Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchshinweise - Sirio SR 225 Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

gezwungen sein, bei der Arbeit eine unnatürliche oder angespannte Körperhaltung einzunehmen: seine
Aufmerksamkeit sollte ausschließlich auf das Gerät gerichtet sein, das er betätigt.
2.4- Stromanschluss
Das Gerät muss an eine 220 V AC Steckdose angeschlossen werden. Es ist Aufgabe des Benutzers, zu
prüfen, ob die elektrische Anlage des Aufstellungsraums den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
Insbesondere sollte dabei die korrekte Erdung der Anlage kontrolliert werden, ebenso wie die
Netzspannung.

3 - GEBRAUCHSHINWEISE

3.1 – Befestigung des Modells
Die Modellsäge SR 225 kann auch Gipsabdrücke schneiden, die auf einer Platte aus Plexiglas
oder einem anderen für die Verarbeitung und Lochung auf Zeisersystemen o.ä. geeigneten
Kunststoff positioniert sind. Das Modell wird auf der Auflageplatte (Abb. 1) befestigt. Hierzu den
Abdruck auf der Auflageplatte 6 positionieren und durch Drehen des Stellrads 1 gut an den Bolzen
7 und 8 festspannen. Durch Lockern des Feststellgriffs 13 kann die Auflageplatte 6 gedreht
werden, bis sie sich in der geeigneten Schnittposition befindet. Der Drehring 3 muss
normalerweise nicht gelockert werden, er ist lediglich für die Montage der Auflageplatte notwendig.
3.2 – Schneidevorgang
Nachdem das Modell in der geeigneten Position befestigt wurde, die folgenden Schritte
durchführen:
-
Das Gerät über den Hauptschalter auf der Vorderseite rechts betätigen. Daraufhin
schalten sich die Beleuchtung der Auflageplatte und der Laserpointer ein, der
anhand einer roten Linie auf dem Modell anzeigt, wo der Sägeschnitt erfolgt.
ABB. 1
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis