Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Überspannungsschutz; Einschaltstrom, Anstiegszeit, Ausgangshaltezeit - Omron S8VK-S-Serie Bedienungsanleitung

Schaltnetzteil 60/120-w-modelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S8VK-S

Installation

(A) Standardmontage
(B) Montage mit Front
(vertikal)
Überlastschutz
Durch diese Funktion werden Last und Netzteil automatisch gegen
Überstromschäden geschützt.
Der Überlastschutz wird aktiviert, wenn der Ausgangsstrom über
121 % des Nennstroms steigt.
Wenn der Ausgangsstrom wieder in den Nennbereich zurückkehrt,
wird der Überlastschutz automatisch deaktiviert.
Intermittierender
Betrieb
0
50
100
Ausgangsstrom (%)
Hinweis: 1. Interne Bauteile können gelegentlich in ihrer Leistung nachlas-
sen oder beschädigt werden, wenn während des Betriebs ein
anhaltender Überlastzustand oder Kurzschluss auftritt.
2. Bei Einsatz des Netzteils für Anwendungen mit häufigem
Auftreten von Einschaltstrom oder Überlast an der
Lastseite können interne Bauteile möglicherweise in ihrer
Leistung nachlassen oder beschädigt werden. Verwenden
Sie das Netzteil nicht für Anwendungen dieser Art.
Überspannungsschutz
Berücksichtigen Sie die Möglichkeit einer Überspannung und legen
Sie das System so aus, dass die Last auch bei einem Ausfall der
Rückführungsschaltung im Produkt keinen zu hohen Spannungen
ausgesetzt wird. Bei Auftreten einer zu hohen Ausgangsspannung
von ca. 130 % der Nennspannung oder mehr wird die Ausgangsspan-
nung ausgeschaltet. Setzen Sie die Versorgungsspannung zurück,
indem Sie die Versorgungsspannung des Netzteils für min. 3 Minuten
lang ausschalten und anschließend wieder einschalten.
Hinweis: Schalten Sie die Versorgungsspannung nicht wieder ein,
bevor die Ursache für die Überspannung behoben wurde.

Einschaltstrom, Anstiegszeit, Ausgangshaltezeit

Eingang EIN
Versor-
gungs-
spannung
Einschaltstrom bei Anlegen der Eingangsspannung
Eingangs-
strom
Ausgangs-
spannung
Anstiegszeit
Hinweis: Während des Parallelbetriebs oder im Reservebetrieb fließt
der doppelte Einschaltstrom. Wenn eine Weiterleitungs-Ver-
drahtung für Netzteile mit der Anzahl N verwendet wird, fließt
außerdem ein Einschaltstrom mit dem N-fachen Wert des
Einschaltstroms für ein eigenständiges Netzteil.
Überprüfen Sie daher die Kenndaten der Sicherungen und
die Betriebskenndaten der Leistungsschalter, um sicherzu-
stellen, dass die externen Sicherungen nicht durchbrennen
bzw. die Leistungsschalter nicht durch den Einschaltstrom
ausgelöst werden.
8
(C) Front, Montage in
nach oben
Gruppe nebeneinander
Die Werte in den oben
abgebildeten Diagrammen
dienen nur als Referenz.
Eingang AUS
90 %
Haltezeit
Zweiphasige Anwendung für einphasige Modelle
Für alle einphasigen Modelle, S8VK-S
Grundsätzlich kann ein einphasiges Netzteil von OMRON an zwei
Phasen eines dreiphasigen Systems verwendet werden, wenn einige
der unten angegebenen Bedingungen erfüllt sind.
1. Die Versorgungsspannung ist niedriger als die maximale
Nenneingangsspannung.
Netzteile von OMRON erlauben eine Eingangsspannung von bis
zu 240 V AC +10 %.
Prüfen Sie die Eingangsspannung zwischen zwei Leitungen,
wenn die Eingangsspannung vor dem Anschluss diese Bedingung
erfüllt.
2. Der externe Schutzschalter wird zur Absicherung der Eingangslei-
tung N benötigt.
Leitung N ist nicht durch eine interne Sicherung geschützt.
An die Leitung von Eingang N muss eine geeignete Sicherung
oder ein Leistungsschalter wie folgt angeschlossen werden.
L
L
L
1
2
3
Referenzwerte
Zuverlässigkeit
(MTBF, mittlere
störungsfreie
Betriebsdauer)
Definition
Lebensdauer
Definition
96,5 %
PE
Netzteil
Interne
Eine externe
Sicherung
Sicherung
oder ein
Leistungsschalter
L
N
max. 240 V AC+10 %
Wert
Einphasige Ausführungen
60 W: 640.000
120 W: 480.000
MTBF steht für „Mean Time Between Failures"
(mittlere störungsfreie Betriebsdauer) und
ergibt sich aus der Wahrscheinlichkeit von
Geräteausfällen bei Norm Zustände. Der Wert
gibt die Zuverlässigkeit eines Geräts an.
Er ist daher nicht unbedingt mit der
Produktlebensdauer im jeweiligen Betrieb
gleichzusetzen.
Min. 10 Jahre
Die Lebenserwartung entspricht der Anzahl
der durchschnittlichen Betriebsstunden bei
einer Umgebungstemperatur von 40 °C und
einem Lastquotienten von 50 %.
Sie ergibt sich in der Regel aus der
Lebensdauer des eingebauten Aluminium-
Elektrolytkondensators.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8vk-s12024S8vk-s06024

Inhaltsverzeichnis