Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Tr1 - Temperaturkontrolle Mit Timer Kontinuierlich - INKBIRD ITC-310T-B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ITC-310T-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ITC-310T User Manual
Danach erneut die SET-Taste drücken und der Menücode PT erscheint. Falls sie eine
Kühlmaschine mit dem ITC-310 T B betreiben wollen, können Sie hier eine
Einschaltverzögerung bis zu 10 Minuten einstellen, um eine evtl. Beschädigung des
Aggregates zu verhindern. Standard ist 0 Minuten. Wenn der Verzögerungsschutz aktiv ist,
blinkt die „Kühlen" Leuchte. Drücken Sie die
oder die
Taste um den Wert zu
erhöhen oder zu verringern.
Danach erneut die SET-Taste drücken und der Menücode CA erscheint. Wenn Sie ein
hochpräzises Temperaturmessgerät besitzen, können Sie hier die Messsonde des ITC-310
kalibrieren. Tragen Sie die Messdifferenz zwischen Ihrem Gerät und der angezeigten
Temperatur hier ein. Standard ist 0°. Drücken Sie die
oder die
Taste um den Wert
zu erhöhen oder zu verringern.
Danach erneut die SET-Taste drücken und der Menücode CF erscheint. Geben Sie hier C
oder F ein, für die gewünschte Anzeige in Grad Celsius oder in Fahrenheit. Standard ist C.
Drücken Sie die
oder die
Taste um den Wert zu verändern.
Danach erneut die SET-Taste drücken und der Menücode TR erscheint. Hier können Sie
eingeben, ob Sie den ITC-310 T B als normalen Temperatur Kontroller (TR-0), oder im
fortlaufenden Timer Modus (TR-1), oder im moderierten Timer Modus (TR-2) betreiben
wollen. Standard ist 0. Drücken Sie die
oder die
Taste um den Modus zu verändern.
8. Betriebsart TR1 – Temperaturkontrolle mit Timer kontinuierlich
Wenn man bei dem Menüpunkt TR die 1 eingibt, aktiviert man die Timer Funktion des
Gerätes. Die Temperaturwerte, die im Modus TR 0 eingegeben wurden, sind nicht mehr
wirksam. Es gelten die Temperaturwerte, die in den einzelnen Stufen einprogrammiert
werden. Man kann max. 12 Stufen programmieren. Nun kann man zusätzlich zu den
Temperaturen noch die Zeit definieren. Um die Timerfunktion zu nutzen, benötigt das
Gerät noch ein paar zusätzliche Grundeinstellungen, die man eingeben kann, wenn man
jetzt wieder auf die SET-Taste drückt.
Als erster Parameter erscheint der Menüpunkt UT. Hier gibt man die Einheit an, in welcher
die Zeit definiert wird. Möglich sind Tage-D, Stunden-H oder Minuten-M. Standard ist M für
Minuten. Drücken Sie die
oder die
Taste um den Wert zu verändern.
Danach erneut die SET-Taste drücken und der Menücode MD erscheint. Hier geben Sie ein,
wie oft die von Ihnen eingegebenen Zeitintervalle durchlaufen werden sollen. Das heißt,
wenn die Zeitstufen durchlaufen sind, fängt der Timer wieder von vorne an, so oft, wie die
Zahl, die Sie dort eingegeben haben. Mögliche Eingabewerte sind 0-999 oder 00. Der
Inkbird Tech. Co., Ltd.
www.ink-bird.com
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis