Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cane Crono PAR Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Crono PAR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Crono
PAR
Tragbare Medikamentenpumpe
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cane Crono PAR

  • Seite 1 Crono Tragbare Medikamentenpumpe BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3 CANè S.p.A. Medical Technology Via Cuorgnè 42/a 10098 Rivoli (TO) Italy Tel.+39 011 9574872 - Fax +39 011 9598880 www.canespa.it - mailbox@canespa.it Codenummer der Bedienungsanleitung: MAN 01/DE/05 CRONO PAR Datum der Veröffentlichung: 06/16...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    AB SC H N I TT 6 Tastatursperre ..............S. 27 A BSCH N I TT 7 Fehler und Störungen ............S. 28 Okklusion des Infusionssets ..........S. 31 Bolus nach einer Okklusion ..........S. 31 MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 5 Anzeige der Bolusanzahl pro Infusion und Anzahl der Infusionen ..S. 52 Rückläufe................S. 53 Abschalten ............... S. 54 A B SC H N IT T 12 Gewählte Pumpeneinstellung im Auto-Modus ....S. 55 Werkseitige Einstellungen ..........S. 55 MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 6 S. 81 Filtrajet ................S. 81 Vorbereitung des Reservoirs und Anschließen an die Pumpe . S. 82 Anschließen des Reservoirs an die Pumpe...... S. 83 Infusionsstellen ..............S. 85 Vorbereiten der Infusion ........... S. 85 MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 7 Anlage 5 ................S. 105 Anlage 6 ................S. 106 Anlage 7 ................S. 107 Anlage 8 ................S. 109 Anlage 9 ................S. 112 Anlage 10 ................. S. 113 Anlage 11 ................. S. 115 MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 8: Symbole Und Konventionen

    Vorbereitung der Infusion. Teil 5 (lila): Teil 16 und enthalten die Beschreibung des mitgelieferten Zubehörs, allgemeine Warnungen, Pflege und Instandhaltung, Entsorgung, technischer Kundendienst, Garantiebedingungen und Konformitätserklärung. Teil 6 (grau): Anlagen von S. 96 bis S. 116. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 9: Einleitung

    Die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung sind für den sicheren und richtigen Einsatz der Pumpe unabdingbar. Es wird empfohlen, die Bedie- nungsanleitung ganz durchzulesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, und es für spätere Nachschlagezwecke aufzubewahren. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 10: Warnung: Gegenanzeigen

    Um weitere Informationen über die Pumpe zu erhalten, Crono wenden Sie sich bitte an: THERAMED AG Medizinprodukte Sagihof 7 ● CH-6043 Adligenswil t +41 (0)41 228 20 20 ● f +41 (0)41 228 20 29 MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 11: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    - den eventuellen Einsatz von Mehrweg-Infusionssets und Klemmen (Clamp) entlang der Infusionsleitung - der psychophysische und kognitive Zustand des Patienten. Die obige Aufzählung ist nicht erschöpfend bezüglich der klinischen Vor- gehensweise, für die das medizinische Personal verantwortlich ist. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 12 Funktionsweise der Pumpe und den in der Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen vertraut sein. Es ist wichtig, den Gebrauch des Gerätes nach Ablauf seiner Lebensdauer einzustellen und seine ordnungsgemäße Entsorgung gemäß den Anweisun- gen vorzunehmen. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 13: Beschreibung Der Pumpe

    Shots verringert sich proportional zum eingestellten Anstieg des Durchflusses. Crono verfügt über ein LCD-Display, auf dem die für den Arzt und den Patienten erforderlichen Informationen bezüglich der Programmierung, des Betriebs und der Diagnostik der Pumpe erscheinen. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 14: Technische Daten

    • 5 Minuten bis 1 Stunde in Schritten von 5 Minuten; • 1 Stunde bis 24 Stunden in Schritten von 15 Minuten. Es ist möglich, die Funktion durch die Ein- stellung no,Lt auszuschalten (siehe S. 52 und 75). MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 15 +10° C / +45° C. Pumpe 30 % / 75 % rF. 700 hPa / 1060 hPa. Lagerbedingungen der -10° C / +60° C. 10 % / 85 % rF. Pumpe 500 hPa / 1060 hPa. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 16: Abschnitt 4 Lieferumfang

    ABSCHNITT 4 LIEFERUMFANG Tragbare Infusionspumpe Crono PAR. Aufbewahrungskoffer (Code: VAL/05). Elastikgurt (Code: CM/01). Haltekordel (Code: CM/18D). Tragetasche (Code: CM/02/L). 2 Batterien (davon 1 in der Pumpe) (Code: CR/123A). 1 Bedienungsanleitung. Batteriefachöffner (Code: CA/02). MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 17: Bezeichnung Der Geräteteile

