Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitsvorschriften; Information Über Den Lärmpegel Und Schwingungen - Narex EVP 13 H-2C Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVP 13 H-2C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
sich keine Kinder und andere Personen im Arbeitsbereich
aufhalten. Wenn Sie gestört werden, können Sie die Kontrolle
über die ausgeübte Tätigkeit verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Die Gabel der beweglichen Zuleitung zum elektrischen
Werkzeug muss der Steckdose entsprechen. Ändern Sie
niemals auf irgendeine Weise die Gabel. Verwenden Sie ge-
meinsam mit einem Werkzeug, das eine Schutzverbindung
zur Erde hat, niemals die Steckdosenadapter. Mit den Gabeln,
die nicht mit Änderungen entwertet wurden, und entsprechen-
den Steckdosen wird die Verletzungsgefahr durch einen Strom-
schlag verhindert.
b) Vermeiden Sie einen Kontakt des Körpers mit den geerdeten
Gegenständen, wie z.B. Rohrleitungen, Heizkörpern, Koch-
herden und Kühlschränken. Es besteht höhere Verletzungsge-
fahr, wenn Ihr Körper mit der Erde verbunden ist.
c) Stellen Sie das elektrische Werkzeug nicht dem Regen, der
Feuchte oder Nässe aus. Wenn Wasser in das elektrische Werk-
zeug eindringt, erhöht sich damit die Verletzungsgefahr durch
einen Stromschlag.
d) Verwenden Sie die bewegliche Zuleitung nicht zu anderen
Zwecken. Tragen und ziehen Sie niemals das elektrische
Werkzeug an der Zuleitung. Reißen Sie die Gabel nicht aus
der Steckdose mit dem Ziehen an der Zuleitung. Schützen
Sie die Leitung vor Hitze, Fett, scharfen Kanten und sich be-
wegenden Teilen. Beschädigte oder verwickelte Zuleitungen
erhöhen die Verletzungsgefahr durch einen Stromschlag.
e) Wir das elektrische Werkzeug im Außenbereich verwendet,
verwenden Sie eine für den Außenbereich geeignete Verlän-
gerungszuleitung. Die Verwendung einer Verlängerungszu-
leitung für den Außenbereich schränkt die Verletzungsgefahr
durch einen Stromschlag ein.
f) Wird das elektrische Werkzeug in nassen Bereichen ver-
wendet, verwenden Sie eine Einspeisung, geschützt von
einem Stromschutzschalter (RCD). Die Verwendung von RCD
schränkt die Verletzungsgefahr durch einen Stromschlag ein.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam bei der Verwendung des elektrischen
Werkzeuges, bei nüchterner Beurteilung, widmen Sie sich
Ihrer Arbeit, konzentrieren Sie sich. Arbeiten Sie nicht mit
dem elektrischen Werkzeug, wenn Sie müde oder unter Ein-
fluss von Drogen, Alkohol oder Medikamente sind. Ein Au-
genblick ohne Aufmerksamkeit bei der Verwendung des elektri-
schen Werkzeuges kann zu ernsten Verletzungen von Personen
führen.
b) Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie immer einen Augenschutz. Die Schutzausrüstung, wie
z.B. ein Respirator, Sicherheitsschuhe mit Anti-Rutsch-Aufbe-
reitung, harte Kopfbedeckung, Gehörschutz, verwendet im Ein-
klang mit den Arbeitsbedingungen reduziert das Verletzungsri-
siko von Personen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Betätigung. Stellen Sie
sicher, dass der Schalter beim Einstecken der Gabel in die
Steckdose und/oder beim Einschieben der Akkus oder beim
Tragen des Werkzeuges ausgeschaltet ist. Das Tragen des
Werkzeuges mit dem Finger auf dem Schalter oder das Einste-
cken der Gabel des Werkzeuges mit eingeschaltetem Schalter
kann eine Unfallursache sein.
d) Beseitigen Sie vor dem Einschalten des Werkzeuges alle
Einrichtwerkzeuge oder Schlüssel. Ein Einrichtwerkzeug oder
Schlüssel, das/der am rotierenden Teil des elektrischen Werk-
zeuges befestigt bleibt, kann Personen verletzen.
e) Arbeiten Sie immer nur dort, wohin Sie sicher langen kön-
nen. Halten Sie immer eine stabile Stellung und das Gleich-
gewicht. Sie können dann das elektrische Werkzeug in unvor-
hergesehenen Situationen kontrollieren.
f) Ziehen Sie sich immer geeignet an. Tragen Sie keine lose
Kleidung und keinen Schmuck. Achten Sie darauf, dass sich
