Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Einer Funk-Gruppe; Erweitern Einer Bestehenden Funk-Gruppe - SECUDO D 150 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
dazu die 3-polige Klemme des Funkmoduls Abb. 1.3 vom
Rauchwarnmelder ab oder klemmen Sie die Batterie ab.
Das Funkmodul und der Rauchwarnmelder teilen sich
eine Batterie, die im Rauchwarnmelder montiert wird
(siehe Anleitung des Rauchwarnmelders). Die Batterie-
Lebensdauer des Rauchwarnmelders wird dadurch
verringert. Der Rauchwarnmelder zeigt einen fälligen
Batterietausch an. Wir empfehlen eine ULTRALIFE U9VL-
J-P Lithium-Batterie. Schließen Sie das Batteriefach des
Rauchwarnmelders. Ist die Batterie richtig angeschlossen,
blinkt die rote LED des Rauchwarnmelders ca. alle 45
Sek. kurz auf. Schließen Sie das Funkmodul an den
Rauchwarnmelder an. Ziehen Sie hierzu die grüne
Klemme vom Rauchwarnmelder ab (Abb. 2) und stecken
die 3-polige Klemme des Funkmoduls Abb. 1.3 auf den
Rauchwarnmelder. Die Klemme muss vorsichtig bis zum
Anschlag ganz tief aufgesteckt werden, bis diese bündig
mit den Gehäusestegen des Rauchwarnmelders ist. Das
Funkmodul quittiert den korrekten Anschluss durch kurzes
Blinken der roten LED Abb. 1.1. Der Rauchwarnmelder
kann beim Aufstecken einen kurzen Piepton abgeben.
Ist die Klemme falsch herum aufgesteckt, löst der
Rauchwarnmelder sofort Alarm aus. Verrasten Sie den
Rauchwarnmelder noch nicht auf dem Funkmodul, da
das Funkmodul erst programmiert werden muss.
Hinweis:
Halten Sie einen Mindestabstand von 1 m zwischen
den Funkmodulen ein – auch bei der Montage. Der
Mindestbstand 1 m gilt auch zur N 100

Anlegen einer Funk-Gruppe

Es dürfen immer nur die 2 Funkmodule zurzeit in Betrieb
gesetzt werden, die gerade programmiert werden
sollen und nicht alle gleichzeitig. Halten Sie bei einem
Funkmodul die Taste (Abb. 1.2) für ca. 2-3 Sek. gedrückt.
Die rote LED (Abb. 1.1) beginnt dann ca. 1 Mal pro Sek. zu
blinken. Taste wieder loslassen. Das Funkmodul befindet
sich für ca. 60 Sek. im Programmiermodus. Betätigen
Sie sofort danach bei einem weiteren Funkmodul die
Taste (Abb. 1.2) für ca. 2-3 Sek. Die rote LED (Abb. 1.1)
beginnt dann ca. 1 Mal pro Sek. zu blinken. Taste wieder
loslassen. Das Funkmodul befindet sich für ca. 60 Sek. im
Programmiermodus. Beide Funkmodule programmieren
sich dabei gegenseitig automatisch in eine Funk-Gruppe
ein. Der Programmier-Vorgang kann insgesamt bis zu ca.
60 Sek. dauern. War die Programmierung erfolgreich,
leuchten an beiden Funkmodulen die roten LEDs (Abb.
1.1) für 2-3 Sek. permanent. Sollten nach ca. 60 Sek.
die roten LEDs nicht permanent für 2-3 Sek. leuchten,
war der Programmier-Vorgang nicht erfolgreich und die
Funkmodule gehen wieder zurück in den Normalmodus.
In diesem Fall muss der Programmier-Vorgang wiederholt
werden. Es können bis zu 30 Funkmodule einer Funk-
Gruppe zugeordnet werden.
Erweitern einer bestehenden
Funk-Gruppe
Es dürfen immer nur die 2 Funkmodule zurzeit in Betrieb
gesetzt werden, die gerade programmiert werden
sollen und nicht alle gleichzeitig. Zur Erweiterung einer
bestehenden Funk-Gruppe setzen Sie ein beliebiges
Funkmodul aus der zu erweiternden Funk-Gruppe in den
Programmiermodus, indem Sie die Taste (Abb .1.2) für
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SECUDO D 150

Inhaltsverzeichnis