    ABSCHNITT 5 BEZEICHNUNG DER GERÄTETEILE Display Einrastfuge für Schutzkappen des Reservoirs Kolben Schutzkappen am Reservoir Rutschschutz-Riffelung Batteriefachabdeckung Seriennummer CE-Kennzeichnung Kurzanleitung Die Schutzkappen des Reservoirs lassen sich durch Lösen der 2 Schrauben abnehmen MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 18: Öffnen Der Schutzkappen

    ABSCHNITT 5 Ösen für den Karabinerhaken der Haltekordel Öffnung für Infusionsset ÖFFNEN DER SCHUTZKAPPEN MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 19: Ausbau Der Schutzkappen

    ABSCHNITT 5 AUSBAU DER SCHUTZKAPPEN MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 20: Led

    Das Drücken der Tasten wird durch ein akustisches Signal bestätigt, das sich wie ein Ticken anhört. Die Ausführung der Befehle wird durch ein kurzes akustisches Signal be- stätigt. WARNUNG Die Tasten haben verschiedene Funktionen, je nachdem, in welchem Modus die Pumpe sich befindet: StoP MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 21: Lcd-Display

    Zwei Sekundärziffern im Display Sie zeigen eine der folgenden Informationen an: • Fassungsvermögen im Befüllbehälter; • die Uhrzeit (wenn Auto gewählt wurde); • Informationen bezüglich des angezeigten Parameters der vier Hauptziffern; • Messeinheit des angezeigten Parameters. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 22 • wird angezeigt, wenn das Intervall zwischen zwei Bolusdosen in Minuten ausgedrückt wird. Sperrsymbol: Zeigt an, dass die Tastatur gesperrt ist (L1) und die Parameter können angezeigt, aber nicht eingegeben werden, mit Ausnahme der Uhrzeit. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 23: Anzeige Für Niedrigen Ladezustand Der Batterie

    Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung mit dem entsprechenden Werkzeug oder mit einer Büroklammer; ziehen Sie am Deckel; das Bändchen unter der Batterie erleichtert das Herausnehmen; nehmen Sie die leere Batterie heraus und entsorgen Sie sie in die dafür vorgesehenen Sammelcontainer. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 24 ABSCHNITT 5 Warten Sie 10 Sekunden bevor Sie die neue Batterie einsetzen, beachten Sie die Polrichtigkeit und legen Sie unter die Batterie das Bändchen zum Herausnehmen; Schließen Sie nach dem Einsatz der Batterie die Batteriefachabdeckung. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 25 Die Batterielebensdauer kann vom Alter der Batterie, von der Temperatur und der Aufbewahrung abhängen. • Halten Sie immer eine Ersatzbatterie einsatzbereit. • Bleibt die Pumpe für längere Zeit unbenutzt (1-2 Monate), wird geraten, die Batterie herauszunehmen. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 26 Tag. PROG Bei weiterem Drücken der Taste erscheinen zwei Quer- PROG striche rechts, die für den Monat stehen. PROG Bei weiterem Drücken der Taste erscheinen zwei Quer- striche rechts; diese stehen für das Jahr. PROG MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 27: Abschnitt 6 Tastatursperre

    Batterie entfernt wird. • Wenn die Tastatur sich im Zustand L1 (gesperrt) befindet, gibt das Gerät bei jedem Versuch, auf geschützte Vorgänge zuzugreifen, ein akustisches Signal im Display wird das blinkende Sperrsymbol eingeblendet. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 28: Fehler Und Störungen

    10 Sek. Störung des Motors (siehe Seite 32). wiederholt wird Akustisches Signal, Fehler in der das etwa alle 10 Sek. Kommunikation wiederholt wird, Drücken Sie die Taste zwischen den beiden möglicherweise mit Mikrocontrollers blinkender LED. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 29 Drücken der Taste (siehe S. 52 und 75). Die Verabreichung einer Funktion nicht Akustisches Signal beim Bolusdosis ist nicht möglich, verfügbar. weil die Funktion zurzeit Drücken der Taste (siehe S. 52 und 75). beschränkt ist. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 30 Modus (siehe Seite 34 und 55). Beim Auftreten dieses Zustands ist es demnach erforderlich, die vom Arzt verschriebenen Parameter neu zu programmieren. • Die vom Arzt verschriebenen Parameter sind auf den Seiten 112 und 115 zu vermerken. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 31: Okklusion Des Infusionssets

    Okklusion beeinflussen kann, ist das eventuelle Vorhandensein von Luft im System. • Nach einem Okklusionsalarm sind angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Verabreichung eines Bolus nach einer Okklusion an den Patienten zu vermeiden, wie z. B. das Infusionsset vom Patienten abzunehmen. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 32: Initialisierung Der Pumpe

    Flussraten wählen kann. Auto ist ein Betriebsmodus mit erweiterten Funktionen, in dem Sie über den 24-stündigen Tagesverlauf unterschiedliche Flussraten programmieren und zudem über weitere Funktionen verfügen können, die in der Folge beschrie- ben werden. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 33 Prüfen Sie stets, ob die Uhrzeit richtig eingestellt ist, wenn Sie die Pumpe von FrEE auf Auto umstellen. • Im Betriebszustand StoP kann die Einstellung für die Betriebsversion nicht geändert werden. In diesem Fall zeigt die Pumpe Err an. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 34: Betriebsmodus Der Pumpe Auf Free