Ihre Haare, Kleidung und Handschuhe immer ausreichend
weit von den beweglichen Teilen befinden. Lose Kleidung,
Schmuck und lange Haare können von den beweglichen Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Mittel für den Anschluss von Absaug- und Staubsam-
melanlagen zu Verfügung stehen, stellen Sie sicher, dass sie
angeschlossen und richtig verwendet werden. Die Verwen-
dung von diesen Einrichtungen kann die durch den Staub ent-
stehenden Risiken verhindern.
4) Verwendung des elektrischen Werkzeuges und seine Pflege
a) Überlasten Sie nicht das elektrische Werkzeug. Verwenden
Sie das richtige Werkzeug, das für die ausgeführte Arbeit
bestimmt ist. Das richtige elektrische Werkzeug kann so besser
und mit mehr Sicherheit die Arbeit, für die es ausgelegt wurde,
leisten.
b) Verwenden Sie kein elektrisches Werkzeug, das mit dem
Schalter nicht ein- und ausgeschaltet werden kann. Jedes
elektrische Werkzeug, das mit dem Schalter nicht bedient wer-
den kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Trennen Sie das Werkzeug vor jedem Einrichten, jedem Aus-
tausch des Zubehörs oder Ablegen des nicht verwendeten
Werkzeugs durch das Ausziehen der Gabel vom Netz und/
oder dem Abschalten von Akkus ab. Diese vorbeugenden Si-
cherheitsmaßnahmen schränken die Gefahr einer unbeabsich-
tigten Betätigung des elektrischen Werkzeuges ein.
d) Legen Sie das nicht verwendete elektrische Werkzeug au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern ab und lassen Sie nicht
zu, dass Personen, die mit dem elektrischen Werkzeug oder
mit diesen Anweisungen nicht vertraut gemacht wurden, es
verwenden. In den Händen von unerfahrenen Benutzern ist
das elektrische Werkzeug gefährlich.
e) Warten Sie das elektrische Werkzeug. Kontrollieren Sie das
Einrichten der beweglichen Teile und ihre Beweglichkeit,
konzentrieren Sie sich auf Risse, gebrochene Teile und alle
weitere Umstände, welche die Funktion des elektrischen
Werkzeuges gefährden könnten. Ist das Werkzeug beschä-
digt, stellen Sie vor jeder weiteren Verwendung seine Repa-
ratur sicher. Viele Unfälle werden mit ungenügend gewarte-
tem elektrischem Werkzeug verursacht.
f) Halten Sie Schnittwerkzeuge scharf und sauber. Die richtig
gewarteten und scharfen Schnittwerkzeuge erfassen mit nied-
rigerer Wahrscheinlichkeit das Material oder sperren sich, und
man kann die Arbeit mit ihnen besser kontrollieren.
g) Verwenden Sie das elektrische Werkzeug, Zubehör, Arbeits-
werkzeuge etc. im Einklang mit diesen Anweisungen und
auf solche Weise, wie es für das konkrete elektrische Werk-
zeug vorgeschrieben wurde, und zwar mit Hinsicht auf die
gegebenen Bedingungen und die Art der durchgeführten
Arbeit. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des elek-
trischen Werkzeuges kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie die Reparaturen Ihres elektrischen Werkzeuges
von einer qualifizierten Person ausführen, welche die iden-
tischen Ersatzteile verwenden wird. Auf diese Weise wird ein
gleiches Sicherheitsniveau des elektrischen Werkzeuges wie vor
seiner Reparatur sichergestellt.

Besondere Sicherheitsvorschriften

a) Verwenden Sie bei der Arbeit mit Schlagbohrmaschinen ei-
nen Gehörschutz. Ein langzeitiger Lärm kann einen Gehörver-
lust verursachen.
b) Verwenden Sie die mit dem Zubehör gelieferte Zusatzhand-
griffe. Der Verlust der Kontrolle kann eine Verletzung verursa-
chen.
Information über den Lärmpegel und
Schwingungen
Die Werte wurden im Einklang mit EN 60745 gemessen.
Bohren
Der Pegel des Schalldrucks L
Der Pegel der Schallleistung L
Messungenauigkeit K = 1,5 dB (A).
Schlagbohren
Der Pegel des Schalldrucks L
Der Pegel der Schallleistung L
Messungenauigkeit K = 1,5 dB (A).
ACHTUNG! Bei der Arbeit entsteht Lärm!
Verwenden Sie einen Gehörschutz!
Deutsch
 = 81,3 dB (A).
pA
 = 92,3 dB (A).
wA
 = 94,5 dB (A).
pA
 = 105,5 dB (A).
wA
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evp 13 h-2ca

Inhaltsverzeichnis