Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service- Und Störungsanzeigen; Sicherheitshinweise Zu Servicearbeiten; Service- Und Störungsanzeigen Im Display - Junkers Suprapur KBR Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datum: ______
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Firmenstempel/ Unter-
schrift
Tab. 32 Bedarfsabhängige Wartungen
11
Service- und Störungsanzeigen
11.1

Sicherheitshinweise zu Servicearbeiten

GEFAHR: Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher
Gase!
▶ Arbeiten an gasführenden Bauteilen nur mit einer da-
für gültigen Konzession ausführen.
▶ Darauf achten, dass die Flachdichtung in der Gaslei-
tung vorhanden ist. Bei einer Gas-Luft-Mischung be-
steht Explosionsgefahr. Alle Gasleitungen und
Verschraubungen auf Gasdichtheit überprüfen.
GEFAHR: Lebensgefahr durch Vergiftung!
Unzureichende Luftzufuhr kann zu gefährlichen Ab-
gasaustritten führen.
▶ Darauf achten, dass Zu- und Abluftöffnungen nicht
verkleinert oder verschlossen sind.
▶ Wenn der Mangel nicht unverzüglich behoben wird,
darf der Heizkessel nicht betrieben werden.
▶ Anlagenbetreiber auf den Mangel und die Gefahr
schriftlich hinweisen.
GEFAHR: Lebensgefahr durch elektrischen Strom bei
geöffnetem Gerät!
▶ Bevor der Heizkessel geöffnet wird:
Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter strom-
los schalten und die Heizungsanlage über die ent-
sprechende Haussicherung vom Stromnetz trennen.
Es genügt nicht, das Regelgerät auszuschalten.
▶ Heizungsanlage gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten sichern.
Suprapur KBR 120 ...280-3 – 6 720 801 301 (2014/10)
Datum: ______
Datum: ______
Firmenstempel/ Unter-
Firmenstempel/ Unter-
schrift
schrift
Datum: ______
Firmenstempel/ Unter-
schrift
WARNUNG: Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen!
▶ Heizkessel vor Servicearbeiten abkühlen lassen. In
der Heizungsanlage können Temperaturen über
60 °C entstehen.
▶ Vor Arbeiten an wasserführenden Teilen Heizkessel
entleeren.
HINWEIS: Anlagenschaden durch Wasser!
Austretendes Wasser kann die Elektronik beschädigen.
▶ Vor Arbeiten an wasserführenden Teilen, die Elektro-
nik abdecken.
HINWEIS: Anlagenschaden durch Korrosion, Schlamm
und Steinbildung!
▶ Vor dem Füllen der Heizungsanlage die Hinweise zur
Wasserbeschaffenheit beachten
( Kapitel 3.5, Seite 11).
11.2
Service- und Störungsanzeigen im Display
Das Display zeigt verschiedene Statusanzeigen des Heizkessels in ko-
dierter Form an.
Folgende Anzeigen werden unterschieden:
• Serviceanzeigen
• Störungsanzeigen
Service- und Störungsanzeigen
Datum: ______
Firmenstempel/
Unterschrift
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis