Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Info- Und Fehlermeldungen; Infomeldung, Obere Anzeige; Infomeldung, Untere Anzeige; Übersicht Der Einzelnen Ebenen Und Menüs - HTH8 Ht40AL Bedienungsanweisung

Einfacher programmregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Info- und Fehlermeldungen

Die Info- und Fehlermeldungen werden lediglich im Grundzustand, siehe Seite

Infomeldung, obere Anzeige

... Sensorfehler, oder es wurde kein Eingang eingestellt.
----

Infomeldung, untere Anzeige

... Anzeige für laufendes Programm.
ProG
... Anzeige eines verzögerten Programmstarts.
tdEL
... garantierter Bereich, der Messwert liegt außerhalb der eingestellten Grenzen.
GSd
... automatische Einstellung aus dem 1. Satz der Regelparameter Pb1A, It1A, dE1A eingestellt, siehe Seite
Aut1
... automatische Einstellung aus dem 2. Satz der Regelparameter Pb1A, It1A, dE1A eingestellt, siehe Seite
Aut2
Fehlermeldungen, untere Anzeige
Wird eine Fehlermeldung angezeigt, werden die Regelausgänge und der Signal-Ausgang abgeschaltet und der Alarm-Ausgang
aktiviert.
... FLASH Fehler im Programmspeicher. Schalten Sie den Regler aus und wieder ein. Wenn dadurch der Fehler
Err0
nicht behoben werden kann, setzten Sie sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
... EEPROM Fehler im Speicher mit Konfigurationsparametern. Dieser Fehler kann in manchen Fällen durch Re-
Err1
Start aller Parameter in der Service-Ebene behoben werden. Nach dem erfolgten Re-Start müssen sämtliche Parameter
erneut eingestellt werden. Diese Einstellung kann aber nur von einem erfahrenen Benutzer vorgenommen werden. Beim
Fortbestehen der Probleme müssen Sie Ihren Lieferanten benachrichtigen.
... Fehler beim Umwandler, kann durch einen elektrischen Impuls am Eingang, eine zu niedrige Temperatur und zu
Err3
hohe Feuchtigkeit usw. verursacht werden. Schalten Sie den Regler aus und wieder ein. Beim Fortbestehen der Probleme
müssen Sie sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung setzen.
2.3 Übersicht der einzelnen Ebenen und Menüs
Um die richtige Gerätefunktion zu gewährleisten, müssen seine Parameter richtig eingestellt werden. Um die Übersichtlichkeit
zu erhöhen, werden die Parameter in einzelne Gruppen (Ebenengruppen, Menügruppen) gegliedert. Die Ebene stellt einen
übergeordneten Komplex (Konfigurationsebene) dar, das Menü ist dann ein Bestandteil dieser Ebene (Menü
Gliederungsstruktur wird im nachstehenden Bild dargestellt.
oPEr
LEVL
Die erforderliche
ConF
Ebene wird mit
Pfeiltasten
LEVL
angewählt.
SErV
LEVL
Wird für die entsprechende Ebene
kein Passwort gewählt, wird der
PASS
4
PROG
START
STOP
gleichzeitiges
Betätigen 3 s
x
PASS
x
PASS
x
PASS
Parameter nicht angezeigt.
Blättern in Parametern, die für die Gerätebedienung bestimmt sind.
Solange das Programm nicht läuft, können mittels dieser Taste die einzelnen Programmparamter
durchgeblättert werden.
Beim laufenden Programm wird nach dem Drücken die Restzeit bis zum Programm-Ende
angezeigt.
Eingabe / Lesen des Programms
Dieses Menü ist für die Eingabe / das Lesen des Programms bestimmt
Start / Beenden des Programms
Mit doppeltem Drücken der Taste wird das Programm gestartet / beendet.
Bedienungsebene
Ebene mit Bedienungsparametern.
Konfigurationsebene
ist zum Konfigurieren des Gerätes bestimmt. Wir empfehlen diese Ebene mit Passwort zu sichern.
Service-Ebene
ist für die Service-Techniker bestimmt. Wir empfehlen diese Ebene mit Passwort zu sichern.
5
, angezeigt.
.
11
.
11
). Die
out1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis