Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAREMA climatronic 3 Serie Montage Und Anschluss Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für climatronic 3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Retzwerk
3.2.1 Retzwerkleitungen
10
Technische Änderungen behalten wir uns vor
WAREMA climatronic® 3.x
Sämtliche Komponenten der Steuerung kommunizieren über ein RS 485-Bus-
system miteinander. Eine sorgfältige Planung des Netzes vor der Installation
erspart Ihnen aufwändige und zeitraubende Nacharbeit.
= Komponente
Abb. 3
Bustopologie
Beachten Sie folgende Punkte zum Netzwerkaufbau:
 In einem System dürfen maximal ein Bediengerät, 1200 Aktoren, 3 Wettersta-
tionen und 2 MWG Innentemperatur/Luftfeuchte eingesetzt werden.
 Ab 100 Aktoren ist pro 100 Teilnehmern jeweils ein Hub erforderlich.
 Nach jeweils 1200 m Linienlänge ist ein Hub erforderlich.
Verwenden Sie ausschließlich hochwertige Netzwerkleitungen mit verdrillten
Adernpaaren und einem Wellenwiderstand von 120 Ω.
Wir empfehlen:
 JY(St)Y 2×2×0,8 mm ø bzw. JY(St)Y 4×2×0,8 mm ø
 YCYM 2×2×0,8 mm ø bzw. YCYM 4×2×0,8 mm ø (Siemens)
 Unitronic Bus-Leitung 2×2×0,8 mm ø bzw. 4×2×0,8 mm ø (LAPP)
Zur Verlegung im Freien (z.B. für den Anschluss der Wetterstation) müssen
UV-beständige Leitungen verwendet werden.
Wir empfehlen:
 8× AWG26 C UL schwarz
 A-2Y(L)2Y...ST III BD 2×2×0,8 mm oder 4×2×0,8 mm
Montage und Anschluss


= Abschlusswiderstand 120


2007632_b•de•2016-11-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Climatronic 3.0

Inhaltsverzeichnis