Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Einer Frequenz - RIDGID SeekTech ST-510 Handbuch

10-watt-transmitter für rohrleitungen und kabelkanäle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SeekTech ST-510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste im Bedienfeld, um den
Transmitter EINZUSCHALTEN. Beim Einschalten gibt der
Transmitter aufsteigende Pieptöne aus. Drücken Sie die
Induktionsmodus-Taste. Im Display wird „INDUCTIVE
MODE" angezeigt. (Siehe Abbildung 14). Vom Transmitter
wird beim Umschalten in den Induktionsmodus ein kurzes
Brummgeräusch und anschließend während des Betriebs
im Induktionsmodus doppelte Pieptöne zu hören sein. Falls
gewünscht, können Sie die Pieptöne über die Tontaste
ausschalten (Siehe Abbildung 4).
Abbildung 14 – Induktionsmodus-Taste
3. Wählen Sie wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
eine Frequenz. Im Induktionsmodus ergibt sich bei höheren
Frequenzen tendenziell ein besseres Signal am Empfänger.
4. Schalten Sie den Empfänger/das Ortungsgerät ein und
befolgen Sie die Anweisungen. Stellen Sie sicher, dass der
Empfänger auf die gleiche Frequenz eingestellt ist wie der
Transmitter.
Transmitterfeld
Zielleiter
Mindestens 10 Meter
Abbildung 15 – Halten Sie im Induktionsmodus einen
Mindestabstand zum Transmitter von
mindestens 10 Metern, um das Orten
des Zielleiters zu gewährleisten
Im Induktionsmodus erzeugt der Transmitter um sich herum
ein Feld. Dieses Feld breitet sich sowohl in den Boden
(zum Zielleiter) als auch in die Luft um den Transmitter
aus. Wenn sich der Empfänger in einem Umkreis von 10
Metern am Transmitter befindet, misst er das Feld direkt
vom Transmitter und verwendet hierfür nicht das Signal vom
Zielleiter. Dieser Vorgang wird „Luftkupplung" genannt.
Um dies zu vermeiden, muss der Empfänger mit einem
SeekTech
Induktionsmodus-
Taste
Ausrichtungs-
markierung

Auswahl einer Frequenz

Wählen Sie mithilfe der Frequenztasten auf dem Bedienfeld eine
Ortungsfrequenz (Siehe Abbildung 16). Die Frequenz wird im
Display angezeigt. Drücken Sie für die Einstellung 262 kHz
zweimal die Taste 33 kHz. (Bei europäischen Geräteversionen
wird die Frequenz hierdurch auf 93 kHz eingestellt.) Die gewählte
Frequenz wird im Display angezeigt.
Auf Zielleiter
induziertes
Feld
33 kHz/93 kHz
Abbildung 16 – Anzeige der Frequenz
In der Regel ist es am besten, wenn das an den Zielleiter ge-
sendete Signal eine möglichst niedrige Frequenz hat. Niedrigere
Frequenzen legen in der Regel längere Distanzen zurück.
Höhere Frequenzen erleichtern es in der Regel, ein Signal an den
Zielleiter zu senden, verursachen jedoch eher Signale an an-
deren danebenliegenden Leitern, wodurch sich Verzerrungen er-
geben und eine Verminderung der Messgenauigkeit.
Die Standardfrequenzeinstellungen des ST-510 sind für die
Verwendung mit einem RIDGID-Empfänger/Ortungsgerät ge-
eignet. Wenn ein Empfänger eines anderen Herstellers verwen-
det wird, müssen die entsprechend kompatiblen Frequenzen
geladen werden. Der ST-510-Transmitter verfügt für eine Vielzahl
von Empfängern/Ortungsgeräten über entsprechende
Ridge Tool Company
ST-510-Leitungstransmitter
®
Abstand von mindestens 10 Metern zum Transmitter be-
trieben werden. (Siehe Abbildung 15).
Eine Möglichkeit, um festzustellen, dass der Zielleiter und
nicht das Transmitterfeld geortet wird, besteht darin, nach
einem starken, stetigen Annäherungssignal und einem
gültigen Tiefenmesswert am Empfänger zu suchen. Wenn
Sie direkt über der unter Spannung stehenden Leitung
arbeiten, können Sie den Empfänger mit einem bestimm-
ten Abstand vom Boden anheben, um zu prüfen, dass
der angezeigte Tiefenwert dem Abstand entspricht, indem
Sie das Gerät vom Boden angehoben haben.
5. Drücken Sie nach Abschluss des Ortungsvorgangs er-
neut die Induktionsmodus-Taste, um den Induktionsmodus
zu verlassen, und drücken Sie anschließend die Ein/Aus-
Taste, um den Transmitter auszuschalten.
Ausgewählte
Frequenz
128 Hz
1 kHz
8 kHz
oder 262 kHz
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis