Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirio SR 225 Bedienung Und Wartung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Die Position des roten Laserstrahls durch Verschieben des Laserträgers
einstellen, bis die rote Linie auf dem Modell erscheint.
-
Durch Bewegen der Auflageplatte die exakte Stelle auswählen, an der der Schnitt
durchgeführt werden soll.
-
Mit der linken Hand die Taste 1 links unten drücken: sie aktiviert den
Elektromagneten, der die Auflageplatte in der aktuellen Position fixiert, und
schaltet die interne Saugvorrichtung ein.
-
Mit der rechten Hand die Taste 2 auf dem beweglichen Sägeblattarm drücken: sie
betätigt das Sägeblatt
-
Den beweglichen Sägeblattarm langsam absenken und den Schnitt durchführen.
-
Die beiden Tasten loslassen: auf diese Weise kann die Auflageplatte für den
nächsten Schnitt positioniert werden usw.
4 – WARTUNGSHINWEISE
A – ORDENTLICHE WARTUNG
4.1 - Reinigung
Es wird empfohlen, die Arbeitsfläche stets sauber zu halten. Dazu einfach den Gipsstaub mit einem
angefeuchteten Lappen abwischen. Für die Reinigung der Sichtscheiben sollte ein weiches Tuch verwendet
werden, damit das Plexiglas nicht verkratzt und die Sichtqualität beeinträchtigt wird.
4.2 - Auswechslung des Sägeblatts
Nach längerem Gebrauch der Diamantscheibe oder ihrer Beschädigung aufgrund unsachgemäßer
Verwendung muss sie ausgewechselt werden. Dieser Vorgang kann ganz einfach mit Hilfe der beiden
mitgelieferten Schlüssel durchgeführt werden. Dazu wie folgt vorgehen:
-
Das Gerät ausschalten und den Stecker vom Stromnetz abtrennen.
-
Den Zapfenschlüssel in das Loch auf der Spindelwelle rechts vom Sägeblatt stecken. Auf
diese Weise kann die Welle beim Losschrauben mit der rechten Hand festgehalten
werden.
-
Mit der linken Hand den Inbusschlüssel in die in der Mitte des Sägeblatts befindliche
Schraube einstecken und sowohl die Schraube, als auch die Unterlegscheibe entfernen.
-
Das Sägeblatt herausnehmen und durch ein neues ersetzen. Bei diesem Vorgang ist
äußerste Sorgfalt und Vorsicht geboten, um zu vermeiden, dass man sich an den
Schneidkanten des Sägeblatts verletzt oder dieses beschädigt.
-
Nach Positionierung des neuen Sägeblatts die Unterlegscheibe und Schraube erneut
einsetzen und mit dem Schlüssel festziehen.
4.3 - Reinigung und Auswechslung des Filters
Für die Reinigung und Auswechslung des Filters die linke Seitenabdeckung entfernen, nachdem man die
beiden Griffe aufgeschraubt hat.
Den Tuchfilter herausnehmen, schütteln und den Staub entfernen. Normalerweise muss er nicht ersetzt
werden: eine Auswechslung ist erst nach jahrelangem Gebrauch nötig, wenn Abnutzungen oder Brüche
auftreten.
Vor der erneuten Betätigung der Maschine die Seitenabdeckung wieder gut schließen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis