer- ten und den Verbesserungspotenzialpunkten, die das Messgerät daraus errechnet hat. Abb. 74: Auswertung Heizungs-Check  Tippen Sie auf Messdaten, um die Messdaten Übernehmen zu speichern, vgl. Kapitel 8. 9.10 Einstellhilfe Das Untermenü...
  • Seite 62 Hauptmenü  Es öffnet sich die Graphikansicht zur Einstel- lung. Der aktuelle Messwert ist als roter Punkt über dem Luftüberschuss Lambda dargestellt, und das Gerät berechnet aus den vergangenen Werten eine so- genannte Messwertespur. Der im Diagramm grün eingefärbte Bereich stellt den optimalen Luftzahlbereich ein.
  • Seite 63: Setup

    Hauptmenü 9.11 Setup Im Setup-Menü kann der Benutzer Einstellungen vornehmen, die die Displayanzeigen oder den Messablauf beeinflussen. Es besteht die Möglichkeit, die Setup-Ansicht durch Wischen über die linke Spalte zu scrollen, um alle Parameter aufrufen zu können.  Tippen Sie im Hauptmenü auf das Setup- Setup Symbol.
  • Seite 64 ändern, wenn dies vom Kesselhersteller so ange- geben ist. HINWEIS! Ist eine NO -Messzelle in das Wöhler A 550 ein- gebaut, so ist dieser Wert ohne Funktion und die Berechnung erfolgt direkt aus den Messsig- nalen. Hier kann der Benutzer einstellen, wie lange das 4-Pa Dauer Messgerät während des 4-Pa Tests den Druck-...
  • Seite 65 Hauptmenü Hier kann der Benutzer die Messwerteanzeige Messwerte nach seinen Bedürfnissen konfigurieren:  Tippen Sie auf „Ändern“, um in die nebenste- hende Ansicht zu gelangen.  Tippen Sie in der linken Spalte (Display) auf die Taste mit derjenigen Messgröße, die nicht mehr an dieser Stelle im Display erscheinen soll.
  • Seite 66: Kalibrierung

    Kundendatenverwaltung Im Untermenü „Kalibrierung“ lassen sich alle Sen- 9.12 Kalibrierung soren digital kalibrieren. Um in das Kalibriermenü zu gelangen, muss ein firmeneigener Code ein- gegeben werden. So werden versehentliche Fehl- einstellungen vermieden. Die Kalibrierung ist nur im Werk oder an den zu- gelassenen Prüfstellen vorzunehmen Kundendatenverwaltung Messdaten können im Gerät verschiedenen Feuerstätten oder Anlagen zugeordnet...
  • Seite 67: Messdaten Sichern

     Tippen Sie im Messdatenmenü (vgl. Kapitel 8) Messdaten sichern 10.2 auf das Sichern-Symbol, um alle markierten Messungen einem Kunden bzw. einer Anlage zuzuweisen. Die Ansicht wechselt nun ins Kundenmenü. Im Kundenmenü erscheint eine Liste aller bereits angelegter Kunden.  Wählen Sie einen Kunden aus, indem Sie darauf tippen.
  • Seite 68: Datenaustausch Mit Dem Pc

    HINWEIS! Die Vorgehensweise zur Datenübertragung und die Funktionen der Software sind de- tailliert in der Bedienungsanleitung Wöhler A 550 (Art. 23168) erläutert. Diese wird mit der jeweiligen Software als pdf-Datei auf dem Computer installiert oder ist als Down- load auf der Wöhler Homepage erhältlich.
  • Seite 69: Wartung

    Gerätes im Werk oder bei einer bekanntgegebenen Über- prüfungsstelle (vgl. Kapitel 14) Gelegentlich Fetten Sie alle O-Ringe mit Silikonfett. 13.2 Filtertausch Zum optimalen Schutz vor Kondensat sind im Gasweg des Wöhler A 550 verschiedene Filterstufen eingebaut. Diese müssen regelmäßig getauscht bzw. getrocknet werden.
  • Seite 70: 13.2.1 Grobfilter

    Wartung 13.2.1 Grobfilter Plexiglasstopfen  Im Sondengriff befindet sich der Grobfilter. Kontrollieren Sie ihn nach jeder Messung auf Feuchtigkeit. Gehen Sie dazu folgenderma- ßen vor:  Ziehen Sie den Plexiglasstopfen aus dem Sondengriff.  Ziehen Sie den schwarzen Schwammfilter mit einer Pinzette oder einem Draht aus dem Sondengriff.
  • Seite 71: 13.2.3 Wattefilter Wechseln

    Wartung Kondensatstutzen  Ziehen Sie den Kondensatbecher von der Kondensatspirale ab. Der Kondensatstutzen verbleibt im Becher.  Schütten Sie das Kondensat aus dem Becher. Kondensatspirale Kondensatbecher Abb. 82: Kondensatfalle a 13.2.3 Wattefilter wechseln In der Kondensatfalle befindet sich ein Watterfilter. ...
  • Seite 72: Sensordiagnose Und Sensortausch

    Die Sensoren kann der Anwender selbst austauschen. Sie können aber auch im Werk oder einer zugelassenen Prüfstelle ausgetauscht werden. Das Wöhler A 550 enthält eine Sensordiagnose- funktion, die den Anwender erkennen lässt, wel- che Zellen intakt und welche fehlerhaft sind.
  • Seite 73 Wartung  Es erscheint das Diagnosemenü, in dem der Zustand der Sensoren (OK oder nicht OK) sowie die Firmwareversion angegeben sind.  Drücken Sie OK, um das Diagnosemenü zu verlassen. Abb. 85: Sensordiagnose Der Status der Sensoren wird kontinuierlich in der Kopfzeile des Displays angezeigt.
  • Seite 74 Wartung Zum Austausch der Sensoren gehen Sie wie folgt vor:  Schalten Sie das Gerät aus.  Lösen Sie die drei Schrauben der Abdeckung Rückseite. Vor dem Abheben der Abdeckung muss diese ausgehakt werden:  Drücken Sie dazu zunächst von unten mit beiden Daumen auf die mittlere und dann auf die äußere Gummierung.
  • Seite 75 Wartung Akku Freispül- pumpe Flexleiter Gasweganschlussschlauch -Sensor Sensorhalter CO-Sensor Abb. 87: Geräteunterseite ohne Abdeckung  Heben Sie den Sensorhalter an der linken Seite an und ziehen Sie den schwarzen Gas- weganschlussschlauch ab  Nehmen Sie den Sensorhalter aus dem Gerät (zuerst linke dann rechte Seite).
  • Seite 76: Akkutausch

    Wartung Tausch der übrigen Sensoren Um den weißen Flexleiter abziehen zu können, (NO, NO , SO , CO , CO) muss zunächst die kleine Verriegelung (1) nach Hoch vorne gezogen werden.  Ziehen Sie nun den weißen Flexleiter (2) ab. ...
  • Seite 77 Wartung Das Wöhler A 550 ist mit einem hochwertigen 3,7 V Ionen Lithium-Akku Pack ausgestat- tet. Nach langer Nutzung kann es vorkommen, dass der Akku getauscht werden muss. Schicken Sie das Gerät in diesem Fall ein oder gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 78: Halbjährliche Überprüfung

    Halbjährliche Überprüfung Halbjährliche Überprüfung Das Gerät ist halbjährlich von einer von der zuständigen Behörde anerkannten Stelle für die Kalibrierung eignungsgeprüfter Messgeräte zu überprüfen. Die Mindestanforderun- gen sind in der VDI 4208 Blatt 2 angegeben. Es werden folgende Punkte kontrolliert: · mit Prüfgas: O -Messung, CO-Messung, NO-Messung (Option) ·...
  • Seite 79: Garantie Und Service

    Garantie und Service Garantie und Service Jedes Wöhler A 550 wird im Werk in allen Funktionen geprüft und verlässt unser Werk erst nach einer ausführlichen Qualitätskontrolle. Die Endkontrolle wird in einem Prüfbe- richt detailliert festgehalten und jedem Messgerät beigelegt. Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garantiezeit auf den Wöhler 550 4 Jahre ab Verkaufsdatum, ausgenommen sind Thermoelement und Akku und Sondersenso- ren(z.B.
  • Seite 80: Zubehör

    Zubehör Zubehör Sonden Flexsonde Wöhler A 550, 300 mm lang Best.-Nr. 3242 Mehrlochstecksonde Best.-Nr. 9615 Schlauchkapillarenset Best.-Nr. 4521 Rückstausonde zur Abgaswegeüberprüfung Best.-Nr. 5512 Verbrennungslufttemperatursonde 280 mm Best.-Nr. 5511 Einstechsonde Holzfeuchte Best.-Nr. 5513 Wöhler Staurohr Typ S Wöhler A 550 Best.-Nr. 9244 Oberflächentemperaturfühler gekapselt...

Diese Anleitung auch für:

A 550 l

Inhaltsverzeichnis