    Die Pumpe wird mit folgenden voreingestellten Werksparametern geliefert: Dosen 0,15 ml Intervall zwischen den Dosen no,Lt Flussrate 1 0,50 ml/h (F1) Flussrate 2 oFF (F2) Flussrate 3 oFF (F3) Menge 20 ml Anzahl der Bolusdosen Anzahl der Infusionen Zugangsberechtigung (Tastatursperre) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 35: Kurzanleitung Free-Modus

    • Anzeige der Anzahl der Infusionen (nach 6 Sekunden) • Auswahl des Pumpenmodells (nach 10 Sekunden) • Zugriff auf die Auswahl des Pumpenmodells • Auswahl Betriebsversion der Pumpe (FrEE/Auto) PROG • Pumpe ausgeschaltet (oFF) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 36 (siehe Tabelle EINSTELLUNG EINES TEILVoLUMENS) PROG • Pumpe ausgeschaltet (oFF) • Verringerung/Erhöhung der vorhergehenden Parameter TASTEN EINSTELLUNG TEILVoLUMEN DISPLAy • Einstellung eines Teilvolumens PROG • Reduzieren/Erhöhen des Teilvolumenwertes PROG • Kolben auf Teilvolumen positionieren • Pumpe ausgeschaltet (oFF) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 37 • Auswahl der Flussrate ml/h PROG TASTEN BoLUSDoSIS DISPLAy • Pumpe eingeschaltet (oN) • Bolusdosis • Pumpe eingeschaltet (oN) TASTEN ABSCHALTEN/StoP DISPLAy • Infusionsdauer • Pumpe im oFF/StoP-Zustand • Abschalten des Summers und des Blinkens in der Anzeige MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 38 PROG PROG • Auswahl Sperre/Entsperrung der Tastatur • Pumpe im oFF- oder StoP-Zustand TASTEN VoRGEZoGENER RÜCKLAUF DISPLAy • Pumpe im oFF/StoP-Zustand • Pumpe im End-Zustand • Rücklauf des Kolbens • Pumpe ausgeschaltet (oFF) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 39 • Pumpe ausgeschaltet (oFF) TASTEN ANZEIGEN DISPLAy • Pumpe ausgeschaltet (oFF) • Menge der Bolusdosis • Intervall zwischen den Bolusdosen • Flussrate F1 ml/h • Flussrate F2 ml/h • Flussrate F3 ml/h • Teilvolumen • Pumpe ausgeschaltet (oFF) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 40: Einstellungssequenz Der Pumpe Im Off- Oder Stop-Zustand

    Bei der Tastatursperre auf L1 (auf dem Display erscheint das Sperrsymbol) gestattet das Gerät durch Drücken der Taste lediglich die Anzeige der eingestellten Parameter. WARNUNG Wenn eine Bolusdosis von 0,00 ml eingestellt ist, erscheint beim Drücken Taste die Anzeige Er, d. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 41: Einstellung Des Intervalls Zwischen Den Bolusdosen

    Die Pumpe speichert den eingestellten Intervallwert zwischen den Bolusdosen automatisch. • Durch Drücken der Taste mit der Displayanzeige it 5’ gelangt man zu no,Lt: diese Einstellung schließt die Intervallfunktion zwischen den Bolusdosen oder jegliche zeitliche Einschränkung bei der Verabreichung der Bolusdosen aus. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 42: Einstellung Der Ersten Flussrate (F1)

    Flussrate F1 blinkt), wechseln Sie zur Eingabe des PROG nächsten Parameters: EINSTELLUNG DER ZWEITEN FLUSSRATE (F2). HINWEISE • Durch kontinuierliches Drücken der Taste oder lassen sich die Werte der Flussrate schnell ändern. • Die Pumpe speichert jeden eingestellten Wert der Flussrate automatisch. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 43: Einstellung Der Zweiten (F2) Und Dritten (F3) Flussrate

    Medikation per Durchfluss, sondern sie kann nur in ml/h Bolusdosen verabreicht werden. PROG • Ferner kann die Einstellung oFF für die Flussraten F2 und/ oder F3 programmiert werden, wobei die Flussraten im oN- Modus nicht angezeigt werden. PROG MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 44: Einstellung Eines Teilvolumens

    Vorgangs ertönt ein intermittierendes akustisches Signal, und auf dem Display wird in Echtzeit das Volumen angezeigt, das der Position des Kolbens entspricht; Am Ende der Positionierung des Kolbens erscheint die Anzeige oFF mit Anzeige des Teilvolumens auf dem zweiten Display. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 45 Kolben bleibt in seiner aktuellen Position. • Wenn die Batterie im Zustand oN entnommen wird, kehrt der Kolben in seine Ausgangsposition zurück. Er wird auf den mechanischen Nullpunkt zurückgesetzt, um dann wieder zur Position des gespeicherten Teilvolumens zurückzukehren. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 46: Einschalten Der Pumpe

    Vor Beginn einer Infusion: • Prüfen Sie, ob das Reservoir ordnungsgemäß angeschlossen ist; • Kontrollieren Sie den Verlauf der Infusionsleitung, um sicherzustellen, dass keine Knicke, geschlossenen Klemmen (Clamps) oder andere Verschlüsse vorhanden sind; • Entfernen Sie etwaige Luftbläschen. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 47: Befüllen Der Infusionsleitung

    Display erscheint oFF, oder Sie war- ten 10 Sekunden, bis die Pumpe automatisch ausschaltet. b. Auf das Priming verzichten Drücken Sie die Taste . Die Infusion wird gestartet, und auf dem Display wird die verbleibende Infusionsdauer an- gezeigt. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 48 Prüfen Sie vor Beginn der Infusion die Infusionsleitung auf Luftbläschen. Falls Luftbläschen vorhanden sind, entfernen Sie sie, oder benutzen Sie ei- nen Entlüftungsfilter. • Falls auf dem Display die Angabe Pr blinkt, ist es nicht mehr möglich, den Programmiermodus (FrEE/Auto) und/oder das Teilvolumen auszuwählen. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 49: Pumpe In Betrieb

    Display erscheint F0,00 mit blinkendem F, wird das Medikament ausschließlich durch Bolusdosen verabreicht. ml/h HINWEIS Ist das Gerät während einer Infusion ausgeschaltet worden und auf dem Dis- play erscheint StoP, drücken Sie die Taste , um die Infusion neu zu starten. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 50: Auswahl Der Flussrate

    Die Auswahl vorprogrammierter Flussraten ist auch bei Tastatursperre möglich. Für dieses Vorgehen wählen Sie oFF für die Flussraten F2 und F3, wodurch diese deaktiviert werden, und die Pumpe setzt ihren Betrieb mit einer einzigen Flussrate fort. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 51: Bolusdosis

    Ende der Infusion oder F0,00 (wenn eine Flussrate von 0,00 ml/h programmiert wurde). ml/h HINWEISE • Die Bolusgabe kann durch Drücken der Taste unterbrochen werden. • Wenn eine Bolusdosis von 0,00 ml eingestellt wurde, erscheint beim Drücken der Taste die Anzeige Er,d. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 52: Einschränkungen Bei Der Verabreichung Von Bolusdosen

    Infusion angezeigt. Nach dem Einschalten der Pumpe für eine neue Infusion wird diese Anzahl automatisch auf Null gesetzt. • Der Boluszähler zählt auch die Bolusdosen mit, die durch Betätigen der Taste unterbrochen wurden. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 53: Rückläufe

    Sie dazu die Taste . Dieser Zustand wird auf dem Display durch die abwechselnde Anzeige von End und angezeigt. In diesem Zustand ist die einzige aktive Taste, mit der der Vorgang des Rücklaufs fortgesetzt werden kann. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 54: Abschalten

    Anzeige StoP. Wenn die Pumpe wäh- rend einer Infusion ausgeschaltet wird, gibt das Gerät alle 10 Sekunden eine Sequenz von 10 kurzen Tönen aus, und auf dem Display blinkt die Angabe StoP. Um das Signal abzuschalten, drücken Sie die Taste MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 55: Betriebsversion Auf Auto-Modus

    Intervall zwischen den Dosen no,Lt Flussrate 1 0,50 ml/h (F1) Flussrate 2 0,50 ml/h (F2) Flussrate 3 0,50 ml/h (F3) Flussraten über den 24-stündigen Tagesverlauf Menge 20 ml Anzahl der Bolusdosen Anzahl der Infusionen Zugangsberechtigung (Tastatursperre) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 56: Kurzanleitung Auto-Modus

    • Anzeige der Anzahl der Infusionen (nach 6 Sekunden) • Auswahl des Pumpenmodells (nach 10 Sekunden) • Zugriff auf die Auswahl des Pumpenmodells • Auswahl Betriebsversion der Pumpe (FrEE/Auto) PROG • Pumpe ausgeschaltet (oFF) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 57 PROG • Flussratenzuordnung zum 24-stündigen Tagesverlauf PROG • Einstellung eines Teilvolumens (von 1 bis 20 ml) (siehe Tabelle EINSTELLUNG EINES TEILVoLUMENS) PROG • Pumpe auf oFF (nach 20 Sekunden) • Verringerung/Erhöhung der vorhergehenden Parameter MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 58 (abgegebenes Priming; Funktion noch verfügbar – siehe Seite 72/73) • Einschalten der Pumpe • Infusionsstart • Ändern der Infusionsdauer/Flussrate ml/h TASTEN BoLUSDoSIS VERABREICHEN DISPLAy • Pumpe eingeschaltet (oN) • Bolusdosis verabreichen • Pumpe eingeschaltet (oN) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 59 PROG PROG • Auswahl Sperre/Entsperrung der Tastatur • Pumpe im oFF- oder StoP-Zustand TASTEN VoRGEZoGENER RÜCKLAUF DISPLAy • Pumpe im StoP-Zustand • Pumpe im End-Zustand • Rücklauf des Kolbens • Pumpe ausgeschaltet (oFF) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 60 • Bolusdosis • Intervall zwischen den Bolusgaben • Flussrate F1 ml/h • Flussrate F2 ml/h • Flussrate F3 ml/h • Flussraten im 24-stündigen Tagesverlauf • Anzeige der Flussraten im 24-stündigen • Teilvolumen • Pumpe ausgeschaltet (oFF) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 61: Einstellungssequenz Der Pumpe

    Einstellung der zweiten Flussrate angezeigt (siehe S. 67). ml/h PROG Einstellung der dritten Flussrate (F3) Durch erneutes Drücken der Taste wird auf dem Display die Einstellung der dritten Flussrate angezeigt (siehe S. 67). ml/h PROG MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 62 Wenn Sie während der Anzeige der Uhrzeit die Taste drücken, gelangen Sie direkt zur Mengeneinstellung der Bolusdosis. • Wenn Sie bei der Einstellung der Pumpe für über 5 Sekunden lang keine Taste betätigen, kehrt die Pumpe in den oFF- oder StoP-Zustand zurück. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 63: Zeiteinstellung

    StoP eingeblendet wird (während der Wert für die Minuten blinkt), wechseln Sie zur Eingabe des nächsten PROG Parameters: EINSTELLUNG DER BoLUSDoSEN. HINWEIS Durch kontinuierliches Drücken der Taste oder können Sie die Werte für Stunde und Minuten schnell ändern. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 64: Mengeneinstellung Der Bolusdosis

    • Durch Drücken der Taste mit Displayanzeige d0,02 gelangt man zu d0,00: diese Einstellung schließt die Funktion Bolusdosis aus. WARNUNG Wenn eine Bolusdosis von 0,00 ml eingestellt ist, erscheint beim Drücken Taste die Anzeige Er,d. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 65: Einstellung Des Intervalls Zwischen Den Bolusdosen

    Die Pumpe speichert den eingestellten Intervallwert zwischen den Bolusdosen automatisch. • Durch Drücken der Taste mit der Displayanzeige it 5’ gelangt man zu no,Lt: diese Einstellung schließt die Intervallfunktion zwischen den Bolusdosen oder jegliche zeitliche Einschränkung bei der Verabreichung der Bolusdosen aus. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 66: Einstellung Der Ersten Flussrate (F1)

    Parameters: EINSTELLUNG DER ZWEITEN ml/h PROG FLUSSRATE (F2). HINWEISE • Durch kontinuierliches Drücken der Taste oder lassen sich die Werte der Flussrate schnell ändern. • Die Pumpe speichert jeden eingestellten Wert der Flussrate automatisch. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 67 HINWEISE • Durch kontinuierliches Drücken der Taste oder lassen sich die Werte der Flussrate schnell ändern. • Die Flussrate (F0) mit einem Wert von 0,00 ml/h kann während der Flussratenzuordnung zum 24-stündigen Tagesverlauf gewählt werden. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 68: Flussratenzuordnung Zum 24-Stündigen Tagesverlauf

    PROG HINWEIS Wenn F0 eingestellt wird, beträgt die Flussrate zur entsprechenden Zeit 0,00 ml/h: Auf dem Display wird entweder die verbleibende Dauer der Infusion, nach Drücken der Taste , vorübergehend F0 mit 0,00 ml/h angezeigt. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 69: Einstellung Eines Teilvolumens

    Vorgangs ertönt ein intermittierendes akustisches Signal, und auf dem Display wird in Echtzeit das Volumen angezeigt, das der Position des Kolbens entspricht; Wenn der Kolben die ausgewählte Position erreicht hat, erscheint am Display die Anzeige oFF. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 70 Kolben bleibt in seiner aktuellen Position. • Wenn die Batterie im Zustand oN entnommen wird, kehrt der Kolben in seine Ausgangsposition zurück. Er wird auf den mechanischen Nullpunkt zurückgesetzt, um dann wieder zur Position des gespeicherten Teilvolumens zurückzukehren. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 71: Einschalten Der Pumpe

    Kontrollieren Sie den Verlauf der Infusionsleitung, um sicherzustellen, dass keine Knicke, Klemmen (Clamp) oder anderen Verschlüsse vorhanden sind. • Entfernen Sie etwaige Luftbläschen; • Vergewissern Sie sich bei Verwendung verschiedener Flussraten zu unterschiedlichen Uhrzeiten, dass die Uhr korrekt eingestellt ist. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 72: Befüllen Der Infusionsleitung

    Display erscheint oFF, oder Sie war- ten 10 Sekunden, bis die Pumpe automatisch ausschaltet. b. Auf das Priming verzichten Drücken Sie die Taste . Die Infusion wird gestartet, und im Display wird die verbleibende Infusionsdauer und die aktuelle Flussrate angezeigt. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 73 Prüfen Sie vor Beginn der Infusion die Infusionsleitung auf Luftbläschen. Falls Luftbläschen vorhanden sind, entfernen Sie sie, oder benutzen Sie ei- nen Entlüftungsfilter. • Falls auf dem Display die Angabe Pr blinkt, ist es nicht mehr möglich, den Programmiermodus (FrEE/Auto) und/oder das Teilvolumen auszuwählen. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 74: Pumpe In Betrieb

    Pumpe für etwa 1 Sekunde angehalten. Am Ende der Verabreichung wird ein akustisches Signal ausgegeben und auf dem Display erscheint die Dauer bis zum Ende der Infusion oder F0,00 (wenn eine Flussrate von ml/h 0,00 ml/h programmiert wurde). MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 75: Einschränkungen Bei Bei Der Verabreichung Der Bolusdosen

    Display erscheint dann der Wert (nd = Dosisanzahl). - Um die vom Gerät verabreichten Infusionen anzuzeigen (PC = partial counter - Teilzähler), im Betriebszustand oFF oder StoP die Taste etwa 8 Sekunden lang gedrückt halten. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 76: Rückläufe

    Das gleiche Signal wird 5 Minuten vor Ende der Infusion zweimal wiederholt. Nach Beendigung der Infusion wird ein intermittierendes akustisches Signal ausgegeben, und im Display wird End angezeigt. Nach einigen Sekunden wird der Kolben in die Ausgangsposition für die Infusion zurückgefahren. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 77: Abschalten

    Infusion ausgeschaltet wird, gibt das Gerät alle 10 Sekunden eine Sequenz von 10 kurzen Tönen aus, und auf dem Display blinkt die Angabe StoP. Um das Si- gnal abzuschalten, drücken Sie die Taste MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 78: Anzeige Der Eingestellten Parameter

    Durch Drücken der Taste beginnt die Zeitanzeige zu blinken; die Stunden und Minuten können nun eingestellt werden. Diese Funktion kann zum Umstellen der Zeit nützlich sein. • Um die dem 24-stündigen Tagesverlauf zugeordneten Flussraten anzuzeigen, drücken Sie MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 79: Bezeichnung Der Bestandteile Des Reservoirs

    ® ® Der Einsatz anderer Reservoirs kann Schäden sowohl für die Pumpe, als auch für den Anwender zur Folge haben. CANè S.p.A. übernimmt keinerlei Haftung, wenn das Gerät nicht mit den empfohlenen Original-Reservoirs verwendet wird. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 80: Funktionen Des Luer-Lock-Verschlusses

    Kolbenkopf und verhindert ein Austreten des Medikaments; • Er gewährleistet die ordnungsgemäße Verbindung zwischen Pumpenkolben und Kunststoffkolbenkopf des Reservoirs; • Er schützt das Medikament im Inneren des Reservoirs, falls es nicht sofort verwendet wird; MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 81: Infusionsset

    Entfernung der Luft aus dem Reservoir und dem Infusionsset; • Zum Zurückhalten von Mikroteilchen wie Glas- oder Kunststoffsplittern. Filter 0,2 Mikron Kappe Luer-Lock Verschlusszapfen Schlauchset @ 1 x 2,3 Luer-Lock-Anschluss Luer-Lock-Anschluss PVC-NO DOP (männlich) blau (weiblich) MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 82: Vorbereitung Des Reservoirs Und Anschließen An Die Pumpe

    Pumpenkolben auf. Drehen Sie das Reservoir um 90°, bis es mit einem Klicken hörbar einrastet. Stecken Sie auf das Reservoir den Kegel des Infusionssets auf und schließen Sie die Schutzkappen der Spritze. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 83: Anschließen Des Reservoirs An Die Pumpe

    ABSCHNITT 15 ANSCHLIESSEN DES reservoIrs AN DIE PUMPE Das Spezial-Reservoir CRN mit einer 90°-Umdrehung auf die Pumpe aufsetzen: Beim Einrasten ist ein klickendes Geräusch zu hören. Frontalsicht der Schutzkappen des Reservoirs MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 84 Beim Füllen des Reservoirs und dem Verbin- den mit der Pumpe kann ein kleines Leck zwi- schen erstem und zweitem Dichtungsring des Kolbenkopfs aus Kunststoff auftreten. Dies beeinträchtigt weder das ordnungsgemäße Funktionieren des Reservoirs noch die Vera- breichung des Medikaments. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 85: Infusionsstellen

