Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Zellenmontage

Die Zelle ist in einem gut be- und entlüfteten Raum
aufzustellen, damit die anfallende Wärme vom
Kühlaggregat sicher abgeführt und ein Aufheizen des
Aufstellungsraumes vermieden wird. Dadurch reduziert
sich die Laufzeit des Kühlaggregates und damit die
Stromkosten und das Kühlaggregat wird geschont. Der
Abstand der Kühlzelle zur Gebäudewand und der freie
Raum über der Zelle muss bei Zellentemperatur im
Plusbereich mindestens 50 mm, bei Zellentemperatur im
Minusbereich mindestens 100 mm sein.
Es muss darauf geachtet werden, dass die
Bodenelemente nur auf waagrechtem und glattem Boden
verlegt werden (nach VOB-Vorschriften). Bei unebenem
und nicht waagrechtem Boden (z.B. Beton) ist die
Maßdifferenz durch Unterlagen auszugleichen.
Kühl- und Tiefkühlzellen, die im Temperaturbereich
unter -5°C betrieben werden, müssen auf Bodenplatten
als Unterfrierschutz aufgestellt werden. Statt der
Bodenplatten kann auch eine elektrische Bodenbeheizung
eingesetzt werden.
Aufstellen im Freien
Bei Aufstellung im Freien ist durch örtliche, bauseitige
Baumaßnahmen vor Ort (selbsttragende Überdachung
und Seitenwände) sicherzustellen, dass die Zelle
Witterungseinflüssen (Schneelast, Regenwasser,
Winddruck usw.), nicht ausgesetzt ist. Diese
Vorkehrungen müssen vor der Montage abgeschlossen
sein.
Bei Kühlzellen, die im Freien aufgestellt werden, können
Verfärbungen der Lackierung durch UV-Einwirkung auftre-
ten.
6
051-4-0/1
Kühl- und Tiefkühlzelle TectoCell Compact
80 und 100 Zellenmontage - Aufstellung auf
Bodenplatten
B
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tectocell compact 100

Inhaltsverzeichnis