Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Varianten Der Abluftführung - CLIMIA CMK 2900 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CmK 2900

VOr Der InBetrIeBnahMe

Das Gerät wird an dem gewünschten Ort, mit der Austritts-
seite zum Raum, aufgestellt. Beachten Sie bei der Aufstel-
lung die folgenden Hinweise.
Lassen Sie das Gerät nach dem
Auspacken mindestens 5 Minu-
ten auf seinen Transportrollen
stehen, bevor Sie es einschalten.
Stellen Sie das Gerät stand-
sicher auf einem ebenen und
festen Untergrund auf. Bei
Bodenunebenheiten kann es
zu Vibrationen und störenden
Geräuschen kommen.
A c h t u n g
Von der Geräterückseite zur Wand muss ein
Mindestabstand von 20 cm eingehalten werden.
Alle Verlängerungen der Netz-
zuleitung müssen über einen
ausreichenden Leitungsquerschnitt
verfügen und dürfen nur vollständig
ausgerollt verwendet werden.
Kontrollieren Sie, ob der Stopfen
des Kondensatablaufes vorhanden
und korrekt aufgesetzt ist. Es be-
steht die Gefahr eines unkontrol-
lierten Kondensataustritts nach
der Inbetriebnahme.
Umluftfilter
Achten Sie darauf, dass Personen und empfindliche Ge-
genstände, wie z. B. Pflanzen, nicht direkt vom austreten-
den Luftstrom getroffen werden.
8
Kondensat-
ablauf mit Stopfen
Betreiben Sie das Gerät nie ohne
Lufteintrittsfilter. Ansonsten
verschmutzen die Lamellen des
Wärmetauschers und das Gerät
verliert an Leistungsfähigkeit.
h i n w e i s
Schließen Sie bei direkter Sonneneinstrahlung zusätz-
lich Vorhänge und Rolläden und halten Sie während
des Betriebes die Fenster und Türen geschlossen.
ableiten der warmen abluft
A c h t u n g
Der Abluftschlauch ist immer mit Steigung in Luftrich-
tung zu verlegen und darf nicht verlängert werden!
Das Gerät erzeugt im Kühlbetrieb feuchtwarme Abluft, die
aus dem zu kühlenden Raum abgeleitet werden muss. Aus
diesem Grund ist es erforderlich, den mitgelieferten Ab-
luftschlauch auf die Austrittsöffnung an der Rückseite des
Gerätes zu stecken.
Achten Sie darauf, dass die
Rasten des Abluftschlauches
sicher in die beiden Öffnun-
gen der Anschlussöffnung
einrasten. Verlegen Sie den
flexiblen Abluftschlauch
nicht in engen Bögen und
knicken Sie ihn nicht, um
einen effektiven Gerätebe-
trieb zu gewährleisten.
Die Abluft des Gerätes enthält eine gewisse Menge
Feuchtigkeit. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert,
die Abluft in den Außenbereich oder ins Freie abzuführen.
Varianten der abluftführung
Sie können die Abluft wie folgt aus dem Gebäude leiten:
Über eine Flachdüse
Die mitgelieferte Flachdüse kann auf verschiedene Arten
eingesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit die Flachdüse
durch das geöffnete Fenster zu führen und mittels Klettband
und Fenstersauger zu befestigen (Bild 1, Seite 9).
Ebenso kann die Flachdüse in das gekippte Fenster
eingehängt werden (Bild 2, Seite 9).
Über eine wanddurchführung
Der mitgelieferte Schlauch wird fest mit einer Wanddurch-
führung verbunden. Eine passende Durchführung ist als
Zubehör erhältlich (Bild 3, Seite 9).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis