Seite 3
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Dieser Schnelleinstieg vermittelt Ihnen einen Überblick über die Installation des Gira Rufsystems 834 Plus. Für tiefergehende Informationen erhalten Sie in jedem Abschnitt Hinweise, wo Sie die- ses Thema in der System-Bedienungsanleitung nachlesen können. Allgemeine Hinweise Die in dieser Unterlage enthaltenen Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert wer-...
Seite 4
Das Gira Rufsystem 834 Plus ist gemäß der Richtlinie 93/42/EWG nicht als Medizinprodukt von Gira in den Verkehr gebracht. Wird das Gira Rufsystem 834 Plus als Teil eines ME-Systems ein- gesetzt, sind die Anforderungen der DIN EN 60601-1-8 (VDE 0750-1-8) zu beachten. Eine Zerti- fizierung als ME-System liegt ausschließlich in der Verantwortung des Betreibers.
Seite 5
Der Betreiber einer ortsfesten Anlage ist für deren elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ver- antwortlich. Die Geräte des Gira Rufsystems entsprechen der EMV-Richtlinie. Bei der Errichtung und beim Betrieb eines Rufsystems muss der Betreiber gemäß § 4 EMVG sicherstellen, dass der Anlagenbetrieb keine unzulässigen elektromagnetischen Störungen ver- ursacht oder selbst durch solche Störungen in der Funktion beeinträchtigt wird.
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Überblick über das Gesamtsystem Das Gira Rufsystem 834 Plus ist ein Lichtrufsystem mit Sprechmöglichkeit. Es kann als Großan- lage mit einer System-Steuerzentrale (SSZ) und mehreren Stationszentralen oder als Kleinanlage mit nur einer Stationszentrale betrieben werden. Kleinanlage (ohne SSZ) Großanlage (mit SSZ)
Seite 7
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Systemübersicht Großanlage System-Steuer- zentrale Plus Extern LAN Assistent+ Timeserver (NTP), VoIP DECT Zimmer mit Zimmer mit Zimmer ohne Zimmer ohne Stationszen- Dienstzimmer Dienstzimmer Sprech- Sprech- Sprechfunk- Sprechfunk- Station 1 Ethernet-Switch trale Plus mit Control 9 ohne Control 9...
Seite 8
Um Zimmer für die Sprachkommunikation vorzubereiten, müssen Dienst- bzw. Zimmerterminals eingeplant werden, denn nur diese Geräte bieten zusammen mit dem Sprachmodul (im Lieferum- fang enthalten) eine Sprechmöglichkeit. Weitere Informationen zu den Funktionen der einzelnen Zimmerbusteilnehmer im Gira Rufsystem 834 Plus finden Sie im Kapitel „Funktion“ des Systemhandbuchs. Anschluss...
Seite 9
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Anschluss Sprach- Abbildung Bezeichnung Anschluss an Montageort Patienten- fähigkeit handgerät - Im Zimmer Anwesenheitstaster Grün, Zimmerbus Gelb Plus (AW12+) Bestell-Nr. 5909 .. - Im Zimmer Anwesenheitstaster Gelb Zimmerbus Plus (AW2+) Bestell-Nr. 5910 .. - Im WC...
Seite 10
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Anschluss Sprach- Abbildung Bezeichnung Anschluss an Montageort Patienten- fähigkeit handgerät Zimmermodul mit Ruf- und Zimmerbus Patienten-/Dienst- Anwesenheitstaster (ZM+) Stationsbus zimmer: Bestell-Nr. 5920 .. - Neben der Zim- mertür Zimmerterminal mit Arztruf Zimmerbus Patientenzimmer: und Anwesenheit 2 Plus Stationsbus Neben der Tür...
Seite 11
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Geräte im Zimmer Im Zimmer können bis zu 16 Zimmerbusgeräte installiert werden. Die Steuereinheit (Zimmermo- dul bzw. Dienst- bzw. Zimmerterminal) und die Spracheinsätze werden nicht dazu gezählt. Patientenzimmer müssen im Nasszellen- bzw. WC-Bereich über separate Abstelltaster verfügen mit denen WC-Rufe vor Ort abgestellt werden können.
Seite 12
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Verdrahtung im Zimmer Zur Verdrahtung auf der Zimmerebene des Gira Rufsystems 834 Plus sind keine speziellen Sys- temkabel erforderlich bzw. liegen im Einzelfall den Geräten bei (z. B. Flachband-Audioleitung). Alle Zimmerbusgeräte haben eine eindeutige Farbcodierung der Busklemmen.
Seite 13
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Anschluss der Komponenten für Sprachkommunikation im Zimmer Abbildung Bezeichnung Anschluss an Montageort Sprachmodul Plus (S+) Flachstecker Patientenzimmer und Dienstzimmer: Bestell-Nr. 5990 .. in Verbindung mit 5901 .., 5903 .., 5906 ... (Bei 5918 .., 5925 .., 5929 ..