    Waschen Sie sich die Hände. Sorgen Sie für eine saubere Arbeitsumge- bung. WARNUNGEN • Arbeiten Sie stets unter keimfreien Bedingungen, um das Infektionsrisiko zu minimieren. • Vorsicht, Apomorphin macht Flecken auf Gegenständen und Kleidungsstü- cken. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 86 Medikament nicht in Kontakt mit dem Schutzpflaster kommt. E n t f e r n e n S i e d i e A b d e c k u n g d e s Schutzpflasters. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 87 Ü b e r p r ü f e n S i e r e g e l m ä ß i g a n d e r Infusionsstelle, ob die Infusionsnadel noch korrekt positioniert ist. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 88: Verwenden Der Zubehörteile Im Lieferumfang

    Die folgenden Abbildungen zeigen die Verwendung der Grundausstattung, die zum Lieferumfang der Pumpe gehört. TRAGEN DER PUMPE UM DEN HALS In diesem Fall wird die Pumpe in einer Tragetasche mit einer Haltekordel getragen. ANBRINGEN DER HALTEKoRDEL AN DER PUMPE MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 89: Anbringen Der Haltekordel An Den Schutzkappen

    ABSCHNITT 16 ANBRINGEN DER HALTEKoRDEL AN DEN SCHUTZKAPPEN TRAGEN DER PUMPE UM DIE HÜFTE Mit Elastikgurt und Tragetasche getragene Pumpe. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 90: Abschnitt 17 Allgemeine Warnungen

    Sammelbehäl- tern entsorgt werden. Wenn die oben aufgeführten Hinweise nicht befolgt werden, kann es zu Störungen des Geräts kommen, die auch schwerwiegende Folgen für den Anwender haben können. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 91: Aktualisierungen Der Bedienungsanleitung

    AUFBEWAHRUNG Falls das Gerät über einen Zeitraum von mehr als ein oder zwei Monaten nicht verwendet wird, wird empfohlen, die Batterie herauszunehmen und die Pumpe an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur im Originalkoffer aufzu- bewahren. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 92: Entsorgung

    Das Gerät darf nur durch den Kundendienst von CANè S.p.A. repariert werden. Bitte wenden Sie sich vor dem Einsenden des Geräts an: THERAMED AG Medizinprodukte Sagihof 7 ● CH-6043 Adligenswil t +41 (0)41 228 20 20 ● f +41 (0)41 228 20 29 MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 93: Garantiebedingungen

    CANè S.p.A. im Hinblick auf die obigen Punkte von Schadenersatzan- sprüchen dritter Parteien freizustellen. Die vorliegende Garantie erlischt, wenn die auf dem Gerät angegebe- nen Hinweise bezüglich Modell oder Seriennummer verändert, gestrichen, entfernt bzw. unleserlich gemacht worden sind. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 94 Zeit, in der die Vorrichtung sich beim technischen Kunden- dienst befindet. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung gegenüber dem Patienten und/oder Dritten für eventuelle Probleme und/oder Verzögerungen im Zu- sammenhang mit der Lieferung der Vorrichtung. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 95: Konformitätserklärung

    Zertifikat MED-9813 der autorisierten Prüfstelle Nr. 0476 in Übereinstimmung mit Anlage II derselben Richtlinie festgestellt, und dass es in Einklang mit den entsprechenden nationalen Gesetzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Verkehr gebracht wird. Der Vorsitzende Rivoli, den 12.07.12 MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 96: Anlage 1

    ANLAGEN MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 97: Symbole Auf Der Pumpe

    Die illegale Entsorgung eines Produkts ist entsprechend der aktuell gültigen Ge- setze strafbar und führt zur Verhängung von Verwaltungsstrafen im Sinne der geltenden Bestimmungen. Hinweis: Das auf dem Etikett des Produkts abgebildete Symbol wurde aus Platzgründen gemäß CENELEC-Standard EN 50419 verkleinert und vereinfacht. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 98 ANLAGE 1 SyMBoLE AUF DER reservoIr-VERPACKUNG Lesen Sie die Bedienungsanleitung! 0123 CE-Kennzeichnung Recyclebar Nur für den Einmalgebrauch Pyrogenfrei PYROGEN Vor Feuchtigkeit schützen Vor Sonnenlicht schützen Ablaufdatum STERIL Mit Ethylenoxid sterilisiert Polypropylen Chargennummer Artikelnummer NADEL Kanülengröße MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 99: Anlage 2

    Öffnung für Infusionsset Farben: Abmessungen: 16 x 5,5 x 4 cm Gewicht: Ca. 60 gr Artikelcode: • CM/15/A Etui für Pumpe ohne Schutzkap- pen über der Spritze • CM/28 Etui für Pumpe mit Schutzkappen über der Spritze MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 100 Detailansicht Gürtelschlaufe Farben: Abmessungen: 16 x 5,5 x 4 cm Gewicht: ca. 50 gr. Artikelcode: • CM/23/A Etui für Pumpe ohne Schutzkap- pen über der Spritze • CM/29 Etui für Pumpe mit Schutzkappen über der Spritze MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 101: Anlage 3

