Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HP8300/00 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DEutscH
16
-
Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service-Center
oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch ein Original-
Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
-
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne
jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
-
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
-
Halten Sie das Gerät fern von nicht hitzebeständigen Oberflächen
und leicht entzündbaren Gegenständen. Decken Sie es nicht ab (z. B.
mit einem Handtuch), solange es heiß ist.
-
Lassen Sie das angeschlossene Gerät niemals unbeaufsichtigt.
achtung
-
Der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung in dem Stromkreis,
der das Badezimmer versorgt, bietet zusätzlichen Schutz. Dieses
Gerät muss über einen Nennauslösestrom von maximal 30 mA
verfügen. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
-
Die Glätterplatten und Kunststoffteile um die Platten werden sehr
schnell sehr heiß. Vermeiden Sie daher direkten Hautkontakt mit den
heißen Flächen.
-
Verwenden Sie das Gerät nur bei trockenem Haar.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Kunsthaar.
-
Lassen Sie die Platten jeweils nicht länger als ein paar Sekunden im
Haar, da Sie Ihr Haar andernfalls beschädigen könnten.
-
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
-
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
-
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wegräumen.
-
Halten Sie die Glätterplatten sauber und frei von Schmutz und Staub.
-
Reinigen Sie nach der Verwendung von Styling-Produkten immer das
Gerät und die Platten, nachdem diese abgekühlt sind. Auf diese Weise
können Sie Schäden an den Glätterplatten vermeiden.
-
Die Platten haben eine Keramikbeschichtung, die sich im Laufe der
Zeit abnutzt. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Funktion des Geräts.
-
Bei Anwendung in getöntem oder gefärbtem Haar können sich die
Glätterplatten verfärben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis