Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAREMA climatronic 3 Serie Montage Und Anschluss Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für climatronic 3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2007632_b•de•2016-11-01
Wenn durch das Hinzufügen eines Knotens (= Netzwerkteilnehmer) in der
Linie ein Gesamtstrom von 2,5 A erreicht wird, dann dürfen keine weiteren
Netzwerkteilnehmer mehr angeschlossen werden. Sehen Sie in diesem Fall
ein weiteres Netzteil für einen separaten Linienabschnitt vor. Die Netzteile
dürfen nicht parallel geschaltet werden.
Beachten Sie dazu folgendes Prinzipbild:
Bedien-
gerät
2
Netzteil
1
Abb. 19
Prinzipbild: mehrere Netzteile
Ermitteln Sie den Gesamtstrombedarf anhand der folgenden Tabelle:
Gerät
Bediengerät
Wetterstation
MWG Temperatur innen / Feuchte
Schaltaktor 4M/6M
Dimmaktor 2D
Sensor Interface
Tableau Interface
Für die Tabelle gelten folgende Anmerkungen:
Die Stromaufnahme des Sensor Interfaces hängt von Anzahl und Art der
daran angeschlossenen Messwertgeber ab. Ermitteln Sie vorab den Strom-
verbrauch mit angeschlossenen Messwertgebern oder sehen Sie ein eigenes
Netzteil für das Sensor Interface vor. Informationen hierzu finden Sie in der
Installationsanleitung des Sensor Interface.
Zur Versorgung des Tableau Interfaces empfehlen wir, abhängig von Lei-
tungslänge und Geräteanzahl, die Montage eines separaten Netzteils. Infor-
mationen hierzu finden Sie in der Installationsanleitung des Tableau Interface.
Die folgenden Schaltaktoren werden direkt über die Versorgung für die ange-
schlossenen Motoren mitversorgt, müssen demnach hier nicht berücksichtigt
werden:
 Schaltaktor 4M230/6M230
 Schaltaktor 4M230I vivamatic®
 Schaltaktor 16M230 SMI
 Schaltaktor 4MDC
 Schaltaktor 4M230 LS2 Tief
Aktor
Aktor
1
2
Anzahl
(Stück)
1
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Aktor
Wetter-
3
station
2
Netzteil
2
Stromauf-
Gesamtstrom
nahme (mA)
170
170
250
50
90
50
Summe:
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Climatronic 3.0

Inhaltsverzeichnis