Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck Und Funktion - marquette hellige Responder 1000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 1-1. Marquette Hellige-Responder 1000
l/A
120
100
80
60
U
c
40
20
0
-20
0
2
4
6
Ra=50 Ω
Ra=100 Ω
Bild 1-2. Entladekurve des Marquette Hellige-
Responder 1000 (360 J)
Hinweis zur Bioverträglichkeit
Die Teile des in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Produkts einschließlich Zubehör,
die bestimmungsgemäß mit dem Patienten in
Berührung kommen, sind so ausgelegt, daß sie
bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Bio-
verträglichkeitsanforderungen der anwendba-
ren Standards erfüllen. Falls Sie Fragen hierzu
haben, wenden Sie sich bitte an die Marquette
Hellige GmbH oder deren Vertreter.
227 487 01-A

Verwendungszweck und Funktion

=10,7 Ω
L=45 mH R
t
P
a
C=34/40 µF
8
10
12
14 t/ms
Ra=125 Ω
Ra=25 Ω
Marquette Hellige-Responder 1000
1 Verwendungszweck und Funktion
Der Marquette Hellige-Responder 1000 ist ein
leichter, tragbarer Defibrillator für die unsynchro-
nisierte externe Defibrillation.
Er ist ausschließlich für den klinischen Einsatz
bestimmt und nicht für den außerklinischen Ge-
brauch (z.B. Präklinik oder Interhospital-Transfer).
Neben dem Netzbetrieb ermöglicht eine eingebau-
te, wiederaufladbare Batterie (Option) auch den
netzunabhängigen Betrieb. Die Kapazität der voll
geladenen Batterie reicht für ca. 25 Defibrillations-
impulse mit 360 J.
Die Impulsenergie kann in 11 Stufen von 2 bis 360 J
eingestellt werden.
Der Energie-Speichervorgang wird anhand von
Kontrollampen angezeigt. Sobald die eingestellte
Energie gespeichert ist, signalisiert ein Hinweis-
ton, daß der Defibrillationsimpuls abgegeben
werden kann.
Die Entladekurve des Stromkreises entspricht etwa
einer Sinushalbwelle mit einem aperiodischen
Ausklingvorgang. Bild 1-2 zeigt die Entladekurve
bei verschiedenen Außenwiderständen.
Die eingebaute Batterie wird automatisch geladen,
sobald das Gerät am Netz angeschlossen ist.
Der Ladevorgang wird durch eine Kontrollampe
(grün) angezeigt.
Beim netzunabhängigen Betrieb zeigt dieselbe
Kontrollampe (jedoch rot) an, wenn die Batterie
geladen werden muß. Solange die rote Kontroll-
lampe nicht aufleuchtet, reicht die Kapazität der
Batterie mindestens für 5 Defibrillationen mit 360 J.
Damit der Defibrillator jederzeit einsatzbereit ist,
empfehlen wir Ihnen, das Gerät dauernd am Netz
angeschlossen zu lassen. Ein Überladen der
Batterie ist nicht möglich. Am Netz können Sie
das Gerät auch bei entladener Batterie betreiben.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis