Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung - marquette hellige Responder 1000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Technische Beschreibung

Betriebsart
* Unsynchronisiert (Defibrillation zu beliebigem
Zeitpunkt)
Defibrillationsimpuls und Energiespeicherung
* Kondensatorentladung über Induktivität
(gedämpfter Serienschwingkreis), Impulsform
näherungsweise Sinushalbwelle mit Abkling-
vorgang
* Energiestufen (Abgegebene Energie in 50 Ω
Außenwiderstand)
Joules
2
5
7
10
20
30
50
100
200
300
360
* Mögliche Abweichung von den Energiewerten
kleiner als IEC-Toleranz
* Impulsdauer bei 50 Ω Außenwiderstand etwa
4,2 ms, gemessen vom Impulsbeginn bis zum
Nullinienschnittpunkt der Wendepunkttangente
an die abfallende Impulsflanke
* Dauer der Ladung des Speicherkondensators
bei Energieeinstellung 360 J:
Bei Netzspannung bzw. bei voll geladener
Batterie typisch 11 s, bei 90 % der Netzspan-
nung bzw. bei teilentladener Batterie typisch
12 s (max. 15 s), gemessen mindestens 5 min
nach 15 Entladungen mit 360 J
* Interne Sicherheitsentladung etwa 60 s nach
Speicherung bei Nichtauslösen, 200 ms nach
Auslösen bei unterbrochenem Entladekreis und
sofort bei Betätigen des Energiewahlschalters
227 487 01-A
Technische Beschreibung
* Anzeige der gespeicherten Energie durch
Leuchtdioden
* Anzeige des Endes der Speicherung durch
Leuchtdioden und Signalton
Entladekreis
* Serienschwingkreis
− Kapazität 34 µF / 40 µF
− Induktivität 45 mH
− Verlustwiderstand 10,7 Ω, in Serie zum
Impulsausgang
* Isoliert (keine leitende Verbindung mit anderen
Schaltungsteilen oder Gehäuse, Prüfspannung
9 kV Gleichspannung), kurzschlußfest, Typ CF
nach IEC
Stromversorgung
* Aus dem Leitungsnetz, Geräteaufbau in
Schutzklasse II nach IEC oder aus eingebauter
Nickel-Cadmium-Batterie
− Nennspannungsbereich 230...240 V,
− Nennspannungsbereich 115...120 V,
− Batteriespannung 18 V
− Nennkapazität 500 mAh
− Ladezeit nach Vollentladung 14 h
− Ladung der Batterie aus eingebautem
− Betriebsdauer pro Batterieladung etwa 25
Marquette Hellige-Responder 1000
Außenwiderstand (Patient)
49...65 Hz: Nennstrom 0,5 A
49...65 Hz: Nennstrom 1,0 A
Stromversorgungsteil auch während des
Netzbetriebs möglich
Defibrillationsimpulse mit je 360 J (in 50 Ω)
(Mindestens 25 Entladungen mit neuer,
vollständig aufgeladener Batterie bei 20 °C
Umgebungstemperatur)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis