Einführung Einführung Das Gira Rufsystem 834 Plus ist ein drahtgebundenes Rufsys- tem mit Sprechmöglichkeit und erfüllt alle Anforderungen der Norm DIN VDE 0834. Achtung! Anzeige und Funktionen sind Beispiele. Die in dieser Anleitung dargestellten Anzeigen und Funktionen sind Beispiele, die je nach Konfiguration der Anlage variieren können.
Einführung Anwendungsbereiche Das Gira Rufsystem 834 Plus wird für die Anzeige von Notsitua- tionen und zur Alarmierung von Personen eingesetzt. Grundsätzlich wird ein Rufsystem aus folgenden Elementen gebildet: Elemente eines Geräte Rufsystems Rufauslösende Ruftaster, Patientenhandgerät und Elemente Birntaster in verschiedenen Aus- prägungen und Funktionen sowie...
Funktion Funktion Funktionsbeschreibung Wird ein roter Ruftaster (Patientenhandgerät/Birntaster oder ein Zugtaster oder ein Pneumatischer Ruftaster) betätigt, löst dies einen Ruf aus. Der Ruf wird durch ein Beruhigungslicht im Ruftaster (oder im Gehäuse des Zugtasters oder des Pneumati- schen Ruftasters) angezeigt und gleichzeitg durch das rote Dau- erlicht einer Zimmersignalleuchte signalisiert.
Seite 7
Funktion Rufweiterleitung Rufe können an ein (Dienst)-Zimmerterminal oder ein Zimmer- modul weitergeleitet werden (Rufweiterleitung). Das Abstellen eines (Not-)Rufes erfolgt über einen Abstelltaster bzw. den Anwesenheitstaster in dem Raum, in dem der Ruf ausgelöst wurde. Die Fernabschaltung eines Rufes ist nur bei einem Sprachruf nach Abfrage erlaubt.
Funktion Rufauslösung • Ein Ruf wird über die rote Ruftaste ausgelöst. Die roten Ruftasten (auch bei Patientenhandgerät, Birntas- ter, Zugtaster) sind zur besseren Erkennbarkeit mit einem eindeutigen Symbol versehen und verfügen über ein Findelicht/Beruhigungslicht in der Taste (im Gehäuse). • Notrufe werden ebenfalls über die roten Ruftasten aus- gelöst.
Funktion Sprechmöglichkeiten • Freisprechen Nach dem Auslösen eines Rufes / eines Notrufs von einem Ruftaster aus kann eine Sprechverbindung vom Stations-/ Schwesternzimmer zum Patienten aufgebaut werden. Dabei fungiert das Sprachmodul sowohl als Lautsprecher, als auch als Mikrofon. hören • Diskretes Sprechen Wurde über das Patientenhandgerät durch Drücken der roten Ruftaste ein Ruf ausgelöst, kann vom Zimmer- bzw.
Funktion Anwesenheit markieren und Ruf abstellen Beim Betreten und Verlassen eines Zimmers wird die grüne oder gelbe Anwesenheitstaste betätigt. • Anwesenheit 1 markieren und Ruf abstellen Die Anwesenheit des Pflegepersonals wird durch Drücken der grünen Anwesenheitstaste markiert und durch grünes Dauerlicht in einer Zimmersignalleuchte angezeigt.
Funktion Anzeige Die Anzeige der Notsituation(en) erfolgt über rotes und/oder weißes Licht in den Zimmersignalleuchten sowie akustisch durch Summer (Rufnachsendung). Darüber hinaus werden Rufe auch in den Displays der Dienst-/Zimmerterminals und/oder Flurdisplays angezeigt. Die Art und Weise der textlichen Darstellung in den Dienst-/Zim- merterminals und den Flurdisplays hängt davon ab, wie dieser Text in der System-Steuerzentrale eingegeben wurde und wie die Parameter in der System-Steuerzentrale festgelegt wurden.
Funktion Rufarten und Signalisierung • (Normal-) Ruf Auslösen eines Rufes durch Betätigen einer roten oder Dauerlicht blauen Ruftaste. Der (Normal-)Ruf wird durch rotes Beruhigungslicht in der Ruftaste und rotes Dauerlicht in der Zimmersignalleuchte angezeigt (siehe Tabelle Seite 11). Jedem Bett ist eine Einrichtung zur Rufauslösung zuge- ordnet, die der bettlägerige Patient bequem und sicher erreichen kann.
Seite 13
Funktion • Diagnostikruf Dauerlicht Ruf von einem medizinisch elektrischen Gerät nach Norm DIN EN 60601 (VDE 0750). Diese auch als Monitorruf bezeichnete Rufart muss über gesonderte Steckvorrichtungen erfolgen. • Alarmruf/Arztruf Blinklicht Arztruf kann über die blaue Arztruftaste nur bei gesetzter Anwesenheit 1 oder Anwesenheit 2 ausgelöst werden.
Seite 14
Funktion • Signalsierung bei Störung Bei z. B. Drahtbruch in einem Zimmer erscheint die Meldung Stoerung Zim. XX. Achtung: Servicetechniker benachrichtigen. Die Funktionalität der Anlage durch einen Servicetechniker wieder herstellen lassen. • Signalsierung Notfunktion Beim Ausfall eines Steuergerätes, erscheint bei Geräten mit Display eine Meldung.
Funktion Anwesenheit signalisieren und Ruf abstellen Durch das Markieren der Anwesenheit wird signalisiert, dass sich Pflegepersonal im Zimmer aufhält. Die Funktionalität Not- ruf und die Rufweiterschaltung sind bei gesetzter Anwesen- heit aktiviert. • Anwesenheit 1 signalisieren und Ruf abstellen Die Anwesenheit einer Person des Pflegepersonals wird durch Drücken des grünen Anwesenheitstasters markiert und durch grünes Dauerlicht in einer Zimmersignalleuchte angezeigt.
Funktion 2.10 Priorität der Rufe Das Rufsystem gibt immer dem Ruf mit der höchsten Priorität den Vorrang bei der Anzeige. Stehen Rufe gleicher Priorität an, werden diese abwechselnd in den Displays dargestellt. Priorität Anzeige-Gerät Anzeige Zimmersignalleuchte Rotes Blinklicht, schneller Takt Arztruf Text: Arztruf Zim.
Funktion 2.11 Handhabung des Dienstzimmerterminals Mit dem Dienstzimmerterminal lassen sich Zusammenschaltun- gen aktivieren und deaktivieren. Dies ermöglicht es, auf organi- satorische Notwendigkeiten zu reagieren. Beispiel: Nachtdienst mit der Zusammenschaltung von Stationen. Hinweis: Einstellungen in der Konfigurations-Software. Die Festlegung, welche Zimmer zu einer organisatorischen Ein- heit (Station) gehören sowie die textliche Darstellung im Dis- play erfolgt in der System-Steuerzentrale.
Seite 18
Funktion • Menü des Dienstzimmerterminals aufrufen Anwesenheit muss gesetzt sein. Mit dem Finger das Pfeil-Symbol berühren. Das Menü öffnet sich (1. Menüeintrag). Nochmaliges Berühren des Pfeil-Symbols zeigt weiteren Menüeintrag usw. Auswahl/Aktivierung/Deaktivierung eines Menüeintrags durch berühren des OK-Symbols. Folgende Menüeinträge können ausgewählt werden (siehe auch Menüstruktur des Dienstzimmerterminals auf Seite 19): Sammelruf: An alle Zimmer.
Seite 19
Funktion Menüstruktur des Dienstzimmerterminals Startansicht Menü-Ebene 1 Ø Display Status-Ansicht Ø Sammelruf alle alle Handhabung: - Sprachruf annehmen mit OK oder -Symbol. Zimmer - Sprachruf beenden mit OK oder -Symbol. - Während eines Sammelrufs blinkt das -Symbol. - Timeout eines Sammelrufs nach einer Minute Zusammen- [ZS1] [ZS2]...
Funktion 2.12 Handhabung des Dienstzimmerterminals CT9 Wenn das Dienstzimmerterminal CT9 gestartet wurde, erscheint der Startbildschirm. Touchscreen-Oberfläche Ikons mit dem Finger berühren. Bereiche des Startbildschirms: – (1) Statuszeile. Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit an. – (2) Linker Bildschirmbereich. Informiert über Zusammen- schaltungen und Anwesenheiten innerhalb der zuge- ordneten organisatorischen Einheiten (Register Informationen) oder bietet ein Menü...
Seite 21
Funktion • Sammelruf Zeigt eine Liste mit möglichen Sammelrufen an. Ein Tastendruck auf den jeweiligen Sammelruf löst den Ruf direkt aus. Sammelrufe sind Sprachverbindungen, die gleichzeitig zu mehreren Teilnehmern einer organisatorischen Einheit auf- gebaut werden. Die Konfiguration von organisatorischen Einheiten erfolgt im Konfigurations-Assistenten der Sys- tem-Steuerzentrale bzw.
Seite 22
Funktion • Einstellungen • Lautstärkeeinstellungen Ermöglicht die Einstellung der Lautstärke für das Gerät (Signaltöne und Gespräche). • Helligkeit Ermöglicht die Einstellung der Helligkeit für den Bild- schirm. • Expertenmodus Bietet grundlegende Einstellmöglichkeiten für das Dienstzimmerterminal CT9. Um Änderungen in diesem Bereich vorzunehmen, sprechen Sie den zuständigen System-Administrator oder Elektromeister an.
Seite 24
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Elektro-Installations- Systeme Industriegebiet Mermbach Dahlienstraße 42477 Radevormwald Postfach 12 20 42461 Radevormwald Deutschland +49(0)21 95 - 602-0 Fax +49(0)21 95 - 602 -191 www.gira.de info@gira.de Name und Anschrift der Errichterfirma: Service-Telefon: __________________________...