    ANLAGE 3 Verstellbarer Elastikgurt mit Gürtelschnalle. Farbe: Schwarz Abmessungen: 110 cm Gewicht: ca. 50 gr. Artikelcode: CM/31 MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 102: Flussrate Bei Anlauf

    Geräte, Teil 2: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von In- fusionspumpen und Infusionsreglern. Die folgenden Grafiken zeigen die Ge- nauigkeit der Pumpe während der Verabreichung eines Arzneimittels. - Flussrate bei Anlauf • Programmierte Flussrate: 1 ml/h. Abgelaufene Zeit [Min.] MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 103 Der Genauigkeitsgrad kann von den Angaben in dieser Bedienungsanlei- tung abweichen, je nachdem, welche Arten von Zubehörteilen und Verlänge- rungsschläuchen für die Leitung zur Medikamentengabe verwendet werden. Bildunterschrift: (max.) = maximale Prozentabweichungen. (min.) = minimale Prozentabweichungen. A(mean.) = durchschnittliche Prozentabweichungen. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 104: Anlage 4

    Patienten nicht zugänglich zu machen. • Die Veränderung des Okklusionsdruckpegels führt eine Veränderung des er- forderlichen Zeitraums für den Okklusionsalarm und der nach dem Verschluss erforderlichen Bolusgabe mit sich, wie in der Tabelle im Anhang aufgeführt. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 105: Anlage 5

    Pumpe mit anderen Geräten verbunden ist. • Bei Patienten, die durch eine Unterbrechung in der Medikamentengabe durch die Pumpe schwere Verletzungen erleiden könnten, müssen Vorkehrungen für die strikte Überwachung durch einen Arzt getroffen werden, der sofort Gegen- maßnahmen einleiten kann. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 106: Anlage 6

    Verabreichung eines verschlussbedingten Bolus zu verhindern. • Patienten, die durch die versehentliche Verabreichung eines verschlussbe- dingten Bolus schwere Schädigungen erleiden könnten, müssen geeignete Anweisungen und/oder Schulungen durch Ärzte oder Pflegepersonal für den Umgang mit derartigen Situationen erhalten. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 107: Anlage 7

    Keramikfliesen sein. Ist der Boden mit syn- dung (ESD) Kontakt Kontakt thetischem Material ausgelegt, sollte die IEC 61000-4-2 relative Luftfeuchtigkeit mindestens 30 % Elektromagne- 400 A/m 50 400 A/m 50 betragen. tische Felder und 60 Hz und 60 Hz MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 108 Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte entspricht. Maximale angegebene Mindestabstand nach Frequenz des Senders (m) Ausgangsleistung des Senders (W) 80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2500 MHz 0,01 0,12 0,23 0,38 0,73 MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 109: Anlage 8

    Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über aktive implantierbare medizinische Geräte und 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte sowie der Richtlinie 98/8/EG über das Inverkehrbringen von Biozid-Produkten. • Gesetzeserlass Nr. 37 vom 25. Januar 2010. Umsetzung der Richtlinie 2007/47/EG. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 110: Technische Normen

    Geräten und in medizinischen elektrischen Systemen • CEI EN 60601-1-11. Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Fe- stlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale Festlegungen für medizinische elektrische Geräte und medizinische elektrische Systeme für den Einsatz Zuhause. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 111 Betriebssicherheit und/oder Leistung von Medizinprodukten, die mit einer spezifischen Energiequelle betrieben werden • CEI 62-143 Zuordnungstabelle der Artikel (Klauseln) der Veröffentlichung EN 60601-1:2006 zu denjenigen der Ausgabe von 1988 derselben Richtlinie sowie der folgenden Änderungen • CEI EN 62304. Medizingeräte-Software – Software-Lebenszyklus-Prozesse. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 112: Anlage 9

    ANLAGE 9 EINGESTELLTE WERTE MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 113: Anlage 10

    Taste wie folgt beschrieben: - Durch Drücken der Taste kann der Gesamtzähler der Infusionen angezeigt werden. - Wenn Sie ein weiteres Mal auf die Taste drücken, können Sie die Version (Release) der Firmware anzei- gen. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 114 Parameter) auf zu blinken. Die Pumpe verlässt die reservierte Phase, und in der Anzeige erscheint oFF/ StoP. HINWEIS Durch kontinuierliches Drücken der Taste oder können Sie die Werte für Stunde und Minuten schnell ändern. MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 115: Anlage 11

    Um weitere Informationen über die Pumpe Crono zu erhal- ten, wenden Sie sich bitte an: THERAMED AG Medizinprodukte Sagihof 7 ● CH-6043 Adligenswil t +41 (0)41 228 20 20 ● f +41 (0)41 228 20 29 NoTIZEN MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...
  • Seite 116 MAN 01/DE/05 CRONO PAR 06/16...

Inhaltsverzeichnis