Seite 14
Der Sprachruf Sprachrufe kommen dann zustande, wenn ein Ruf- bzw. Notruf ausgelöst wurde. Beim Gira Rufsystem 834 Plus kann man zwei Arten von Sprachrufen unterscheiden: – Freies Sprechen* über Sprachmodul und Patientenhandgerät: Nach Rufauslösung durch Drücken der roten Ruftaste ist freies Sprechen und Hören möglich.
Seite 15
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Zimmerlicht schalten Abbildung Bezeichnung Anschluss an Montageort Stromstoßrelais 1-polig Zwischen Zimmergerät mit Nebensteck- Bestell-Nr.: 2964 00 5901 .., 5903 .., kontakt und Verbraucher. 5906 ..., mit 4-poligem Stecker Stromstoßrelais 2-polig Zwischen Zimmergerät mit Nebensteck- Bestell-Nr.: 2965 00 5901 .., 5903 ..,...
Seite 16
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Station Die zentrale Steuereinheit für die Station ist die Stationszentrale (SZ+). Sie verbindet die zentralen Steuergeräte der Zimmerebene (Dienst- bzw. Zimmerterminals, Zimmermodule) über den Stati- onsbus miteinander. Abbildung Bezeichnung Anschluss an Montageort Sprachfähigkeit Stationszentrale Plus (SZ+) Stationsbus z.
Seite 17
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Verdrahtung Stationsbus Zur Verdrahtung des Stationsbus wird Fernmeldekabel J-Y(St)Y 4 x 2 x 0,8 mm empfohlen. Spezielle Systemkabel sind nicht erforderlich bzw. liegen im Einzelfall den Geräten bei (z. B. Flach- band-Audiokabel bei Dienst- bzw. Zimmerterminals).
Seite 18
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Verdrahtung der Stationsbusklemme Für die Spannungsversorgung werden die Adernpaare Rot/Blau plus Braun/Weiß verwendet (Querschnittsverdopplung). Die beiden Adernpaare Gelb/Weiß (Datenbus) und Grün/Weiß (Audi- obus) müssen im ganzen System jeweils verdrillt sein (Twisted Pair). Bild 10: Verwendung von 2 Adernpaaren zur Querschnittsverdopplung bei der Spannungsversorgung Anschluss der Busteilnehmer an Spannungsversorgung und Busleitung Netzgerät (NG)
Seite 19
Achtung: Leitungsverlegung Leiter des Rufsystems 834 Plus sind getrennt zu Leitern der Niederspannungsanlage zu verle- gen. Gemeinsame Rohre oder Kabelkanäle sind gemäß DIN VDE 0834 zu vermeiden. Punkt 6.2.10 der Norm DIN 0834: Die Leitungen der Rufanlage und der Niederspannungsanlage sind mit einem Mindestabstand von 30 cm zu verlegen;...
Seite 20
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Für das Rufsystem 834 Plus stehen folgende Gleichstromversorgungen zur Verfügung: Abbildung Bezeichnung Beschreibung Montageort Netzgleichrichter Nach EN 60950 Technikraum Bestell-Nr. 2972 00 für - Montage in UV / Best.-Nr.: 5973 00 und Eingang: 230 V AC DIN-Hutschiene Best.-Nr.: 5972 00...
Seite 21
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Spannungsversorgung (Verdrahtung 24 V) einer Station Netzgerät (NG) oder Netzgerät mit USV (NGU) Stationszentrale + 24 V Station Hinleitung + 24 V Station Rückleitung GND Station Hinleitung GND Station Rückleitung z. B. Reihen- klemmen Bild 12: Hin- und Rückleitung der Spannungsversorgung an Reihenklemme...
Seite 22
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Energiepunkte-Tabelle (Berechnung der maximalen Anzahl von Geräten pro Netzteil) Mit Hilfe der Energiepunkte-Tabelle wird die maximale Anzahl von Geräten, die von einem Netzteil versorgt werden kann, berechnet. Grundlage für die Berechnung bilden die Energiepunkte. Die Energiepunkte sind so bemessen, dass der Gleichzeitigkeitsfaktor im Betrieb einer Anlage berück- sichtigt ist.
Seite 23
Sicherheitsbeleuchtung oder der Hausklingel, etc. Achtung: Anschluss an Fremdanlagen Es muss sichergestellt sein, dass das ordnungsgemäße Verhalten des Rufsystems 834 Plus bei Störungen in der Fremdanlage nicht beeinflusst wird und die Anforderungen der EN 60601-1 eingehalten werden. Die Herstellerangaben der Fremdanlage sind zu beachten.
Seite 24
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus I/O-Modul 2fach Auf die beiden Eingänge können Fremdspannungen von 5-30 V AC/DC als Eingangssignal aufge- legt werden, diese Eingangsspannungen können auch unterschiedlich sein. Funktion Ausgang: Siehe Geräteetikett. Eingang 1 Eingang 2 Bild 15: I/O-Modul 2fach 07.2016/V 4.0...
Seite 25
Ethernetswitch (SW+) Systembus Bestell-Nr. 5985 00 Alle in einer Gira Rufsystem-834-Plus-Anlage vorhandenen Rufsystem-834-Plus-Geräte werden automatisch erkannt, dies gilt auch für das Entfernen und Hinzufügen (Austausch) von Rufsys- tem-834-Plus-Geräten. Zur Parametrierung wird der Konfigurationsassistent genutzt, siehe Seite 32 und Seite 31.
Seite 26
Verdrahtung des Systembus Die Abbildungen stellen die Verbindungen der Netzwerkkomponenten des Rufsystems 834 Plus (834 Plus LAN und Extern LAN) schematisch dar. In der Realität werden die Netzwerkleitungen z. B. unter Putz verlegt und die Komponenten über Netzwerk-Anschlussdosen miteinander ver- bunden.
Seite 27
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Schematische Darstellung der Systemebene einer Großanlage DECT Stationszentrale 1 System-Steuerzentrale Extern 834 Plus Extern 834 Plus Station Audio Video 1. Dienstzimmerterminal Plus (Optional) Ethernet-Switch Stationszentrale 2 Extern 834 Plus Station Konfigurations- Audio Video 2. Dienstzimmerterminal Plus (Optional) Strukturierte Verkabelung nach ISO-Standard (ISO/IEC 11801 (2002)) Ethernet, Leitungsgut Twisted-Pair, Cat.
Seite 28
Konfigurartions-Software, denn die Software erkennt zwar das Gerät, aber nicht dessen Mon- tageort. Welches Gerät an welcher Stelle, in welchem Zimmer verbaut wurde, muss mit Hilfe des Stationsplans in die Software eingegeben werden. Den Stationsplan können Sie im Gira Stationsplan Download-Bereich unter Ausfüllhinweise: Ablösbare Geräte-Etiketten in die Tabelle kleben.
Seite 29
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Inbetriebnahme eines Rufsystems Nach dem Einschalten der Anlage melden sich alle Systemeräte bei der Zentrale an, – bei einer Kleinanlage an der Stationszentrale, – bei einer Großanlage an der System-Steuerzentrale. Hinweis: Dauer des Anmeldevorgangs kann zeitlich variieren.
Seite 30
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Einrichtung eines Control 9 Dienstzimmerterminals Plus Für den Betrieb eines Control 9 Dienstzimmerterminals Plus ist eine Zimmersteuereinheit (Dienst- bzw. Zimmerterminal oder Zimmermodul) im Dienstzimmer erforderlich. Mit Hilfe des Konfigurationsassistenten wird die Zimmersteuereinheit mit dem Control 9 Dienst- zimmerterminal Plus verknüpft.
Seite 31
Konfiguration des Systems Stationszentrale und System-Steuerzentrale besitzen jeweils zwei Netzwerkanschlüsse (RJ 45). Der Netzwerkanschluss „834 Plus LAN“ verbindet die Geräte einer Rufanlage über einen Ether- net-Switch miteinander. Der Netzwerkanschluss „Extern LAN“ dient zum Anschluss an einen externen PC (zur Paramet- rierung der Rufanlage) oder an ein externes (Krankenhaus-)Netzwerk bzw.
Seite 32
Passwort: admin Assistent für Rufsystem 834 Plus Herzlich Willkommen! Administratorname Passwort Sprache des Assistenten wählen Choose a language for the Gira Assistant (only used for this session) Deutsch Anmelden Bild 22: Startbildschirm des Konfigurationsassistenten in System-Steuerzentrale bzw. Stationszentrale Assistent für Rufsystem 834 Plus...
Seite 33
Aktivierung und Konfiguration: • Bestellen Sie eines oder mehrere Zusatz-Softwarepakete über Ihren Vertriebspartner. • Sie bekommen von Gira für jedes bestellte Softwarepaket eine Key-Card zugeschickt (sie- he Bild 24). • Geben Sie über den Konfigurationsassistenten in der System-Steuerzentrale Ihren Namen und den Aktivierungscode ein, der auf der Key-Card angegeben ist.
Seite 34
Systemüberblick Rufsystem 834 Plus Wartung des Gira Rufsystems 834 Plus: Bitte beachten Sie die Hinweise in der Norm DIN VDE 0834 (Wartung mindestens einmal im Jahr) und ggf. weitere gesetzliche Vorschriften. 07.2016/V 4.0...