Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
AQUALINE-Therm Duschpaneel aus Mineralwerkstoff
mit Selbstschluss-Thermostatbatterie DN 15
EA-Nr.:
7612982216350
FAR-Best.-Nr.: 2030018671
AQLT0109
EA-Nr.:
7612982216381
FAR-Best.-Nr.: 2030018680
AQLT0111........... mit integrierter Duschgelablage
EA-Nr.:
7612982243400
FAR-Best.-Nr.: 2030038377
AQLT0135........... mit integrierter Duschgelablage
und automatischer
Brauserohrentleerung
DE
EN
FR
ES
IT
NL
PL
SV
CS
FI
RU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franke AQUALINE-Therm AQLT0109

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung AQUALINE-Therm Duschpaneel aus Mineralwerkstoff mit Selbstschluss-Thermostatbatterie DN 15 EA-Nr.: 7612982216350 FAR-Best.-Nr.: 2030018671 AQLT0109 EA-Nr.: 7612982216381 FAR-Best.-Nr.: 2030018680 AQLT0111... mit integrierter Duschgelablage EA-Nr.: 7612982243400 FAR-Best.-Nr.: 2030038377 AQLT0135... mit integrierter Duschgelablage und automatischer Brauserohrentleerung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Einheiten ......3 Zeichenerklärung ........3 Gewährleistung.
  • Seite 3: Abkürzungen Und Einheiten

    Abkürzungen und Einheiten Durchmesser nominal in mm EA-Nr. Europäische Artikelnummer FAR-Best.-Nr. Franke Aquarotter-Bestellnummer Umrechnung 1 mm = 0,03937 Zoll 1 Zoll = 25,4 mm Alle Längenangaben in Grafiken sind in mm angegeben. Zeichenerklärung Warnung! Nichtbeachtung kann Lebensgefahr oder Körperverletzung bewirken.
  • Seite 4: Anwendung

    Anwendung AQUALINE-Therm - Duschpaneel aus Mineralwerkstoff für Aufputzmontage. Mit Selbstschluss-Thermostatbatterie DN 15, zum Anschluss an Warm- und Kaltwasser. Mit Vorrichtung für optionale Bypass-Magnetventilkartusche zur Durchführung einer thermischen Desinfektion. Mit Möglichkeit zur Durchführung einer manuellen thermi- schen Desinfektion. Fließzeit einstellbar. Technische Angaben Mindestfließdruck: 1,0 bar Empfohlener Fließdruck:...
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang Stück Benennung Duschpaneel mit: Selbstschluss-Thermostatbatterie, absperrbaren Wassermengenregulierungen, Anschlussschläuchen und Duschkopf AQUAJET Slimline Anschlusswinkel Einhängeleiste Durchflussmengenregler 0,15 l/s Schrauben, Dübel Montage- und Betriebsanleitung Maße AQLT0109 - 5 -...
  • Seite 6 AQLT0111 AQLT0135 - 6 -...
  • Seite 7: Installationsbeispiel

    10. Installationsbeispiel 11. Strahlbild A = 2200 mm; 3 bar D = 19° 0,15 l/s 1085 0,20 l/s 1145 - 7 -...
  • Seite 8: Montage

    12. Montage Warnung! Die Armatur nur mit Rückflussverhinderern und den vorgesehenen Sieben betreiben. Nichtbeachtung kann zu erhöhter Keimbelastung des Trinkwassers führen und Gesundheits- oder Lebensgefahr bewirken. ☞ Wichtig! Vor der Montage die Rohrleitungen entsprechend DIN 1988 spülen. ☞ Zum Schutz der Fliesen beim Anzeichnen und Bohren der Markierungen ein Kreppband nutzen.
  • Seite 9 12.4 Für eine Höhe des Duschkopfes von 2,10 m bis 2,30 m die Bohrungen für die Befestigung in einer Höhe (c) von 2,12 m bis 2,32 m ab Oberkante- Fertigfußboden markieren. 12.5 Entsprechend den Markierungen bohren. 12.6 Die Dübel einsetzen. 12.5 12.6 12.7 Die Einhängeleiste anschrauben.
  • Seite 10: Den Dübel Einsetzen

    12.8 Das Duschpaneel einhängen. 12.9 Die weitere Bohrung markieren. 12.10 Das Duschpaneel abnehmen. 12.11 Entsprechend der Markierung bohren. 12.12 Den Dübel einsetzen 12.11 12.12 - 10 -...
  • Seite 11 12.13 Nur bei Wasseranschluss von hinten: Die Arbeitsschritte 12.15 bis 12.17 vorziehen. 12.14 Das Duschpaneel in die Einhänge- leiste einhängen und festschrauben. 12.15 Die Wasseranschlüsse herstellen. 12.16 Die Wassermengenregulierungen mit einem Innensechskant-Schlüssel öffnen. d: geschlossen e: offen 12.17 Die Dichtheit der Wasseranschlüsse prüfen.
  • Seite 12: Funktion

    13. Funktion Wasserfluss auslösen 13.1 Die Druckkappe drücken. • Das Wasser fließt. • Der Wasserfluss stoppt automa- tisch nach der eingestellten Fließzeit. ☞ Die Fließzeit ist von 1 – 50 s einstellbar. Temperaturwahl 14. Fließzeit einstellen 14.1 Die gewünschte Mischwassertempe- ratur einstellen.
  • Seite 13: Thermische Desinfektion -Manuell

    15. Thermische Desinfektion -manuell- Bei dieser Duscharmatur besteht die Möglichkeit der thermischen Desinfektion zur Verringerung des Legionellen-Infektionsrisikos! Das Auslösen der thermischen Desinfektion erfolgt durch Überdrehen des Thermostaten. Warnung! Für die Zeit der thermischen Desinfektion sind Personenschutzmaßnahmen (Verbrühungsschutz) zu treffen, z. B. Sperren der Sanitärräume. Nichtbeachtung kann Körperverletzung durch Verbrühung bewirken.
  • Seite 14: Den Temperaturwahlgriff (A) Gegen Den Uhrzeigersinn Bis Zum Anschlag

    15.2 Den Temperaturwahlgriff (a) auf den Anschlag Warmwasser drehen. 15.3 Mit einem Innensechskantschlüssel den Anschlag hereindrücken. 15.4 Den Temperaturwahlgriff (a) gegen 2 mm den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. 15.4 15.3 15.5 Die Armatur auslösen. 15.6 Die Warmwassertemperatur messen. 15.7 Wenn die Warmwassertemperatur >...
  • Seite 15: Thermische Desinfektion -Mit Magnetventilkartusche

    15.8 Den Temperaturwahlgriff (a) im Uhrzeigersinn drehen, bis dieser einrastet. Achtung! Click Der Temperaturwahlgriff (a) darf sich gegen den Uhrzeigersinn nicht über den Anschlag drehen lassen. 15.9 Den Anschlag prüfen. 15.10 Die Armatur auslösen, damit das restliche Warmwasser entleert wird. 15.11 Die Wassertemperatur messen.
  • Seite 16: Verbrühungsschutz Einstellen

    17. Verbrühungsschutz einstellen Warnung! Wenn die Temperatur der Warmwasserversorgung mehr als 45 °C beträgt, den Verbrühungsschutz einstellen. Nichtbeachtung kann Körperverletzung durch Verbrühung bewirken. ☞ Der Verbrühungsschutz (Heißwasseranschlag) ist werkseitig auf 38 °C voreinge- stellt. Vor dem Gebrauch die anlagenspezifischen Parameter einstellen. 17.1 Das Abdeckplättchen (d) entfernen.
  • Seite 17 17.7 Den Anschlagring (a) so aufschieben, dass die Markierung (f) des Anschlagringes mittig unter den Markierungen (g) der Rosette ist. ☞ Wichtig! Den Temperaturwahlgriff (a) so aufsetzen, dass der Anschlag bündig am Steg des Anschlagringes anliegt. 17.8 Den Temperaturwahlgriff (a) auf den Anschlagring (b) schieben.
  • Seite 18: Wartung Und Pflege

    18. Wartung und Pflege In Abhängigkeit von der Wasserqualität, den örtlichen Gegebenheiten und den vor Ort geltenden Bestimmungen die Armatur in regelmäßigen Abständen prüfen und warten. Folgende Bauteile warten: • Duschkopf (siehe Kapitel 20.) • Siebe (siehe Kapitel 21.) • Rückflussverhinderer (siehe Kapitel 24.) Geeignete, die Armatur nicht angreifende, Reinigungsmittel sachgemäß...
  • Seite 19: Pflegehinweise Zu Miranit-S

    Wasseranschluss von hinten: 18.7 Die Schraube am Duschpaneel lösen. 18.8 Das Duschpaneel aushängen. 18.9 Das Duschpaneel seitlich auf die Einhängeleiste einhängen. 18.10 Die Wassermengenregulierungen schließen (siehe Arbeitsschritt 18.1). 18.11 Die Armatur auslösen. 18.12 Die Wasseranschlüsse trennen. 19. Pflegehinweise zu MIRANIT-S Zur Reinigung und Pflege genügen ph-Wert neutrale Seifenreiniger.
  • Seite 20: Brauseboden Reinigen

    20. Brauseboden reinigen 20.1 Die Schraube mit einem Innen- sechskant-Schlüssel lösen. 3 mm 20.2 Mit einem Schraubendreher vorsichtig den Strahlboden heraus- heben. 20.3 Den Brauseboden reinigen. 20.4 Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 21. Siebe wechseln Siebe Wassermengenregulie- rungen 21.1 Das Duschpaneel abnehmen (siehe Kapitel 18.).
  • Seite 21: Thermoelement Wechseln

    22. Thermoelement wechseln Warnung! Nach Montage der Armatur oder Demontage des Thermoelementes den Verbrü- hungsschutz einstellen. Nichtbeachtung kann Körperverletzung durch Verbrühung bewirken. 22.1 Die Wassermengenregulierungen schließen (siehe Arbeitsschritt 12.16). 22.2 Die Armatur auslösen. 22.3 Den Temperaturwahlgriff abnehmen (siehe Kapitel 17.). 22.4 Die Schraube (b) herausdrehen Achtung! Die Zange am größeren Durch-...
  • Seite 22: Durchflussmengenregler Wechseln

    23. Durchflussmengenregler wechseln 23.1 Den Gewindestift mit einem Innen- 23.1 sechskant-Schlüssel lösen. 3 mm 23.2 Den Duschkopf vom Anschluss- stutzen abziehen. 23.2 23.3 Den Sicherungsring mit einer entsprechenden Zange für Siche- rungsringe innen entfernen. 23.4 Den Durchflussmengenregler mit einer Flachzange herausziehen. 23.5 Den Durchflussmengenregler 23.3 wechseln.
  • Seite 23: Rückflussverhinderer Wechseln

    24. Rückflussverhinderer wechseln Warnung! Es müssen immer alle Rückflussverhinderer getauscht werden. Nichtbeachtung kann zu erhöhter Keimbelastung des Trinkwassers führen und Gesundheits- oder Lebensgefahr bewirken. 24.1 Das Duschpaneel abnehmen (siehe Kapitel 18.). 24.2 Die Überwurfmuttern (b) lösen. 24.3 Die Schläuche (a) demontieren. 30 mm 24.4 Die vorhandenen Dichtungen (c) entfernen.
  • Seite 24: Funktionsteil Wechseln

    25. Funktionsteil wechseln 25.1 Die Wassermengenregulierung schließen (siehe Kapitel 18.). 25.3 25.2 Die Armatur auslösen. 25.3 Das Abdeckplättchen entfernen. a: Klingenbreite 3 mm 25.4 Den Sicherungsring entfernen. 25.4 25.5 Die Druckkappe und die Druckfeder abnehmen. 25.6 Das Funktionsteil mit einem Sechskant-Steckschlüssel heraus- 25.6 drehen.
  • Seite 25: Störungsbeseitigung

    26. Störungsbeseitigung Störung Ursache Behebung ➯ Wiederherstellen Wasser fließt nicht – Wasserzufuhr unterbrochen ➯ Öffnen – Wassermengenregulierung geschlossen ➯ Wechseln – Funktionsteil defekt ➯ Reinigen ggf. – Siebe/Rückflussverhinderer verschmutzt Wechseln ➯ Einstellen Fließzeit zu kurz oder – Fließzeiteinstellung falsch zu lang ➯...
  • Seite 26: Ersatzteile

    27. Ersatzteile Bezeichnung Best.-Nr. Bezeichnung Best.-Nr. 1 Temperaturwahlgriff ....2030003254 13 Montageset bestehend aus: Rückflussverhinderer 1a Abdeckplättchen ....2030031443 O-Ringe 2 Temperaturanschlag .
  • Seite 27 Notizen - 27 -...
  • Seite 28 Phone +49 3378 818 530 Phone +41 62 787 3131 Italy Turkey Franke Water Systems AG Franke Mutfak ve Banyo Sistemleri 4663 Aarburg, Switzerland Sanayi ve Ticaret A.S. 41400 Gebze Kocaeli Numero Verde 800 789 233 Phone +90 262 644 6595...

Inhaltsverzeichnis