Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Wartung; Prüfung Vor Jeder Anwendung - marquette hellige Responder 1000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 1
Gefahr
Bevor Sie mit dem Reinigen des Gerätes
beginnen, ziehen Sie unbedingt den Netzstek-
ker und schalten das Gerät aus. Vor dem
Manipulieren an den Kontaktflächen der
Defibrillationselektroden müssen Sie unbe-
dingt darauf achten, daß das Gerät ausge-
schaltet ist und während des Reinigens nicht
eingeschaltet wird. Lebensgefahr!
1 1
Gefahr
Ist Flüssigkeit in ein Gerät eingedrungen,
darf es erst nach einer Überprüfung durch
den Kundendienst wieder in Betrieb genom-
men werden.
! Vorsicht !
Desinfektionsmittel auf Phenolbasis und
Peroxidverbindungen dürfen nicht zur Ober-
flächendesinfektion verwendet werden.
227 487 01-A

Reinigung, Wartung

1 1
1 1
Marquette Hellige-Responder 1000
6 Reinigung, Wartung
6.1 Reinigung
* Die Paddles sowie deren Zuleitung reiben Sie
zum Reinigen und Desinfizieren mit einem in
Reinigungs- oder Desinfektionslösung getränk-
ten Gaze-Läppchen ab. Vor der Wiederverwen-
dung müssen die Elektroden jedoch wieder
absolut trocken sein.
* Ebenso reiben Sie die Geräteoberfläche mit
einem mit Reinigungs- oder Desinfektionslö-
sung angefeuchteten Tuch ab. Es darf keines-
falls Flüssigkeit in das Gerät eindringen.
Als Reinigungslösung eignen sich alle in Kliniken
gebräuchliche Reinigungs- und Desinfektionslö-
sungen.
6.2 Wartung
Prüfung vor jeder Anwendung
* Führen Sie vor jeder Anwendung eine
Sichtkontrolle des Gerätes, der Leitungen und
der Elektroden auf mechanische Beschädigun-
gen durch.
* Führen Sie ebenfalls eine Funktionskontrolle
entsprechend Abschnitt 4 „Inbetriebnahme"
durch.
Stellen Sie Schäden oder Funktionsstörungen fest,
so daß die Sicherheit von Patient und Bedienen-
dem nicht mehr gewährleistet ist, dürfen Sie das
Gerät erst wieder nach der Instandsetzung in
Betrieb nehmen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis