Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Netzanschluss: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebs- spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des Gerätes beträgt AC 100~240 V, 50/60Hz, DC 12 Volt, 3 A. Überlastung: Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter.
1. Einleitung Der SAT>IP Server 3 wandelt die Satellitensignale der TV- und Radio Programme in IP Si- gnale um, und leitet sie kabelgebunden via LAN oder drahtlos via WLAN weiter an einen SAT>IP Clienten (Receiver). Des Weiteren können kompatible Geräte wie z.B. Smartpho- nes, Tablet-PCs oder Notebooks die Ton- und Bildsignale drahtlos mit einer geeigneten App empfangen.
2. Anschluss & Zugang zum Server Werkseinstellung Stromver- (RF 4) (RF 3) (RF 2) (RF 1) sorgung Reset Taste Anschluss mit einem Universal LNB (z.B. Single, Twin oder Quad LNB) Single LNB = RF4 Twin LNB = RF3 + RF4 Quad LNB = RF1 + RF2 + RF3 + RF4 (Die Reihenfolge spielt keine Rolle) Anschluss mit einem Quattro LNB...
Seite 6
Um auf den Web-Konfigurator zugreifen zu können, ist es notwendig die IP-Adresse des Gerätes zu ermitteln. Diese kann auf folgende Weise herausgefunden werden: Der Megasat SAT>IP Server 3 unterstützt die UPnP-Technologie, die es erfahrenen Nutzern ermöglicht die IP-Adresse über ein kostenloses UPnP-Tool zu ermitteln (z.B. Intel Developer Tools for UPnP Technologies).
2. Anschluss & Zugang zum Server • Wählen Sie in der Liste der “UPnP Devices” den “Megasat SAT>IP Server 3” aus, und lesen die entsprechende “Base URL” ab (z.B. 192.168.9.7:8000) Konfiguration Der Server kann mit einem PC, der sich im gleichen Netzwerk befindet, konfiguriert wer- den.
3. Login Nach dem Sie den Server ordnungsgemäß angeschlossen haben, schalten Sie ihn ein. Der SAT>IP Server verbindet sich automatisch mit dem Netzwerk (DHCP muss im Netzwerk aktiviert sein). Der Server kann bequem mit einem PC konfiguriert werden. Nutzen Sie hierzu einem In- ternet-Browser (Internet Explorer, Chrome, Firefox, ...).
4. Hauptmenü 4.1 Grundinformationen Auf dieser Seite können Sie Grundinformationen des Servers entnehmen. 4.2 Frontend Informationen Auf dieser Seite sehen Sie Informationen über das jeweilige SAT>IP Gerät. DEUTSCH...
4. Hauptmenü 4.3 Statische Konfiguration Auf dieser Seite können Sie Einstellungen für jedes einzelne SAT>IP Gerät vornehmen. 1. Gehen Sie zum „Frontend Informationen-Menü“, um zu bestätigen, dass das Frontend, das Sie verwenden möchten, nicht von einem anderen Clienten verwendet wird. 2.
Seite 11
4. Hauptmenü Hinweis: 1. Wenn das Frontend von einem anderen Clienten verwendet wird, wird der Server eine Warnmeldung anzeigen. Bitte schließen Sie diesen Clienten und starten Sie den Server neu. 2. Wenn die LNB-Konfiguration auf One User per RF eingestellt ist, verwenden Sie bitte Frontend 1 bis 4.
4. Hauptmenü LNB Konfiguration Single LNB 1. Verbinden Sie die Signalzuleitung mit Anschluss RF4. 2. Im Menü „Voreinstellungen -> Server Einstellungen -> LNB Konfiguration“ stellen Sie One User per RF ein. 3. Klicken Sie auf „Anwenden“ und starten Sie den Server neu. Nun kann am Server ein SAT>IP Client verwendet werden.
4. Hauptmenü 4.5 Firmware update Auf dieser Seite können Sie den Server mit einer neuen Firmware updaten. 4.6 Reboot (Neustart) Auf dieser Seite können Sie den Server neu starten (reboot). DEUTSCH...
4. Hauptmenü 4.7 Über (Geräteinformationen) Auf dieser Seite sehen Sie Informationen über den SAT>IP Server. 4.8 Logout Durch drücken auf Logout verlassen Sie das Servermenü. DEUTSCH...
Details können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgendes Gerät in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen der Richtlinie 2014/30/EU und 2014/35/EU sowie der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU befindet: Megasat Sat>IP Server 3 (Art-Nr.