Herunterladen Diese Seite drucken

Chicco Lanterna magica Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lanterna magica:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
• Die Batterien im Falle einer längeren Nichtbenutzung des Produktes entnehmen.
• Die Batterien vor deren Entsorgung aus dem Gerät nehmen.
• Die leeren Batterien nicht ins Feuer werfen, sondern entsprechend den Vorschriften ent-
sorgen.
• Nicht versuchen, nicht wiederaufladbare Batterien neu aufzuladen; sie könnten explo-
dieren.
• Keine wiederaufladbaren Batterien verwenden, da diese die Wirksamkeit des Spielzeugs
verringern oder verhindern könnte.
• Das Gerät wurde nicht für den Betrieb mit Lithium-Batterien entwickelt. WARNUNG!
Der unsachgemäße Gebrauch könnte Gefahrensituationen hervorrufen.
Ein-/ausschalten und lautstärkeregelung
Das Rädchen des Schalters (1) drehen, um die Lampe ein-/auszuschalten und/oder die
Lautstärke der Töne und der Melodie zu regulieren.
Funktion lichter und naturmusik
Um die Lichteffekte auszuwählen, die von verschiedenen Naturlauten begleitet werden,
drehen Sie an dem Wählschalter (2) Naturlaute und Melodie, der sich am Boden der
Laterne befindet, und zum Wählen der Melodie oder der gewünschten Töne müssen die
Dekor-Symbole mit dem Bezugspunkt unter dem Schalter in Übereinstimmung gebracht
werden.
= Effekt Meer: hellblaues Licht und Meereswellengeräusch
= Effekt Sonnenaufgang: gelbes Licht und die Klänge bei Sonnenaufgang
= Effekt Wald: grünes Licht und Waldklänge, Grillen
= Effekt Herz: purpurrotes Licht und Herzschlagtöne der Mutter
= Effekt Fantasie: Random-Licht und Melodien
Reinigung
Das Produkt mit einem leicht angefeuchteten Tuch und einem schonenden, alkoholfreien
Reiniger reinigen. Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Keine Flüssigkeiten
ins Innere gießen.
Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/96/EC.
Die durchgestrichene Abfalltonne, die auf diesem Gerät abgebildet ist, bedeutet, dass
dieses Produkt nach dem Ende seiner Betriebszeit getrennt von den Haushaltsabfällen zu
entsorgen ist. Entweder sollte es an einer Sammelstelle für elektrische und elektronische Altgeräte
abgegeben werden oder, bei Kauf eines neuen Geräts, dem Verkäufer zurückgegeben werden. Der
Verbraucher ist in jedem Falle verantwortlich für die ordnungsgemäße Entsorgung des Geräts nach
Ende der Betriebszeit. Nur bei Abgabe des Geräts an einer geeigneten Sammelstelle ist es mög-
lich das Produkt so zu verarbeiten, zu recyceln und umweltgerecht zu entsorgen, dass einerseits
Werkstoffe und Materialien wieder verwendet werden können und andererseits negative Folgen
für Umwelt und Gesundheit ausgeschlossen werden. Nähere Auskunft bekommen Sie bei ihrem
örtlichen Amt für Abfallentsorgung oder in der Verkaufsstelle dieses Geräts.
Technische Daten
Mod. 06023
Stromversorgung 4,5 V
wertige Batterien
Gerät konform zu den entsprechenden CE-Richtlinien
durch 3 Alkalibatterien zu 1,5V Typ AAA oder gleich-
17

Werbung

loading